SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Wohl
Woll
n
Wohl
Wull
n
Wohl
Wehl
[e:]
m+f
Wohl
Pl.: Wehldaag
das leibliche
Wohl
Eten
un
Drinken
das öffentliche
Wohl
dat allgemeen
Woll
n
das öffentliche
Wohl
dat allgemeen
Wull
n
das öffentliche
Wohl
dat apentliche
Woll
n
das öffentliche
Wohl
dat apentliche
Wull
n
das
Wohl
und
Wehe
dat
Woll
un
Weh
das
Wohl
und
Wehe
dat
Wull
un
Weh
Verben
wohl
ergehen
goot
gahn
Konjugation
×
Konjugation von gahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gahn; gah, gaht
ik
gah
gung/güng
gahn
du
geihst
gungst/güngst
he/se/dat
geiht
gung/güng
wi/ji/Se/se
gaht
(gahn)
gungen/güngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
wohl
fühlen
sik
woll
föhlen
Konjugation
×
Konjugation von föhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhlen; föhl, föhlt
ik
föhl
föhl
(föhlde)
föhlt
du
föhlst
föhlst
(föhldest)
he/se/dat
föhlt
föhl
(föhlde)
wi/ji/Se/se
föhlt
(föhlen)
föhlen
(föhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
wohl
fühlen
sik
behaaglich
föhlen
Konjugation
×
Konjugation von föhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhlen; föhl, föhlt
ik
föhl
föhl
(föhlde)
föhlt
du
föhlst
föhlst
(föhldest)
he/se/dat
föhlt
föhl
(föhlde)
wi/ji/Se/se
föhlt
(föhlen)
föhlen
(föhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
wohl
fühlen
sik
wull
föhlen
Konjugation
×
Konjugation von föhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhlen; föhl, föhlt
ik
föhl
föhl
(föhlde)
föhlt
du
föhlst
föhlst
(föhldest)
he/se/dat
föhlt
föhl
(föhlde)
wi/ji/Se/se
föhlt
(föhlen)
föhlen
(föhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
wohl
fühlen
sik
macklich
föhlen
Konjugation
×
Konjugation von föhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhlen; föhl, föhlt
ik
föhl
föhl
(föhlde)
föhlt
du
föhlst
föhlst
(föhldest)
he/se/dat
föhlt
föhl
(föhlde)
wi/ji/Se/se
föhlt
(föhlen)
föhlen
(föhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
wohl
unterrichtet
sein
op't/up't best
Bescheed
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
wohl
[wohlauf, gesund]
goot
[ɔʊ]
wohl
[wohlauf, gesund]
woll
wohl
[wohlauf, gesund]
wull
wohl
[angenehm, behaglich]
kommodig
[ɔʊ]
wohl
[angenehm, behaglich]
kummodig
[ɔʊ]
wohl
[angenehm, behaglich]
kommood
[ɔʊ]
wohl
[angenehm, behaglich]
kummood
[ɔʊ]
wohl
[angenehm, behaglich]
behaaglich
wohl
[angenehm, behaglich]
wehlig
[e:]
wohl
[angenehm, behaglich]
macklich
wohl
[angenehm, behaglich]
woll
wohl
[angenehm, behaglich]
wull
wohl
[gut, in genügender Weise]
goot
[ɔʊ]
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
wiss
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
goot
[ɔʊ]
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
na
kloor
(vorangest)
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
woll
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
wull
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
woll
un
goot
wohl
[bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
wull
un
goot
wohl
aber
aver
wohl
aber
alldoch
wohl
aber
alldochen
wohl
bedacht
goot
överleggt
Deklination
×
goot överleggt
Deklination
goot överleggte, goot överleggten
wohl
bedacht
goot
dörchdacht
Deklination
×
goot dörchdacht
Deklination
goot dörchdachte, goot dörchdachten
wohl
bedacht
goot
bedacht
Deklination
×
goot bedacht
Deklination
goot bedachte, goot bedachten
wohl
begründet
goot
ünnermuert
Deklination
×
goot ünnermuert
Deklination
goot ünnermuerte, goot ünnermuerten
wohl
begründet
goot
begrünnt
Deklination
×
goot begrünnt
Deklination
goot begrünnte, goot begrünnten
wohl
behütet
woll
behödd
Deklination
×
woll behödd
Deklination
woll behödde, woll behödden
wohl
behütet
wull
behödd
Deklination
×
wull behödd
Deklination
wull behödde, wull behödden
wohl
bekannt
goot
bekannt
Deklination
