SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Pronomen und Präpositionen
dem
(dem.pron, m)
den
dem
(dem.pron, n)
dat
dem
(dem.pron, m)
de
(schl)
dem
(rel.pron, m)
den
dem
(rel.pron, n)
dat
dem
(rel.pron, m)
de
(schl)
Numerale, Partikel u. a.
dem
(best.art)
den
n
dem
(best.art)
dat
n
dem
(best.art)
de
m
(schl)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
auf
dem
Absatz
kehrtmachen
op
/
up
de
Stell
ümdreihen
auf
dem
Dorf
op'n
/
up'n
Dörpen
auf
dem
/
einem
hohen
Ross
sitzen
[sich großtun, überheblich sein]
op't
/
up't
hoge
Peerd
sitten
auf
dem
/
einem
hohen
Ross
sitzen
[sich großtun, überheblich sein]
dat
grote
Woort
föhren
auf
dem
/
einem
hohen
Ross
sitzen
[sich großtun, überheblich sein]
den
Herrn
spelen
/
rutkehren
auf
dem
/
einem
hohen
Ross
sitzen
[sich großtun, überheblich sein]
den
Mund
vullnehmen
auf
dem
/
einem
hohen
Ross
sitzen
[sich großtun, überheblich sein]
sik
in
de
Bost
smieten
auf
dem
/
einem
hohen
Ross
sitzen
[sich großtun, überheblich sein]
veel
Weeswark
maken
auf
dem
Irrweg
sein
[sich irren]
op'n
/
up'n
Afweg
wesen
/
ween
/
sien
auf
dem
Irrweg
sein
[sich irren]
op'n
/
up'n
biesterigen
/
verkehrten
Weg
wesen
/
ween
/
sien
auf
dem
Irrweg
sein
[sich irren]
op'n
/
up'n
verkehrten
Damper
wesen
/
ween
/
sien
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
op'n
/
up'n
Kien
wesen
/
ween
/
sien
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
(op
wat
/
een)
oppassen
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
(up
wat
/
een)
uppassen
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
(sik)
wohrschoen
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
(sik)
wohrschuen
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
de
Ogen
apenmaken
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
op
/
up
de
Wacht
wesen
/
ween
/
sien
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
sik
in
Acht
nehmen
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
sik
vörsehn
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
sik
wohren
auf
dem
Kien
sein
[aufpassen, wachsam sein]
utkieken
auf
dem
Klo
sein
bi
/
op
/
up
Tant
Meier
wesen
/
ween
/
sien
(salopp)
auf
dem
Klo
sein
ut
de
Büx
möten
(salopp)
auf
dem
Klo
sein
ut
de
Büx
wesen
/
ween
/
sien
(salopp)
auf
dem
Kriegspfad
sein
op'n
/
up'n
Kriegspadd
wesen
/
ween
/
sien
auf
dem
Land
[auf dem Acker]
op't
/
up't
Land
auf
dem
Lande
[nicht in der Stadt]
op'n
/
up'n
Lann
auf
dem
Laufenden
sein
Bescheed
weten
auf
dem
Präsentierteller
sitzen
to
Kiek
sitten
auf
dem
Rechtsweg
op
/
up
den
rechtlichen
Weg
auf
dem
Sprung
sein
op'n
/
up'n
Quivive
wesen
/
ween
/
sien
auf
dem
Wasserweg
över't
Water
aus
dem
Häuschen
ut
de
Tüüt
aus
dem
Häuschen
ut
de
Tuut
(ang)
aus
dem
Häuschen
kackfidel
aus
dem
Häuschen
opdreiht
aus
dem
Häuschen
updreiht
aus
dem
Häuschen
poppenlustig
aus
dem
Häuschen
quietschvergnöögt
aus
dem
Häuschen
utlaten
aus
dem
Häuschen
wehlig
aus
dem
Häuschen
ut
Rand
un
Band
aus
dem
Handgelenk
so
op
/
up
enen
Slag
Bein:
mit
beiden
Beinen
(fest)
auf
dem
Boden
stehen
mit
beid
Been
op
/
up
de
Eer
stahn
das
kann
/
versteht
er
aus
dem
Effeff
dat
kann
/
versteiht
he
in'n
Slaap
einer
nach
dem
anderen
een
bi
een
einer
nach
dem
anderen
enkelt
einer
nach
dem
anderen
een
na'n
annern
einer
nach
dem
anderen
elk
för
sik
es
mit
dem
Eifer
übertreiben
sik
in
Brand
lopen
etw
ist
dem
Tode
geweiht
de
Daag
sünd
tellt
etw
ist
dem
Untergang
geweiht
dor
blifft
nix
mehr
Fuß:
mit
beiden
Füßen
(fest)
auf
dem
Boden
stehen
mit
beid
Fööt
op
/
up
de
Eer
stahn
jmdm
nach
dem
Munde
reden
[übertrieben Gutes über jmdn sagen]
een
üm'n
Boort
gahn
jmdm
nach
dem
Munde
reden
[übertrieben Gutes über jmdn sagen]
een
wat
üm'n
Boort
smeren
jmdm
nach
dem
Munde
reden
[übertrieben Gutes über jmdn sagen]
sik
bi
een
'n
Foot
maken
jmdm
nach
dem
Munde
reden
[übertrieben Gutes über jmdn sagen]
een
na
de
Snuut
snacken
jmdm
nach
dem
Weg
fragen
een
na
den
Weg
fragen
jmdn
auf
dem
Kieker
haben
een
op'n
/
up'n
Kieker
hebben
jmdn
auf
dem
Laufenden
halten
een
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
Bescheed
geven
kurz
vor
dem
Weinen
sein
[die Unterlippe vorschieben]
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
tehn
/
trecken
kurz
vor
dem
Weinen
sein
en
Fliep
maken
/
opsetten
/
upsetten
mit
etw
auf
dem
Laufenden
sein
över
wat
Bescheed
weten
nach
dem
Wortlaut
na
de
nauen
Wöör
sich
auf
dem
Absatz
umdrehen
op
/
up
de
Stell
ümdreihen
wie
dem
auch
sei
eendoont
wie
dem
auch
sei
egal
wohl
dem
/
der
/
dem
/
den,
der
/
die
/
das
/
die
...
[glückpreisend]
glücklich
de
/
de
/
dat
/
de,
de
/
de
/
dat
/
de
...
wohl
dem
/
der
/
dem
/
den,
der
/
die
/
das
/
die
...
[glückpreisend]
woll
den
/
de
/
dat
/
de,
de
/
de
/
dat
/
de
...
wohl
dem
/
der
/
dem
/
den,
der
/
die
/
das
/
die
...
[glückpreisend]
wull
den
/
de
/
dat
/
de,
de
/
de
/
dat
/
de
...
zum Seitenanfang