SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
aufladen
[in allen hd Bed]
wat
opladen
Konjugation
×
Konjugation von laden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laden; laad, laadt
ik
laad
laad
laadt/laden
du
laadst
laadst
he/se/dat
laadt
laad
wi/ji/Se/se
laadt
(laden)
laden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufladen
[in allen hd Bed]
wat
upladen
Konjugation
×
Konjugation von laden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laden; laad, laadt
ik
laad
laad
laadt/laden
du
laadst
laadst
he/se/dat
laadt
laad
wi/ji/Se/se
laadt
(laden)
laden
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[in allen hd Bed]
een/sik wat
opleggen
Konjugation
×
Konjugation von leggen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
leggen; legg, leggt
ik
legg
legg/leed
leggt
du
leggst
leggst/leedst
he/se/dat
leggt
legg/leed
wi/ji/Se/se
leggt
(leggen)
leggen/leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[in allen hd Bed]
een/sik wat
upleggen
Konjugation
×
Konjugation von leggen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
leggen; legg, leggt
ik
legg
legg/leed
leggt
du
leggst
leggst/leedst
he/se/dat
leggt
legg/leed
wi/ji/Se/se
leggt
(leggen)
leggen/leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
ophalsen
Konjugation
×
Konjugation von halsen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
halsen; hals, halst
ik
hals
hals
(halsde)
halst
du
halst
halst
(halsdest)
he/se/dat
halst
hals
(halsde)
wi/ji/Se/se
halst
(halsen)
halsen
(halsden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
uphalsen
Konjugation
×
Konjugation von halsen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
halsen; hals, halst
ik
hals
hals
(halsde)
halst
du
halst
halst
(halsdest)
he/se/dat
halst
hals
(halsde)
wi/ji/Se/se
halst
(halsen)
halsen
(halsden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
oppuckeln
Konjugation
×
Konjugation von puckeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
puckeln; puckel, puckelt
ik
puckel
puckel
(puckelde)
puckelt
du
puckelst
puckelst
(puckeldest)
he/se/dat
puckelt
puckel
(puckelde)
wi/ji/Se/se
puckelt
(puckeln)
puckeln
(puckelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
uppuckeln
Konjugation
×
Konjugation von puckeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
puckeln; puckel, puckelt
ik
puckel
puckel
(puckelde)
puckelt
du
puckelst
puckelst
(puckeldest)
he/se/dat
puckelt
puckel
(puckelde)
wi/ji/Se/se
puckelt
(puckeln)
puckeln
(puckelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
opbrummen
Konjugation
×
Konjugation von brummen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
brummen; brumm, brummt
ik
brumm
brumm
(brummde, brummede)
brummt
du
brummst
brummst
(brummdest, brummedest)
he/se/dat
brummt
brumm
(brummde, brummede)
wi/ji/Se/se
brummt
(brummen)
brummen
(brummden, brummeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
upbrummen
Konjugation
×
Konjugation von brummen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
brummen; brumm, brummt
ik
brumm
brumm
(brummde, brummede)
brummt
du
brummst
brummst
(brummdest, brummedest)
he/se/dat
brummt
brumm
(brummde, brummede)
wi/ji/Se/se
brummt
(brummen)
brummen
(brummden, brummeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
opknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
upknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
opladen
Konjugation
×
Konjugation von laden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laden; laad, laadt
ik
laad
laad
laadt/laden
du
laadst
laadst
he/se/dat
laadt
laad
wi/ji/Se/se
laadt
(laden)
laden
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
upladen
Konjugation
×
Konjugation von laden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laden; laad, laadt
ik
laad
laad
laadt/laden
du
laadst
laadst
he/se/dat
laadt
laad
wi/ji/Se/se
laadt
(laden)
laden
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
aufladen
[sich elektrisch aufladen]
sik
opladen
Konjugation
×
Konjugation von laden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laden; laad, laadt
ik
laad
laad
laadt/laden
du
laadst
laadst
he/se/dat
laadt
laad
wi/ji/Se/se
laadt
(laden)
laden
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
aufladen
[sich elektrisch aufladen]
sik
upladen
Konjugation
×
Konjugation von laden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laden; laad, laadt
ik
laad
laad
laadt/laden
du
laadst
laadst
he/se/dat
laadt
laad
wi/ji/Se/se
laadt
(laden)
laden
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
jmdm
/
sich
etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een
/
sik
wat
an't
Been
binnen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Kaufladen
Laden
m
, Pl.: Ladens
Verben
anzeigen
etw
wiederaufladen
wat
wedderopladen
Konjugation
×
Konjugation von laden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laden; laad, laadt
ik
laad
laad
laadt/laden
du
laadst
laadst
he/se/dat
laadt
laad
wi/ji/Se/se
laadt
(laden)
laden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
wiederaufladen
wat
wedderupladen
Konjugation
×
Konjugation von laden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laden; laad, laadt
ik
laad
laad
laadt/laden
du
laadst
laadst
he/se/dat
laadt
laad
wi/ji/Se/se
laadt
(laden)
laden
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang