SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Kindeswohl
Woll
n
för't Kind
Wohl
Woll
n
Wohlergehen
Woll
n
das öffentliche
Wohl
dat allgemeen
Woll
n
Allgemeinwohl
dat
allgemene
Woll
n
Gemeinwohl
dat
allgemene
Woll
n
das öffentliche
Wohl
dat apentliche
Woll
n
das
Wohl
und
Wehe
dat
Woll
un
Weh
Verben
sich
wohl
fühlen
sik
woll
föhlen
Konjugation
×
Konjugation von föhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhlen; föhl, föhlt
ik
föhl
föhl
(föhlde)
föhlt
du
föhlst
föhlst
(föhldest)
he/se/dat
föhlt
föhl
(föhlde)
wi/ji/Se/se
föhlt
(föhlen)
föhlen
(föhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
um den
Dreh
woll
(in)
etwa
[ungefähr, schätzungsweise]
woll
gern
[Bestätigung ausdrückend]
woll
mutmaßlich
woll
näherungsweise
woll
rund
(adv)
[ungefähr]
woll
(so)
schätzungsweise
[vermutlich, wahrscheinlich]
woll
sicher
[höchstwahrscheinlich]
woll
überschlägig
woll
ungefähr
woll
vermutlich
woll
voraussichtlich
woll
wahrscheinlich
woll
wohl
[wohlauf, gesund]
woll
wohl
[angenehm, behaglich]
woll
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
woll
zirka
woll
etwa
[im Fragesatz: doch wohl nicht]
doch
woll
nich
wohl
behütet
woll
behödd
Deklination
×
woll behödd
Deklination
woll behödde, woll behödden
kaum
[vermutlich/wohl nicht]
woll
nich
eben
(adv)
[mit Mühe u. Not, gerade noch, kaum, knapp]
woll
sacht
gerade
(noch)
(adv)
[mit Mühe u. Not, gerade noch, kaum, knapp]
woll
sacht
kaum
[mit Mühe u. Not, gerade noch, eben, knapp]
woll
sacht
knapp
[mit Mühe u. Not, gerade noch, kaum, eben]
woll
sacht
nur mit
Mühe
[mit Mühe u. Not, gerade noch, kaum, knapp]
woll
sacht
um den
Dreh
woll
so
(in)
etwa
[ungefähr, schätzungsweise]
woll
so
näherungsweise
woll
so
überschlägig
woll
so
ungefähr
woll
so
zirka
woll
so
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
woll
un
goot
Konjunktionen und Subjunktionen
wohl
..., aber ...
woll
..., aver ...
wohl
..., aber ...
woll
..., man ...
Numerale, Partikel u. a.
ca.
(Abk)
woll
(so)
circa
woll
(so)
schon
(partik)
[wohl]
woll
wohl
(partik)
[vermutlich]
woll
wohl
(partik)
[verstärk]
(ja)
woll
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
zwar
...
aber
dat
is
woll
wohr
...
man
/
aver
/
doch
das
ist
möglich
[das ist denkbar/vorstellbar]
dat
mag
woll
angahn
das
ist
sehr
gut
möglich
[das ist sehr gut denkbar/vorstellbar]
dat
mag
woll
licht
angahn
eben
[verstärk: halt]
dat
magst
woll
seggen
er
ist
populär
[bekannt u beliebt]
He
is
geern
sehn
/
woll
to
lieden
/
goot
to
lieden
unpopulär
nich
woll
/
wull
to
lieden
hindenken:
wo
denkst
du
hin?
wat
denkst
du
woll?
zwar
...
aber
woll
...
man
/
aver
/
doch
wohl
dem
/
der
/
dem
/
den,
der
/
die
/
das
/
die
...
[glückpreisend]
woll
den
/
de
/
dat
/
de,
de
/
de
/
dat
/
de
...
zum
Wohlsein!
woll
/
wull
bekaam
't!
ca.
