SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Abweg
Afweg
m
, Pl.: Afweeg
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
jmdn
in
die
Irre
führen
[jmdn zur falschen Annahme führen]
een
op'n
/
up'n
Afweg
bringen
jmdn
irreführen
[jmdn zur falschen Annahme führen]
een
op'n
/
up'n
Afweg
bringen
jmdn
irreleiten
[jmdn zur falschen Annahme führen]
een
op'n
/
up'n
Afweg
bringen
auf
dem
Irrweg
sein
[sich irren]
op'n
/
up'n
Afweg
wesen
/
ween
/
sien
in
die
Irre
gehen
[sich irren]
op'n
/
up'n
Afweg
wesen
/
ween
/
sien
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Abwägung
Afwegen
n
Verben
anzeigen
etw
abwägen
wat
afwegen
(st Konjug)
Konjugation
×
Konjugation von wegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wegen; weeg, weegt
ik
weeg
woog/wöög
wagen
du
wiggst
woogst/wöögst
he/se/dat
wiggt
woog/wöög
wi/ji/Se/se
weegt
(wegen)
wogen/wögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abwiegen
wat
afwegen
(st Konjug)
Konjugation
×
Konjugation von wegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wegen; weeg, weegt
ik
weeg
woog/wöög
wagen
du
wiggst
woogst/wöögst
he/se/dat
wiggt
woog/wöög
wi/ji/Se/se
weegt
(wegen)
wogen/wögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
auswiegen
wat
afwegen
Konjugation
×
Konjugation von wegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wegen; weeg, weegt
ik
weeg
woog/wöög
wagen
du
wiggst
woogst/wöögst
he/se/dat
wiggt
woog/wöög
wi/ji/Se/se
weegt
(wegen)
wogen/wögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang