SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Pronomen und Präpositionen
Sie
(pers.pron)
[Anrede sg + pl nom + akk]
Se
sie
(pers.pron)
[3. pers sg + pl nom]
se
sie
(pers.pron)
[3. pers sg nichtnom]
ehr
[ε:]
sie
(pers.pron)
[3. pers pl nichtnom]
jüm
(dithm)
sie
(pers.pron)
[3. pers pl nichtnom]
jem
(nfr)
sie
(pers.pron)
[3. pers pl nichtnom]
ehr
[ε:]
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
Brauchen
Sie
...?
bruken:
Bruukt
Se
...?
entschuldigen:
entschuldigen
Sie
bitte!
[empört]
Seggt
Se
mal!
Entschuldigen
Sie
bitte,
...?
[Ansprache bei einer Frage]
Dörv
ik
mal
fragen,
...?
er
/
sie
ist
schweißüberströmt
de
Sweet
löppt
em
/
ehr
dal
er
/
sie
ist
schwererziehbar
he
/
se
lett
sik
swoor
optehn
/
uptehn
er
/
sie
ist
schwererziehbar
he
/
se
lett
sik
swoor
optrecken
/
uptrecken
er
/
sie
ist
schwererziehbar
man
/
een
kann
em
/
ehr
swoor
optehn
/
uptehn
er
/
sie
ist
schwererziehbar
man
/
een
kann
em
/
ehr
swoor
optrecken
/
uptrecken
er
/
sie
ist
selbstbewusst
he
/
se
weet,
wat
he
/
se
kann
er
/
sie
ist
unbelehrbar
em
/
ehr
kann
man
/
een
nich
belehren
er
/
sie
ist
unbelehrbar
he
/
se
is
nich
to
belehren
er
/
sie
ist
unbelehrbar
he
/
se
lett
sik
nich
belehren
erlauben
Sie?
dörv
ik?
erlauben
Sie?
is
Jüm
dat
recht?
Grüßen
Sie
zu
Hause!
Grööt
Se
to
Huus!
Haben
Sie
...?
hebben:
Hebbt
Se
...?
Können
Sie
mir
bitte
helfen?
Möögt
/
Köönt
Se
mi
woll
/
wull
hölpen?
leidtun:
er
/
sie
/
es
tut
mir
leid
he
/
se
/
dat
barmt
mi
(schl-holst)
leidtun:
er
/
sie
/
es
tut
mir
leid
he
/
se
/
dat
duert
mi
leidtun:
er
/
sie
/
es
tut
mir
leid
he
/
se
/
dat
deit
mi
leed
Setzen
Sie
sich
bitte!
Weest
Se
so
goot
un
sett
Se
sik
hen!
Setzen
Sie
sich
bitte!
Sett
Se
sik
doch!
sie
führen
eine
Wochenendbeziehung
se
draapt
/
dreept
sik
blot
an't
Wekenenn
sie
haben
ein
gespanntes
Verhältnis
se
köönt
nich
mitenanner
sie
ist
alleinerziehend
se
tüggt
/
treckt
dat
Kind
/
de
Kinner
alleen
op
/
up
sie
ist
atemlos
se
is
ganz
ut
de
Puust
kamen
Sie
ist
eine
Faulenzerin.
Se
deit
den
ganzen
Dag
nix.
Sie
ist
eine
Faulenzerin.
Se
liggt
lever
krumm,
as
dat
he
/
se
arbeidt.
Sie
ist
eine
Faulenzerin.
Bi’t
Eten
is
se
flietig,
bi’t
Arbeiden
mau.
Sie
ist
eine
Faulenzerin.
Se
slöppt
mit
een
Oog
to
Tiet.
Sie
ist
eine
Faulenzerin.
Se
mag
sik
nich
rögen.
sie
ist
unauflösbar
[von einer Tablette]
se
lett
sik
nich
oplösen
/
uplösen
sie
ist
unauflöslich
[von einer Tablette]
se
lett
sik
nich
oplösen
/
uplösen
sie
ist
unheilbar
dat
kann
man
/
een
nich
helen
sie
ist
unheilbar
dat
is
nich
to
helen
sie
ist
unsere
Hoffnungsträgerin
se
is
un
Höpen
sie
ist
weitblickend
se
kickt
/
kiekt
wiet
vörut
sie
ist
weitschauend
se
kickt
/
kiekt
wiet
vörut
sie
sind
Gleichgesinnte
se
sünd
een
Büx
un
een
Wams
sie
sind
Gleichgesinnte
se
sünd
een
Lief
un
een
Leven
sie
sind
Gleichgesinnte
se
sünd
een
Lief
un
een
Seel
sie
sind
Gleichgesinnte
se
sünd
een
Pott
/
Putt
un
een
Pann
sie
sind
unzählig
de
kann
man
/
een
gor
nich
tellen
sie
sind
unzählig
de
laat
sik
gor
nich
tellen
sie
sind
unzählig
de
sünd
gor
nich
to
tellen
sie
sind
zahllos
de
kann
man
/
een
gor
nich
tellen
sie
sind
zahllos
de
laat
sik
gor
nich
tellen
sie
sind
zahllos
de
sünd
gor
nich
to
tellen
sie
stehen
in
enger
Beziehung
se
hebbt
engen
Kontakt
/
Kuntakt
sie
stehen
in
enger
Beziehung
se
hebbt
veel
mitenanner
to
doon
sie
stehen
in
enger
Beziehung
se
kennt
sik
bannig
goot
Sprechen
Sie
Platt
/
Plattdeutsch?
snacken:
Snackt
Se
Platt
/
Plattdüütsch?
was
wünschen
Sie?
[Frage des Verkäufers]
wat
schall
't
wesen
/
ween
/
sien?
zum Seitenanfang