[bei Zahlenangaben]
woll
/
wull
en
Stücker
circa
[bei Zahlenangaben]
woll
/
wull
en
Stücker
etwa
[bei Zahlenangaben]
woll
/
wull
en
Stücker
näherungsweise
[bei Zahlenangaben]
woll
/
wull
en
Stücker
rund
[bei Zahlenangaben]
woll
/
wull
en
Stücker
überschlägig
woll
/
wull
en
Stücker
um
den
Dreh
[bei Zahlenangaben]
woll
/
wull
en
Stücker
ungefähr
[bei Zahlenangaben]
woll
/
wull
en
Stücker
zirka
[bei Zahlenangaben]
woll
/
wull
en
Stücker
nicht
ganz
bei
Trost
woll
/
wull
mall
nicht
ganz
bei
Trost
woll
/
wull
nich
ganz
bi
Troost
nicht
ganz
bei
Trost
wull
/
woll
nich
ganz
klook
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Arbeiterwohlfahrt
Arbeiderwollfohrt
f
Arbeitswohlfahrt
Arbeiderwollfohrt
f
Feinschmecker
Wollsmecker
m
(hamb)
, Pl.: Wollsmeckers
Feinschmeckerin
Wollsmeckersche
f
(hamb)
, Pl.: Wollsmeckerschen
Feinschmeckerin
Wollsmeckerin
f
(hamb)
, Pl.: Wollsmeckerinnen
Geilheit
Wolllust
f
Lüsternheit
Wolllust
f
Lust
[geschlechtliche Lust]
Wolllust
f
Wellness
Wollföhlen
n
Wellnesshotel
Wollföhlhotel
n
, Pl.: Wollföhlhotels
Wohlbefinden
[gutes körperliches/seelisches Befinden]
Wollgeföhl
n
Wohlbehagen
Wollgeföhl
n
Wohlbehagen
Wollbehagen
n
Wohlfahrt
[öffentliche Fürsorge]
Wollfohrt
f
Wohlfahrtsamt
Wollfohrtsamt
n
, Pl.: Wollfohrtsämter
Wohlfahrtsempfänger
Wollfohrtsnehmer
m
, Pl.: Wollfohrtsnehmers
Wohlfahrtsempfänger
Wollfohrtskrieger
m
, Pl.: Wollfohrtskriegers
Wohlfahrtsempfängerin
Wollfohrtsnehmersche
f
, Pl.: Wollfohrtsnehmerschen
Wohlfahrtsempfängerin
Wollfohrtsnehmerin
f
, Pl.: Wollfohrtsnehmerinnen
Wohlfahrtsempfängerin
Wollfohrtskriegersche
f
, Pl.: Wollfohrtskriegerschen
Wohlfahrtsempfängerin
Wollfohrtskriegerin
f
, Pl.: Wollfohrtskriegerinnen
Wohlfahrtsheim
Wollfohrtshuus
n
, Pl.: Wollfohrtshüüs/~hüser
Wohlfahrtsmarke
Wollfohrtsmark
f
, Pl.: Wollfohrtsmarken
Wohlfahrtsorganisation
Wollfohrtsorganisatschoon
f
, Pl.: Wollfohrtsorganisatschonen
Wohlfahrtspflege
Wollfohrtspleeg
f
Wohlfahrtsstaat
Wollfohrtsstaat
m
, Pl.: Wollfohrtsstaten
Wohlfühlfaktor
Wollföhlfakter
m
, Pl.: Wollföhlfakters
Wohlfühlgewicht
Wollföhlgewicht
n
Wohlfühlgewicht
Wollföhlwicht
n
Wohlgefallen
Wollgefallen
n
Wohlgefühl
Wollgeföhl
n
Wohlgefühl
Wollbehagen
n
Wohlsein
Wollgeföhl
n
Wohlsein
Wollbehagen
n
Wohlstand
Wollstand
m
Wohlstandsbürger
Wollstandsbörger
m
, Pl.: Wollstandsbörgers
Wohlstandsbürgerin
Wollstandsbörgersche
f
, Pl.: Wollstandsbörgerschen
Wohlstandsbürgerin
Wollstandsbörgerin
f
, Pl.: Wollstandsbörgerinnen
Wohlstandsdenken
Wollstandsdenken
n
Wohlstandsgefälle
Wollstandsfall
m
Wohlstandsgesellschaft
Wollstandssellschop
f
, Pl.: Wollstandssellschoppen
Wohlstandsmüll
Wollstandsaffall
m
Wohlstandsmüll
Wollstandsmüll
m
Wohltäter
Wolldäder
m
, Pl.: Wolldäders
Wohltäterin
Wolldädersche
f
, Pl.: Wolldäderschen
Wohltäterin
Wolldäderin
f
, Pl.: Wolldäderinnen
Wohltätigkeit
[Geben für wohltätige Zwecke]
Wolldoon
n
Wohltätigkeit
[Geben für wohltätige Zwecke]
Wolldädigkeit
f
, Pl.: Wolldädigkeiten
Wohltätigkeitsball
Wolldädigkeitsball
m
, Pl.: Wolldädigkeitsbäll
Wohltätigkeitskonzert
Wolldädigkeitskunzert
n
, Pl.: Wolldädigkeitskunzerten
