SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Alkoholrausch
Brand
m
Brand
[in allen hd Bed]
Brand
m
, Pl.: Bränn
Brandung
Brand
m
Brandwunde
Brand
m
, Pl.: Bränn
Entzündung
[bes. Wundbrand]
Brand
m
Feuer
[zerstörendes Feuer]
Brand
m
, Pl.: Bränn
Meeresbrandung
Brand
m
Rausch
[Alkoholrausch]
Brand
m
Schadenfeuer
Brand
m
, Pl.: Bränn
Schadensfeuer
Brand
m
, Pl.: Bränn
Trunkenheit
Brand
m
Verbrennung
Brand
m
, Pl.: Bränn
Verbrühung
[Brandwunde]
Brand
m
, Pl.: Bränn
Wundbrand
Brand
m
Flächenbrand
breden
Brand
m
, Pl.: brede Bränn
Schwelbrand
smölen/swelen
Brand
n
, Pl.: smölen/swelen Bränn
Verben
sich
entzünden
[vom brennbarem Stoff]
in
Brand
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
entzünden
[etw anzünden]
wat in
Brand
setten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
feuergefährlich
sein
licht
in
Brand
kamen
es
mit
dem
Eifer
übertreiben
sik
in
Brand
lopen
sich
ereifern
sik
in
Brand
lopen
übereifrig
sein
sik
in
Brand
lopen
etw
anzünden
[etw in Brand stecken]
wat
in
Brand
setten
/
steken
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Brandanschlag
Brandanslag
m
, Pl.: Brandanslääg
Brandbestattung
Brandgräffnis
n
, Pl.: Brandgräffnissen
Brandblase
Brandblaas
f
, Pl.: Brandblasen
Brandbombe
Brandbomm
f
, Pl.: Brandbommen
Brandbrief
Brandbreef
m
, Pl.: Brandbreev/~breven
Brandfackel
Brandfackel
f
, Pl.: Brandfackeln
Brandgeruch
Brandluft
f
Brandherd
Brandheerd
m
, Pl.: Brandheerden
Brandkasse
Brandkass
f
, Pl.: Brandkassen
Brandmal
Brandmaal
n
, Pl.: Brandmalen
Brandmeldeanlage
Brandmeller
m
, Pl.: Brandmellers
Brandmeldeanlage
Brandmellanlaag
f
, Pl.: Brandmellanlagen
Brandsbek
[ON SH, Kr. Rendsburg-Eckernförde]
Brandsbeek
[e:]
Brandschaden
Brandschaden
m
, Pl.: Brandschadens
Brandschutz
Brandschuul
f
Brandung
Brandwater
n
Brandursache
Brandoorsaak
f
, Pl.: Brandoorsaken
Brandwache
Brandwach
f
, Pl.: Brandwachen
Brandwache
Brandwacht
f
, Pl.: Brandwachten
Brandwunde
Brandwunn
f
, Pl.: Brandwunnen
Feuerkasse
Brandkass
f
, Pl.: Brandkassen
Feuerlöschteich
Branddiek
m
, Pl.: Branddieken
Feuerschaden
Brandschaden
m
, Pl.: Brandschadens
Feuerversicherung
Brandkass
f
, Pl.: Brandkassen
Feuerversicherung
Brandgill
f
(alt)
, Pl.: Brandgillen
Großbrand
Grootbrand
m
, Pl.: Grootbränn
Kabelbrand
Kavelbrand
m
, Pl.: Kavelbränn
Kreisbrandmeister
Krinkbrandmeester
m
, Pl.: Krinkbrandmeesters
Kreisbrandmeister
Krinkbrandmeister
m
, Pl.: Krinkbrandmeisters
Kreisbrandmeister
Kreisbrandmeester
m
, Pl.: Kreisbrandmeesters
Kreisbrandmeister
Kreisbrandmeister
m
, Pl.: Kreisbrandmeisters
Kreisbrandmeisterin
Krinkbrandmeestersche
f
, Pl.: Krinkbrandmeesterschen
Kreisbrandmeisterin
Krinkbrandmeistersche
f
, Pl.: Krinkbrandmeisterschen
Kreisbrandmeisterin
Krinkbrandmeesterin
f
, Pl.: Krinkbrandmeesterinnen
Kreisbrandmeisterin
