| abw |
abwertend |
| adj |
Adjektiv (Eigenschaftswort) |
| adv |
Adverb (Umstandswort) oder adverbialer Gebrauch |
| akk |
Akkusativ (4. Fall) |
| allg |
allgemein |
| Amtsspr |
Amtssprache |
| ang |
anglisch |
| Archäo |
Archäologie |
| art |
Artikel |
| attr |
attributiv |
| Bankw |
Bankwesen |
| Baumschulw |
Baumschulwesen |
| Bauw |
Bauwesen |
| Bed |
Bedeutung |
| Bergb |
Bergbau |
| bes |
besonders |
| best.art |
bestimmter Artikel |
| Biol |
Biologie |
| Börsenw |
Börsenwesen |
| Bot |
Botanik |
| brem |
bremisch |
| BZ |
Bezirk |
| bzw |
beziehungsweise |
| kaus |
kausal (begründend) |
| kaus.konj |
kausale Konjunktion (Bindewort des Grundes) |
| Chem |
Chemie |
| konj |
Konjunktion (Bindewort) |
| dat |
Dativ (3. Fall) |
| dem.pron |
Demonstrativpronomen |
| Dicht |
Dichtersprache |
| dithm |
dithmarsisch |
| EDV |
EDV (Elektronische Datenverarbeitung) |
| eiderstdt |
eiderstedtisch |
| Elektrotechn |
Elektrotechnik |
| engl |
englisch |
| etw |
etwas |
| f |
feminin (weiblich) |
| fam |
familiär |
| fig |
figürlich, bildlich, im übertragenen Sinn |
| finkw |
finkenwerdersch |
| flensb |
flensburgisch |
| Flugw |
Flugwesen |
| Forstw |
Forstwesen |
| Foto |
Fotografie |
| fut.perf |
Futurperfekt (vollendete Zukunft) |
| geh |
gehoben |
| Geldw |
Geldwesen |
| gen |
Genitiv (2. Fall) |
| Geogra |
Geografie |
| Geol |
Geologie |
| Geom |
Geometrie |
| gespr |
gesprochen |
| ggf |
gegebenenfalls |
| Gram |
Grammatik |
| hamb |
hamburgisch |
| Handelsw |
Handelswesen |
| Handw |
Handwerk |
| harb |
harburgisch |
| hd |
hochdeutsch |
| Hist |
Historie |
| hist |
historisch |
| holst |
holsteinisch |
| Hüttenw |
Hüttenwesen |
| ieS |
im eigentlichen Sinn |
| indef.pron |
Indefinitpronomen |
| indekl |
indeklinierbar |
| Industrie |
Industrie |
| interrog |
interrogativ (fragend) |
| interrog.pron |
Interrogativpronomen |
| ir |
irisch |
| irg.wie |
irgendwie |
| irg.wo |
irgendwo |
| irg.wohin |
irgendwohin |
| iron |
ironisch |
| Jäg.spr |
Jägersprache |
| jicht.wann |
jichtenswann (nd für irgendwann) |
| jicht.wat |
jichtenswat (nd für irgendwas) |
| jicht.wo |
jichtenswo (nd für irgendwie/irgendwo) |
| jicht.wohen |
jichtenswohen (nd für irgendwohin) |
| jmd |
jemand |
| jmdm |
jemandem |
| jmdn |
jemanden |
| jmds |
jemand(e)s |
| Kernphys |
Kernphysik |
| kfm |
kaufmännisch |
| Kinderspr |
Kindersprache |
| Kosew |
Kosewort |
| Kr |
Kreis (Landkreis) |
| Kurzf |
Kurzform |
| landsch |
landschaftlich |
| Landwirtsch |
Landwirtschaft |
| landwirtsch |
landwirtschaftlich |
| lau’bg |
lauenburgisch |
| Lit |
Literatur |
| lok |
lokal (örtlich) |
| lok |
Form lokale Form (eines Ortsnamens) |
| lün |
lüneburgisch |
| m |
maskulin (männlich) |
| Mal |
Malerei |
| Math |
Mathematik |