Wohltätigkeitskonzert
Wolldädigkeitskonzert
n
, Pl.: Wolldädigkeitskonzerten
Wohltätigkeitsveranstaltung
Wolldädigkeitsveranstalten
f
, Pl.: Wolldädigkeitsveranstalten/~s
Wohltat
[selbstlose Tat]
Wolldaat
f
, Pl.: Wolldaten
Wohltat
[was jmdm wohl tut]
Wollgeföhl
n
Wollust
Wolllust
f
Wohlstandsmüll
Wollstandsschiet
m+f+n
Verben
anzeigen
sich
pudelwohl
fühlen
sik
pudelwoll
föhlen
Konjugation
×
Konjugation von föhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhlen; föhl, föhlt
ik
föhl
föhl
(föhlde)
föhlt
du
föhlst
föhlst
(föhldest)
he/se/dat
föhlt
föhl
(föhlde)
wi/ji/Se/se
föhlt
(föhlen)
föhlen
(föhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
wohlfühlen
sik
wollföhlen
Konjugation
×
Konjugation von föhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhlen; föhl, föhlt
ik
föhl
föhl
(föhlde)
föhlt
du
föhlst
föhlst
(föhldest)
he/se/dat
föhlt
föhl
(föhlde)
wi/ji/Se/se
föhlt
(föhlen)
föhlen
(föhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
betucht
wollhebben
(attr)
ehedem
[einst]
wollehr
einst
[früher einmal]
wollehr
einstmals
[einst]
wollehr
erregt
[sexuell]
wolllüstig
Deklination
×
wolllüstig
Deklination
wolllüstige, wolllüstigen
Komparation
×
wolllüstig
Komparation
wolllüstiger, wolllüstigst
früher
einmal
[einst]
wollehr
geil
[lüstern]
wolllüstig
Deklination
×
wolllüstig
Deklination
wolllüstige, wolllüstigen
Komparation
×
wolllüstig
Komparation
wolllüstiger, wolllüstigst
lasziv
[lüstern]
wolllüstig
Deklination
×
wolllüstig
Deklination
wolllüstige, wolllüstigen
Komparation
×
wolllüstig
Komparation
wolllüstiger, wolllüstigst
lüstern
wolllüstig
Deklination
×
wolllüstig
Deklination
wolllüstige, wolllüstigen
Komparation
×
wolllüstig
Komparation
wolllüstiger, wolllüstigst
spitz
[vom Sexualtrieb]
wolllüstig
Deklination
×
wolllüstig
Deklination
wolllüstige, wolllüstigen
Komparation
×
wolllüstig
Komparation
wolllüstiger, wolllüstigst
trotzdem
liekwoll
vordem
[einst]
wollehr
vormals
[einst]
wollehr
weiland
[früher einmal]
wollehr
wohlbehütet
wollbehödd
Deklination
×
wollbehödd
Deklination
wollbehödde, wollbehödden
wohlgeboren
wollboren
wohlgefällig
wollgefällig
Deklination
×
wollgefällig
Deklination
wollgefällige, wollgefälligen
Komparation
×
wollgefällig
Komparation
wollgefälliger, wollgefälligst
wohlgemerkt
[das sei betont]
wollverstahn
wohlhabend
wollhebben
(attr)
wohltätig
[in allen hd Bed]
wolldädig
Deklination
×
wolldädig
Deklination
wolldädige, wolldädigen
wohlverdient
wollverdeent
Deklination
×
wollverdeent
Deklination
wollverdeente, wollverdeenten
Komparation
×
wollverdeent
Komparation
wollverdeenter, wollverdeentst
wohlvertraut
wollvertroot
Deklination
×
wollvertroot
Deklination
wollvertrote, wollvertroten
wollüstig
[sinnlich gierig]
wollllüstig
Deklination
×
wollllüstig
Deklination
wollllüstige, wollllüstigen
Komparation
×
wollllüstig
Komparation
wollllüstiger, wollllüstigst
wohlgefällig
mit
Wollgefallen
Konjunktionen und Subjunktionen
anzeigen
sowohl
... als auch ...
sowoll
... as ok
Numerale, Partikel u. a.
anzeigen
jawohl
(partik)
jawoll
jawoll
(partik)
jawoll
zum Seitenanfang