SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Brauchtum
Allens
n
,
wat Bruuk is
Adjektive und Adverbien
alles
(indef.pron)
[im Ganzen gesehen, zusammengenommen]
allens
in allens
samt
und sonders
[alles ohne Ausnahme/Unterschied]
allens
tohoop/tosamen
sonders
[alles ohne Ausnahme/Unterschied]
allens
tohoop/tosamen
insgesamt
[im Ganzen gesehen, zusammengenommen]
allens
in
allens
zusammengenommen
[im Ganzen gesehen, zusammengenommen]
allens
in
allens
alles
(indef.pron)
[im Ganzen gesehen, zusammengenommen]
allens
tohoop
alles
(indef.pron)
[im Ganzen gesehen, zusammengenommen]
allens
tosamen
besonders
[vor allem, insbesondere]
vör
allens
hauptsächlich
vör
allens
insbesondere
[vor allem, besonders]
vör
allens
in erster
Linie
[vor allem, hauptsächlich, insbesondere]
vör
allens
namentlich
[besonders]
vör
allens
speziell
(adv)
[vor allem, insbesondere]
vör
allens
überhaupt
[besonders]
vör
allens
überwiegend
vör
allens
vor
allem
[hauptsächlich, insbesondere]
vör
allens
vornehmlich
[vor allem, insbesondere]
vör
allens
vorrangig
vör
allens
vorweg
[vor allem, besonders]
vör
allens
vorzugsweise
vör
allens
zuvorderst
[vor allem, in erster Linie, insbesondere]
vör
allens
Pronomen und Präpositionen
alles
(indef.pron)
[unbestimmt]
allens
sämtlich
(indef.pron)
allens
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
Drum
und
Dran
allens,
wat
dorbihöört
Drum
und
Dran
allens,
wat
dortohöört
Gottesverheißung
allens,
wat
Gott
toseggt
hett
einzig:
das
Einzige,
was
er
wollte
allens,
wat
he
wull
alles
in
allem
allens
in
allens
im
Ganzen
[im Ganzen gesehen, zusammengenommen]
allens
in
allens
überhaupt
[verallgemeinernd: insgesamt gesehen]
allens
in
allens
alles
in
allem
allens
tohoop
/
tosamen
das
ist
völlig
fruchtlos
dat
hölpt
allens
nix
das
ist
völlig
nutzlos
dat
hölpt
allens
nix
das
ist
alles
dasselbe
dat
is
allens
een
Pott
/
Putt
das
macht
keinen
Unterschied
dat
kann
man
/
een
allens
in
enen
Pott
/
Putt
smieten
einrenken:
das
renkt
sich
alles
wieder
ein
dat
treckt
sik
allens
na'n
/
na't
Lief
alles
dransetzen
dor
allens
för
doon
er
ist
ein
Glückspilz
em
fallt
allens
in
den
Schoot
wissenschaftsgläubig
sein
glöven,
dat
de
Wetenschop
allens
kann
vernichtend:
vernichtende
Kritik
Kritik,
de
allens
kaputtmaakt
zerstörerisch:
zerstörerische
Kritik
Kritik,
de
allens
kaputtmaakt
vernichtend:
vernichtende
Kritik
Kritik,
de
allens
to
Schannen
maakt
zerstörerisch:
zerstörerische
Kritik
Kritik,
de
allens
to
Schannen
maakt
vernichtend:
vernichtende
Kritik
Kritik,
de
allens
tonichtmaakt
zerstörerisch:
zerstörerische
Kritik
Kritik,
de
allens
tonichtmaakt
vernichtend:
vernichtende
Kritik
Kritik,
de
allens
toschannen
maakt
zerstörerisch:
zerstörerische
Kritik
Kritik,
de
allens