Krinkbrandmeisterin
f
, Pl.: Krinkbrandmeisterinnen
Kreisbrandmeisterin
Kreisbrandmeestersche
f
, Pl.: Kreisbrandmeesterschen
Kreisbrandmeisterin
Kreisbrandmeistersche
f
, Pl.: Kreisbrandmeisterschen
Kreisbrandmeisterin
Kreisbrandmeesterin
f
, Pl.: Kreisbrandmeesterinnen
Kreisbrandmeisterin
Kreisbrandmeisterin
f
, Pl.: Kreisbrandmeisterinnen
Meeresbrandung
Brandwater
n
Milzbrand
Miltbrand
m
Milzbranderreger
Miltbrandkiem
m
, Pl.: Miltbrandkiemen
Milzbranderreger
Miltbrandkien
m
, Pl.: Miltbrandkienen
Scheiterhaufen
Brandstapel
m
, Pl.: Brandstapels
Schneise
[gegen Feuer]
Brandweg
m
, Pl.: Brandweeg
Schneise
[gegen Feuer]
Brandlien
f
, Pl.: Brandlienen
Schneise
[gegen Feuer]
Brandlinje
f
, Pl.: Brandlinjen
Sonnenbrand
Sünnenbrand
m
, Pl.: Sünnenbränn
Verbrennung
Brandwunn
f
, Pl.: Brandwunnen
Verbrühung
[Brandwunde]
Brandwunn
f
, Pl.: Brandwunnen
Waldbrand
Wooldbrand
m
, Pl.: Wooldbränn
Waldbrandgefahr
Wooldbrandgefohr
f
, Pl.: Wooldbrandgefohren
Weltbrand
Weltbrand
m
Weltenbrand
Weltbrand
m
Winterfeuerung
Winterbrand
m
Wohnungsbrand
Wahnungsbrand
m
, Pl.: Wahnungsbränn
Wohnungsbrand
Wahnensbrand
m
(alt)
, Pl.: Wahnensbränn
Wundbrand
Wundbrand
m
Zimmerbrand
Stuvenbrand
m
, Pl.: Stuvenbränn
Verben
anzeigen
jmdn
brandmarken
een
brandmarken
Konjugation
×
Konjugation von marken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
marken; mark, markt
ik
mark
mark
(markde, markede)
markt
du
markst
markst
(markdest, markedest)
he/se/dat
markt
mark
(markde, markede)
wi/ji/Se/se
markt
(marken)
marken
(markden, markeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
stigmatisieren
een
brandmarken
Konjugation
×
Konjugation von marken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
marken; mark, markt
ik
mark
mark
(markde, markede)
markt
du
markst
markst
(markdest, markedest)
he/se/dat
markt
mark
(markde, markede)
wi/ji/Se/se
markt
(marken)
marken
(markden, markeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
stark
berauscht
[stark betrunken]
brandduun
Deklination
×
brandduun
Deklination
branddune, branddunen
besoffen
[stark betrunken]
brandduun
Deklination
×
brandduun
Deklination
branddune, branddunen
stark
betrunken
brandduun
Deklination
×
brandduun
Deklination
branddune, branddunen
brandeilig
brandielig
Deklination
×
brandielig
Deklination
brandielige, brandieligen
brandeilig
brandhild
Deklination
×
brandhild
Deklination
brannehild, brannenhild
breit
[(stark) betrunken]
brandduun
Deklination
×
brandduun
Deklination
branddune, branddunen
feuergefährlich
brandbor
(alt)
Deklination
×
brandbor
Deklination
brandbore, brandboren
Komparation
×
brandbor
Komparation
brandborer, brandborst
hinüber
[schwer betrunken]
brandduun
stockbetrunken
brandduun
Deklination
×
brandduun
Deklination
branddune, branddunen
zum Seitenanfang