SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Flappe
[verzogener Mund]
Flapp
f
(salopp)
, Pl.: Flappen
Flunsch
[verzogener Mund]
Flapp
f
(salopp)
, Pl.: Flappen
Hängelippe
Flapp
f
Mund
[verzogener Mund]
Flapp
f
(salopp)
, Pl.: Flappen
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Flapp
f
(salopp)
, Pl.: Flappen
Schmollmund
[Hängelippe]
Flapp
f
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
den
Mut
verlieren
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
hangen
/
hängen
laten
enttäuscht
sein
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
hangen
/
hängen
laten
mutlos
werden
/
sein
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
hangen
/
hängen
laten
niedergedrückt
sein
[deprimiert sein]
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
hangen
/
hängen
laten
niedergeschlagen
sein
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
hangen
/
hängen
laten
beleidigt
sein
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
tehn
/
trecken
/
maken
eingeschnappt
sein
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
tehn
/
trecken
/
maken
einrasten:
eingerastet
sein
[beleidigt sein]
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
tehn
/
trecken
/
maken
maulig
sein
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
tehn
/
trecken
/
maken
schmollen
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
tehn
/
trecken
/
maken
die
Unterlippe
vorschieben
[kurz vor dem Weinen]
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
tehn
/
trecken
kurz
vor
dem
Weinen
sein
[die Unterlippe vorschieben]
en
Flapp
/
Fliep
/
Flunsch
tehn
/
trecken
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
freches
Mundwerk
Flappsnuut
f
Staublappen
Stofflappen
m
, Pl.: Stofflappen/~s
zum Seitenanfang