toschannen
maakt
vernichtend:
vernichtende
Kritik
Kritik,
de
allens
tweimaakt
zerstörerisch:
zerstörerische
Kritik
Kritik,
de
allens
tweimaakt
vernichtend:
vernichtende
Kritik
Kritik,
de
allens
verdarvt
zerstörerisch:
zerstörerische
Kritik
Kritik,
de
allens
verdarvt
vernichtend:
vernichtende
Kritik
Kritik,
de
allens
vermasselt
zerstörerisch:
zerstörerische
Kritik
Kritik,
de
allens
vermasselt
vernichtend:
vernichtende
Kritik
Kritik,
de
allens
verpurrt
zerstörerisch:
zerstörerische
Kritik
Kritik,
de
allens
verpurrt
längst
nicht
alles
lang
nich
allens
lange
nicht
alles
lang
nich
allens
weit:
bei
Weitem
/
weitem
nicht
alles
lang
nich
allens
enthaltsam
sein
[bedürfnislos sein]
mit
wenig
/
allens
tofreden
wesen
/
ween
/
sien
auf
keinen
Fall
üm
allens
in
de
Welt
nich
ganz
und
gar
nicht
üm
allens
in
de
Welt
nich
in
keiner
Hinsicht
üm
allens
in
de
Welt
nich
keinesfalls
üm
allens
in
de
Welt
nich
keineswegs
üm
allens
in
de
Welt
nich
mitnichten
[ganz und gar nicht]
üm
allens
in
de
Welt
nich
nicht
ein
Haarbreit
[ganz und gar nicht]
üm
allens
in
de
Welt
nich
überhaupt
nicht
[ganz und gar nicht]
üm
allens
in
de
Welt
nich
unter
keinen
Umständen
üm
allens
in
de
Welt
nich
und
so
fort
[usw.]
un
wat
nich
allens
usw.
un
wat
nich
allens
und
so
fort
[usw.]
un
wat
nich
sünst
noch
allens
usw.
un
wat
nich
sünst
noch
allens
und
so
fort
[usw.]
un
wat
noch
allens
usw.
un
wat
noch
allens
und
so
fort
[usw.]
un
wat
sünst
nich
allens
usw.
un
wat
sünst
nich
allens
und
noch
einiges
mehr
un
wat
weet
ik
noch
allens
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Allerweltskerl
Allensköner
m
, Pl.: Allensköners
Allesfresser
Allensfreter
m
, Pl.: Allensfreters
Allrounder
Allensköner
m
, Pl.: Allensköners
Allrounderin
Allenskönersche
f
, Pl.: Allenskönerschen
Allrounderin
Allenskönerin
f
, Pl.: Allenskönerinnen
Allroundman
Allensköner
m
, Pl.: Allensköners
Ballen
Ballen
m
, Pl.:
(sonst)
Ballens
Cholelithiasis
Gallensteenlieden
n
Fallensteller
Fallensteller
m
, Pl.: Fallenstellers
Fallenstellerin
Fallenstellersche
f
, Pl.: Fallenstellerschen
Fallenstellerin
Fallenstellerin
f
, Pl.: Fallenstellerinnen
Gallenstein
Gallensteen
m
, Pl.: Gallensteen/~s
Hallenbad
Hallenswümmbad
n
, Pl.: Hallenswümmbäder
Hallenschwimmbad
Hallenswümmbad
n
, Pl.: Hallenswümmbäder
Nachtigallenschlag
Nachtigallenslag
m
, Pl.: Nachtigallenslääg
Stoffballen
Stoffballen
m
, Pl.: Stoffballens
Strohballen
Strohballen
m
, Pl.: Strohballens
Zahlenschloss
Tallenslott
n
, Pl.: Tallenslööt/~slötter
Zahlensymbolik
Tallensymbolik
f
Zahlensystem
Tallensystem
n
, Pl.: Tallensystemen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
im
Ganzen
[im Ganzen gesehen, zusammengenommen]
(allens)
tohoop
/
tosamen
zum Seitenanfang