×
goot bekannt
Deklination
goot bekannte, goot bekannten
wohl
beraten
goot
beraden
wohl
durchdacht
goot
överleggt
Deklination
×
goot överleggt
Deklination
goot överleggte, goot överleggten
wohl
durchdacht
goot
dörchdacht
Deklination
×
goot dörchdacht
Deklination
goot dörchdachte, goot dörchdachten
wohl
durchdacht
goot
bedacht
Deklination
×
goot bedacht
Deklination
goot bedachte, goot bedachten
wohl
erwogen
goot
överleggt
Deklination
×
goot överleggt
Deklination
goot överleggte, goot överleggten
wohl
erwogen
goot
dörchdacht
Deklination
×
goot dörchdacht
Deklination
goot dörchdachte, goot dörchdachten
wohl
erwogen
goot
bedacht
Deklination
×
goot bedacht
Deklination
goot bedachte, goot bedachten
wohl
erzogen
goot
optrocken
wohl
erzogen
goot
optagen
wohl
erzogen
goot
uptrocken
wohl
erzogen
goot
uptagen
wohl
geformt
goot
formt
Deklination
×
goot formt
Deklination
goot formte, goot formten
wohl
gegliedert
goot
indeelt
Deklination
×
goot indeelt
Deklination
goot indeelte, goot indeelten
wohl
gemeint
goot
meent
Deklination
×
goot meent
Deklination
goot meente, goot meenten
wohl
geraten
[von einem Werk]
goot
worrn
wohl
geraten
[von einem Kind]
goot
optrocken
wohl
geraten
[von einem Kind]
goot
optagen
wohl
geraten
[von einem Kind]
goot
uptrocken
wohl
geraten
[von einem Kind]
goot
uptagen
wohl
getan
goot
maakt
Deklination
×
goot maakt
Deklination
goot maakte, goot maakten
wohl
getan
richtig
maakt
Deklination
×
richtig maakt
Deklination
richtig maakte, richtig maakten
wohl
überlegt
goot
överleggt
Deklination
×
goot överleggt
Deklination
goot överleggte, goot överleggten
wohl
überlegt
goot
dörchdacht
Deklination
×
goot dörchdacht
Deklination
goot dörchdachte, goot dörchdachten
wohl
überlegt
goot
bedacht
Deklination
×
goot bedacht
Deklination
goot bedachte, goot bedachten
wohl
unterrichtet
goot
informeert
Deklination
×
goot informeert
Deklination
goot informeerte, goot informeerten
wohl
versorgt
[ausreichend/reichlich versehen/ausgestattet mit etw]
goot
versorgt
Deklination
×
goot versorgt
Deklination
goot versorgte, goot versorgten
wohl
versorgt
[ausreichend/reichlich versehen/ausgestattet mit etw]
goot
utrüst
Deklination
×
goot utrüst
Deklination
goot utrüste, goot utrüsten
wohl
verstanden
recht
verstahn
wohl
verwahrt
goot
verwohrt
Deklination
×
goot verwohrt
Deklination
goot verwohrte, goot verwohrten
wohl
vorbereitet
goot
kloormaakt
Deklination
×
kloormaakt
Deklination
kloormaakte, kloormaakten
wohl
vorbereitet
goot
torechtmaakt
Deklination
×
torechtmaakt
Deklination
torechtmaakte, torechtmaakten
wohl
vorbereitet
goot
plaant
Deklination
×
plaant
Deklination
plaante, plaanten
wohl
vorbereitet
goot
vörbereedt
Deklination
×
vörbereedt
Deklination
vörbereedte, vörbereedten
wohl
vorbereitet
goot
redigmaakt
Deklination
×
redigmaakt
Deklination
redigmaakte, redigmaakten
Konjunktionen und Subjunktionen
wohl
..., aber ...
woll
..., aver ...
wohl
..., aber ...
woll
..., man ...
wohl
..., aber ...
wull
..., aver ...
wohl
..., aber ...
wull
..., man ...
Numerale, Partikel u. a.
wohl
(partik)
[vermutlich]
sacht
wohl
(partik)
[vermutlich]
sachts
wohl
(partik)
[vermutlich]
sachten
wohl
(partik)
[vermutlich]
sachtens
wohl
(partik)
[vermutlich]
woll
wohl
(partik)
[vermutlich]
wull
wohl
(partik)
[verstärk]
(ja)
woll
wohl
(partik)
[verstärk]
(ja)
wull
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
kann
wohl
sein
dat
kann
goot
angahn
wohl
dem
/
der
/
dem
/
den,
der
/
die
/
das
/
die
...
[glückpreisend]
glücklich
de
/
de
/
dat
/
de,
de
/
de
/
dat
/
de
...
wohl
dem
/
der
/
dem
/
den,
der
/
die
/
das
/
die
...
[glückpreisend]
woll
den
/
de
/
dat
/
de,
de
/
de
/
dat
/
de
...
wohl
dem
/
der
/
dem
/
den,
der
/
die
/
das
/
die
...
[glückpreisend]
wull
den
/
de
/
dat
/
de,
de
/
de
/
dat
/
de
...
zum Seitenanfang