SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien öffnen




Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Wull n för't Kind
das öffentliche Wohl
dat allgemeen Wull n
das öffentliche Wohl
dat apentliche Wull n
das Wohl und Wehe
dat Wull un Weh
Verben
sich wohl fühlen
sik wull föhlen
Adjektive und Adverbien
ca. (Abk)
wull (so)
wull (so)
um den Dreh
(in) etwa [ungefähr, schätzungsweise]
gern [Bestätigung ausdrückend]
gerne [Bestätigung ausdrückend]
rund (adv) [ungefähr]
wull (so)
schätzungsweise [vermutlich, wahrscheinlich]
sicher [höchstwahrscheinlich]
wohl [wohlauf, gesund]
wohl [angenehm, behaglich]
wohl [bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
wull (so)
etwa [im Fragesatz: doch wohl nicht]
doch wull nich
wollen [aus Wolle]
ut Wull
wull behöddt
kaum [vermutlich/wohl nicht]
eben (adv) [mit Mühe u. Not, gerade noch, kaum, knapp]
gerade (noch) (adv) [mit Mühe u. Not, gerade noch, kaum, knapp]
kaum [mit Mühe u. Not, gerade noch, eben, knapp]
knapp [mit Mühe u. Not, gerade noch, kaum, eben]
nur mit Mühe [mit Mühe u. Not, gerade noch, kaum, knapp]
um den Dreh
(in) etwa [ungefähr, schätzungsweise]
wohl [bekräftigend: durchaus, sehr wohl]
Konjunktionen und Subjunktionen
wohl ..., aber ...
wull ..., aver ...
wohl ..., aber ...
wull ..., man ...
Numerale, Partikel u. a.
schon (partik) [wohl]
wohl (partik) [vermutlich]
wohl (partik) [verstärk]
(ja) wull
Ausdrücke, Redensarten, Wendungenanzeigen
weitere Treffer anzeigen
zum Seitenanfang