SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Atemwegserkrankung
Lieden
n
an de Luftweeg, Pl.: Lieden ...
Beschwerden
[körperliche + seelische]
Lieden
n
Herzkrankheit
Lieden
n
an't Hart, Pl.: Lieden ...
Leiden
[in allen hd Bed]
Lieden
n
, Pl.: Lieden
Männerkrankheit
Lieden
n
vun Mannslüüd, Pl.: Lieden ...
Marter
[seelisch]
Lieden
n
Qual
[seelisch]
Lieden
n
Schmerz
[körperlicher + seelischer]
Lieden
n
Unbill
Lieden
n
psychische
Erkrankung
seelsche/psyychsche
Lieden
n
, Pl.: seelsche/psyychsche Lieden
Verben
kranken
[in allen hd Bed]
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
leiden
[etw zu ertragen/erdulden/auszuhalten haben]
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
leiden
mögen
lieden
mögen
Konjugation
×
Konjugation von mögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mögen
ik
mag
müch/much
mücht/mucht
du
magst
müchst/muchst
he/se/dat
mag
müch/much
wi/ji/Se/se
möögt
(mögen)
müchen/muchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
leiden
müssen
lieden
möten
Konjugation
×
Konjugation von 1möten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
1möten
ik
mutt/mütt
muss/müss
musst/müsst
du
muttst/musst/müsst
musst/müsst
he/se/dat
mutt/mütt
muss/müss
wi/ji/Se/se
mööt
(möten)
mussen/müssen
(in Klammern regionale Nebenformen)
an etw
leiden
[an etw erkrankt sein + durch etw beeinträchtigt sein]
an wat
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
durch etw
leiden
[durch etw Schaden nehmen]
dörch wat
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
mit jmdm
leiden
[mit jmdm leidend mitfühlen]
mit een
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
unter etw/jmdm
leiden
[durch etw/jmdn beeinträchtigt sein]
ünner wat/een
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
lieben
wat/een
geern
lieden
mögen
Konjugation
×
Konjugation von mögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mögen
ik
mag
müch/much
mücht/mucht
du
magst
müchst/muchst
he/se/dat
mag
müch/much
wi/ji/Se/se
möögt
(mögen)
müchen/muchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
leiden
können
[etw/jmdn gern haben]
wat/een
lieden
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
gernhaben
wat/een
lieden
mögen
Konjugation
×
Konjugation von mögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mögen
ik
mag
müch/much
mücht/mucht
du
magst
müchst/muchst
he/se/dat
mag
müch/much
wi/ji/Se/se
möögt
(mögen)
müchen/muchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
leiden
mögen
[etw/jmdn gern haben]
wat/een
lieden
mögen
Konjugation
×
Konjugation von mögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mögen
ik
mag
müch/much
mücht/mucht
du
magst
müchst/muchst
he/se/dat
mag
müch/much
wi/ji/Se/se
möögt
(mögen)
müchen/muchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
lieben
wat/een
lieden
mögen
Konjugation
×
Konjugation von mögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mögen
ik
mag
müch/much
mücht/mucht
du
magst
müchst/muchst
he/se/dat
mag
müch/much
wi/ji/Se/se
möögt
(mögen)
müchen/muchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
dulden
[etw/jmdm das Vorhandensein gestatten]
wat/een
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
leiden
[etw/jmdn dulden/hinnehmen]
wat/een
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
tolerieren
[etw/jmdm das Vorhandensein gestatten]
wat/een
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn nicht
ausstehen
können
wat/een nich
lieden
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn nicht