| Med |
Medizin |
| med |
medizinisch |
| Meteo |
Meteorologie |
| mhd |
mittelhochdeutsch |
| Militärw |
Militärwesen |
| Min |
Mineralogie |
| mittelholst |
mittelholsteinisch |
| mnd |
mittelniederdeutsch |
| mod |
modal (die Art und Weise betreffend) |
| n |
neutral (sächlich) |
| nachgest |
nachgestellt |
| nd |
niederdeutsch |
| nds |
niedersächsisch |
| neutr |
neutral (sächlich) |
| nfr |
nordfriesisch |
| nhd |
neuhochdeutsch |
| nichtnom |
Nichtnominativ (3./4. Fall, Objektfall) |
| nom |
Nominativ (1. Fall) |
| nordamerik |
nordamerikanisch |
| norddt |
norddeutsch |
| nordnd |
nordniederdeutsch |
| nordnd |
Form nordniederdeutsche Form (eines Ortsnamens) |
| nordnds |
nordniedersächsisch |
| num |
Numerale (Zahlwort) |
| ofr |
ostfriesisch |
| Ökol |
Ökologie |
| old |
oldenburgisch |
| ON |
Ortsname |
| o.pl |
ohne Plural |
| OT |
Ortsteil |
| partik |
Partikel |
| part.präs |
Partizip Präsens |
| part.prät |
Partizip Präteritum |
| pers |
Person |
| pers.pron |
Personalpronomen |
| Phys |
Physik |
| pl |
Plural (Mehrzahl) |
| PN |
Personenname |
| Polit |
Politik |
| poss.pron |
Possessivpronomen |
| präd |
prädikativ |
| präf |
Präfix |
| präs |
Präsens (Gegenwart) |
| präs.perf |
Präsensperfekt (vollendete Gegenwart) |
| prät |
Präteritum (Vergangenheit) |
| prät.perf |
Präteritumperfekt (vollendete Vergangenheit) |
| pron |
Pronomen (Fürwort) |
| Psychol |
Psychologie |
| Rechtsw |
Rechtswesen |
| refl.pron |
Reflexivpronomen |
| Rel |
Religion |
| rel.pron |
Relativpronomen |
| rmv |
regelmäßiges Verb (Zeitwort) |
| rzp.pron |
Reziprokpronomen |
| ʃ |
IPA-Lautschrift für stimmloses sch |
| scherzh |
scherzhaft |
| Schifferspr |
Schiffersprache |
| schl |
schleswigsch |
| schl-holst |
schleswig-holsteinisch |
| Schneid |
Schneiderei |
| schott |
schottisch |
| Seew |
Seewesen |
| sg |
Singular (Einzahl) |
| Sprachw |
Sprachwissenschaft |
| ST |
Stadtteil |
| st Konjug |
starke/unregelmäßige Konjugation (Beugung) |
| süddt |
süddeutsch |
| suff |
Suffix |
| sw Konjug |
schwache/regelmäßige Konjugation (Beugung) |
| techn |
technisch |
| Techn |
Technik |
| Telekom |
Telekommunikation |
| temp |
temporal (zeitlich) |
| temp.conj |
temporale Konjunktion (zeitliches Bindewort) |
| Thea |
Theater |
| u |
und |
| u.a |
und andere |
| u. Ä |
und Ähnliches |
| unbest.art |
unbestimmter Artikel |
| unpers |
unpersönlich |
| urmv |
unregelmäßiges Verb (Zeitwort) |
| verallg |
verallgemeinernd |
| verhüll |
verhüllend |
| Verkehrsw |
Verkehrswesen |
| Versich.w |
Versicherungswesen |
| verstärk |
verstärkend |
| vorangest |
vorangestellt |
| Wirtsch |
Wirtschaft |
| z. B |
zum Beispiel |
| Zool |
Zoologie |
| ʒ |
IPA-Lautschrift für stimmhaftes sch wie in frz. Journal und dtsch. Genie |