SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Bein
Been
[εɪ]
n
, Pl.: Been/~s
Krampfadergeschwür
apen
Been
n
, Pl.: apen Been/~s
Verben
gesund
sein
op/up de
Been
/
Beens
[εɪ]
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
dünnbeinig
sein
spittelige
Been
/
Beens
hebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
markerschütternd
sein
dörch
Mark
un
Been
gahn
Bein:
jmdm
Beine
machen
een
Been
maken
jmdn
ergreifen
een
bi
de
Been
/
Beens
kriegen
jmdn
fangen
een
bi
de
Been
/
Beens
kriegen
jmdn
fassen
een
bi
de
Been
/
Beens
kriegen
jmdn
festnehmen
een
bi
de
Been
/
Beens
kriegen
jmdn
verhaften
een
bi
de
Been
/
Beens
kriegen
jmdm
einen
Knüppel
zwischen
die
Beine
werfen
[jmdm Probleme machen]
een
enen
Knüppel
mang
de
Been
/
Beens
smieten
jmdm
Schwierigkeiten
machen
[jmdm Probleme machen]
een
enen
Knüppel
mang
de
Been
/
Beens
smieten
jmdm
aufhelfen
[in allen hd Bed]
een
op
/
up
de
Been
/
Beens
hölpen
jmdn
fördern
[jmdn unterstützen]
een
op
/
up
de
Been
/
Beens
hölpen
jmdn
unterstützen
een
op
/
up
de
Been
/
Beens
hölpen
jmdm
/
sich
etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een
/
sik
wat
an't
Been
binnen
jmdn
anfeuern
een
to
Been
bringen
jmdn
anspornen
een
to
Been
bringen
jmdn
anstacheln
een
to
Been
bringen
jmdn
antreiben
een
to
Been
bringen
jmdn
aufstacheln
[jmdn anfeuern]
een
to
Been
bringen
jmdn
aufwiegeln
een
to
Been
bringen
jmdn
befeuern
[jmdn anfeuern]
een
to
Been
bringen
jmdm
etw
aufbürden
een
wat
an't
Been
binnen
aufstehen
[sich aus sitzender/liegender Stellung erheben]
in
de
Been
/
Beens
kamen
kein
Bein
an
/
auf
die
Erde
bekommen
[erfolglos sein]
keen
Been
an
de
Eer
kriegen
scheitern
[erfolglos sein]
keen
Been
an
de
Eer
kriegen
straucheln
[ein Ziel nicht erreichen/keinen Erfolg haben]
keen
Been
an
de
Eer
kriegen
sich
emanzipieren
lehren,
op
/
up
egen
Been
/
Beens
to
stahn
sich
freischwimmen
[selbstständig werden]
lehren,
op
/
up
egen
Been
/
Beens
to
stahn
einbeinig
sein
man
een
Been
hebben
Bein:
mit
beiden
Beinen
(fest)
im
Leben
stehen
mit
beid
Been
in't
Leven
stahn
lebenstüchtig
sein
mit
beid
Been
in't
Leven
stahn
Bein:
mit
beiden
Beinen
(fest)
auf
dem
Boden
stehen
mit
beid
Been
op
/
up
de
Eer
stahn
lebenstüchtig
sein
mit
beid
Been
op
/
up
de
Eer
stahn
krank
sein
[nicht ganz gesund sein, sich nicht wohlfühlen]
nich
goot
to
Been
wesen
/
ween
/
sien
gebrechlich
nich
mehr
goot
op
/
up
de
Been
/
Beens
gebrechlich
nich
mehr
goot
to
Been
rüstig
noch
goot
op
/
up
de
Been
/
Beens
altersschwach
oolt
un
nich
mehr
goot
op
/
up
de
Been
/
Beens
altersschwach
oolt
un
nich
mehr
goot
to
Been
selbständig
sein
op
/
up
egen
Been
/
Beens
/
Fööt
stahn
selbstständig
sein
op
/
up
egen
Been
/
Beens
/
Fööt
stahn
ein
wenig
spazieren
gehen
sik
de
Been
/
Beens
/
Fööt
verpedden
sich
bewegen
[sich die Beine vertreten]
sik
de
Been
/
Beens
verpedden
wegknicken
[von den Beinen]
sik
in
de
Been
/
Beens
scheten
sich
emanzipieren
sik
op
/
up
egen
Been
/
Beens
stellen
sich
freischwimmen
[selbstständig werden]
sik
op
/
up
egen
Been
/
Beens
stellen
unsicher
gehen
stölterig
/
stufelig
/
stumpelig
to
Been
wesen
/
ween
/
sien
zurücktaumeln
[nach hinten taumeln]
tallfötig
to
Been
wesen
/
ween
/
sien
(salopp)
etw
schaffen
[etw zustande bringen]
wat
op
/
up
de
Been
/
Beens
stellen
etw
zu
Stande
bringen
wat
op
/
up
de
Been
/
Beens
stellen
etw
zu
Wege
bringen
wat
op
/
up
de
Been
/
Beens
stellen
etw
zustande
bringen
wat
op
/
up
de
Been
/
Beens
stellen
etw
zuwege
bringen
wat
op
/
up
de
Been
/
Beens
stellen
etw
konsolidieren
wat
op
/
up
fastere
Been
/
Beens
stellen
etw
starten
[etw anfangen/beginnen lassen]
wat
to
Been
kriegen
genesen
wedder
in
/
op
/
up
de
Been
/
Beens
kamen
gesund
werden
wedder
in
/
op
/
up
de
Been
/
Beens
kamen
erholt
[gesundheitlich]
wedder
op
/
up
de
Been
/
Beens
Bein:
wieder
auf
die
Beine
kommen
wedder
to
Been
kamen
zum Seitenanfang