leiden
können
[etw/jmdn nicht ausstehen können]
wat/een nich
lieden
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn nicht
leiden
mögen
[etw/jmdn nicht schön finden]
wat/een nich
lieden
mögen
Konjugation
×
Konjugation von mögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mögen
ik
mag
müch/much
mücht/mucht
du
magst
müchst/muchst
he/se/dat
mag
müch/much
wi/ji/Se/se
möögt
(mögen)
müchen/muchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn/sich
mögen
wat/een/sik
geern
lieden
mögen
Konjugation
×
Konjugation von mögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mögen
ik
mag
müch/much
mücht/mucht
du
magst
müchst/muchst
he/se/dat
mag
müch/much
wi/ji/Se/se
möögt
(mögen)
müchen/muchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn/sich
mögen
wat/een/sik
lieden
mögen
Konjugation
×
Konjugation von mögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mögen
ik
mag
müch/much
mücht/mucht
du
magst
müchst/muchst
he/se/dat
mag
müch/much
wi/ji/Se/se
möögt
(mögen)
müchen/muchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abkönnen
wat
lieden
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
haben
können
[etw ertragen können]
wat
lieden
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
dulden
[Schweres/Schreckliches gelassen ertragen]
wat
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw über sich
ergehen
lassen
wat
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erleiden
[etw durchstehen/erdulden]
wat
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erleiden
[etw zugefügt bekommen]
wat
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
tolerieren
[Schweres/Schreckliches gelassen ertragen]
wat
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zulassen
[etw geschehen lassen]
wat
lieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw nicht
ertragen
können
wat nich
lieden
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
hassen
wat nich
lieden
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
leidend
[körperlich u. seelisch leidend]
lieden
(attr)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
paranoid
sein
an
Wahnideen
lieden
das
ist
ein
Jammer
mit
ihm
dat
is
en
Jammer
/
Lieden
mit
em
er
ist
populär
[bekannt u beliebt]
He
is
geern
sehn
/
woll
to
lieden
/
goot
to
lieden
er
ist
mir
sympathisch
ik
mag
em
lieden
unpopulär
nich
woll
/
wull
to
lieden
etw
nicht
haben
wollen
[etw nicht ertragen wollen]
wat
nich
lieden
wüllen
etw
nicht
haben
wollen
[etw nicht ertragen wollen]
wat
nich
lieden
wüllen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Akne
Puustellieden
n
Alterskrankheit
Öllerslieden
n
, Pl.: Öllerslieden
Alzheimerkrankheit
Alzheimerlieden
n
Autoimmunkrankheit
Autoimmunlieden
n
, Pl.: Autoimmunlieden
Berufskrankheit
Beroopslieden
n
, Pl.: Beroopslieden
Bluterkrankheit
Blöderlieden
n
Cholelithiasis
Gallensteenlieden
n
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Creutzfeldt-Jakob-Lieden
n
Depression
[Med]
Gemöötslieden
n
, Pl.: Gemöötslieden
Diabetes
Zuckerlieden
n
, Pl.: Zuckerlieden
Erbkrankheit
Arvlieden
n
, Pl.: Arvlieden
Erbleiden
Arvlieden
n
, Pl.: Arvlieden
Frauenkrankheit
Froenslieden
n
, Pl.: Froenslieden
Frauenkrankheit
Fruenslieden
n
, Pl.: Fruenslieden
Gallenleiden
Gallenlieden
n
, Pl.: Gallenlieden
Gefäßerkrankung
Aderlieden
n
, Pl.: Aderlieden
Gemütskrankheit
[Med]
Gemöötslieden
n
, Pl.: Gemöötslieden
Grunderkrankung
Grundlieden
n
, Pl.: Grundlieden
Grundleiden
Grundlieden
