Kreismuseum Prinzeßhof Itzehoe
Kirchenstraße 20
25524 Itzehoe
Tel. 04821-1788 099>
Die Fehrs-Gilde wurde 1916 kurz nach dem Tode von Johann Hinrich Fehrs in Itzehoe gegründet. Sie wollte zum einen das Werk des Dichters lebendig erhalten und zum anderen die niederdeutsche Sprache generell fördern.
Niederdeutsche LiteraturSie hat sich von vornherein der Literatur verschrieben. Von 1949 bis 1989 hat sie die Bücher in einem eigenen Verlag herausgebracht. Er wurde danach in den Wachholtz Verlag integriert, wo sie ihre Arbeit in der „Edition Fehrs-Gilde“ fortführte. Mittlerweile hat sie ihre Heimat im Quickborn-Verlag gefunden. In der Reihe „Literatur der Fehrs-Gilde“ erscheint jährlich ein Buch, dass die Mitglieder der Fehrs-Gilde als Jahresgabe erhalten.
Niederdeutsche SprachpflegeDie Sprachpflege steht für Arbeit mit Wörtern. Dazu gehören vor allem Wörterbücher, eine Grammatik und Rechtschreibregeln. Ein Rechtschreibprogramm ist kurz vor der Vollendung.
Näheres s. http://www.fehrs-gilde.de
zum Seitenanfang