n
, Pl.: Grundlieden
Hämophilie
Blöderlieden
n
Hauptleiden
Hööftlieden
n
, Pl.: Hööftlieden
Herzleiden
Hartlieden
n
Krebsleiden
Kreeftlieden
n
, Pl.: Kreeftlieden
Leidensgefährte
Liedensmaat
m
, Pl.: Liedensmaten
Leidensgefährte
Liedensgenoot
m
, Pl.: Liedensgenoten
Leidensgefährtin
Liedensmaat
m
, Pl.: Liedensmaten
Leidensgefährtin
Liedensmaatsche
f
, Pl.: Liedensmaatschen
Leidensgefährtin
Liedensmatin
m
, Pl.: Liedensmatinnen
Leidensgefährtin
Liedensgenootsche
f
, Pl.: Liedensgenootschen
Leidensgefährtin
Liedensgenotin
f
, Pl.: Liedensgenotinnen
Leidensgenosse
Liedensmaat
m
, Pl.: Liedensmaten
Leidensgenosse
Liedensgenoot
m
, Pl.: Liedensgenoten
Leidensgenossin
Liedensmaat
m
, Pl.: Liedensmaten
Leidensgenossin
Liedensmaatsche
f
, Pl.: Liedensmaatschen
Leidensgenossin
Liedensmatin
f
, Pl.: Liedensmatinnen
Leidensgenossin
Liedensgenootsche
f
, Pl.: Liedensgenootschen
Leidensgenossin
Liedensgenotin
f
, Pl.: Liedensgenotinnen
Leidensweg
Liedensweg
m
, Pl.: Liedensweeg
Leidenszeit
Liedenstiet
f
Liedenkummer
[ON HH Ortsteil]
Liedenkummer
Magenleiden
Magenlieden
n
, Pl.: Magenlieden
Nervenleiden
Nervenlieden
n
, Pl.: Nervenlieden
Nierenerkrankung
Nerenlieden
n
, Pl.: Nerenlieden
Parkinson-Krankheit
Parkinson-Lieden
n
Parkinsonkrankheit
Parkinsonlieden
n
Pilzerkrankung
Schimmellieden
n
, Pl.: Schimmellieden
Pilzkrankheit
Schimmellieden
n
, Pl.: Schimmellieden
Schüttellähmung
Parkinsonlieden
n
Schüttellähmung
Parkinson-Lieden
n
Staublungenerkrankung
Stofflungenlieden
n
, Pl.: Stofflungenlieden
Stoffwechselkrankheit
Stoffwessellieden
n
, Pl.: Stoffwessellieden
Wurmerkrankung
Wormlieden
n
Wurmkrankheit
Wormlieden
n
Wurmleiden
Wormlieden
n
Zitterlähmung
Parkinsonlieden
n
Zitterlähmung
Parkinson-Lieden
n
Zivilisationskrankheit
Zivilisatschoonslieden
n
, Pl.: Zivilisatschoonslieden
Zuckerkrankheit
Zuckerlieden
n
, Pl.: Zuckerlieden
gleitende
Arbeitszeit
glieden
Arbeitstiet
f
, Pl.: glieden Arbeitstieden
Gleitzeit
glieden
Tiet
f
, Pl.: glieden Tieden
Verben
anzeigen
abgleiten
afglieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
abrutschen
[abgleiten, z. B. vom Beckenrand]
afglieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
gleiten
[in allen hd Bed]
glieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
herübergleiten
röverglieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
schweben
[schwebend fliegen]
glieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
weggleiten
wegglieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
zurückgleiten
torüchglieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
irg.wo
schweben
[irg.wo schwebend fliegen]
jicht.wo
glieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
irg.wohin
schweben
[in der Luft, im Wasser usw.]
jicht.wohen
glieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
irg.wohin
schweben
[irg.wohin schwebend fliegen]
jicht.wohen
glieden
Konjugation
×
Konjugation von glieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
glieden; glied, gliedt
ik
glied
gleed
gleden
du
gliddst
gleedst
he/se/dat
glidd
gleed
wi/ji/Se/se
gliedt
(glieden)
gleden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
durchleiden
wat
dörchlieden
Konjugation
×
Konjugation von lieden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lieden; lied, liedt
ik
lied
leed
leden
du
liddst
leedst
he/se/dat
lidd
leed
wi/ji/Se/se
liedt
(lieden)
leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
sehr
gern
liedensgeern
zum Seitenanfang