SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
dürfen:
Darf
man
hier
...?
dörven:
Dörv
een
hier
...?
Was
darf
es
sein?
[beim Einkaufen]
Wat
kriegt
Se??
Was
darf
es
sein?
[beim Einkaufen]
Wat
schall
?t
wesen
/
ween
/
sien?
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Anglerbedarf
Angeltüüch
n
Anglerbedarf
Angelkraam
m
Bedarf
[Benötigtes]
dat
Nödige
n
Bedarf
[Benötigtes]
Berief
m
Bedarf
[Nachgefragtes]
Nafraag
f
Bedarfsartikel
Bruuksartikel
m
, Pl.: Bruuksartikels
Bedarfshaltestelle
Stoppstell
f
wenn nödig, Pl.: Stoppstellen ...
Bedarfshaltestelle
Stoppsteed
f
wenn nödig, Pl.: Stoppsteden ...
Bürobedarf
Büromaterial
n
, Pl.: Büromaterialien
Geldbedarf
dat
Nödige
n
an Geld
Geldbedarf
Geldberief
m
Grundbedarf
Nödigste
n
Handlungsbedarf
Nootwennigkeit
f
,
wat to doon
Handlungsbedarf
Mutt
n
,
wat to doon
Lebensbedarf
Berief
m
för't Leven
Lebensbedarf
Levensnödige
n
Nachholbedarf
Nahaalberief
m
Nachwuchsbedarf
Nafraag
f
na junge Lüüd
Nachwuchsbedarf
Berief
m
an junge Lüüd
Nahrungsbedarf
Berief
m
an Nohren
Nahrungsbedarf
Nohren
f
,
de bruukt warrt
Radarfalle
Radorfall
f
, Pl.: Radorfallen
Schreibbedarf
Schrievmaterial
n
Wärmebedarf
Berief
m
an Warms/Warmnis
Wasserbedarf
Waternafraag
f
Wasserbedarf
Waterberief
m
Weltbedarf
Weltnafraag
f
Adjektive und Adverbien
anzeigen
bedarfsorientiert
op/up
Nafraag
utricht
unbedarft
unbedarft
Deklination
×
unbedarft
Deklination
unbedarfte, unbedarften
Komparation
×
unbedarft
Komparation
unbedarfter, unbedarftest
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
Angelbedarf
wat
en
Angler
bruukt
Anglerbedarf
wat
en
Angler
bruukt
Bedarf
wat
nödig
deit
Bedarf
wat
bruukt
warrt
bedarfsgerecht
as
dat
bruukt
warrt
brauchen:
Du
brauchst
dir
nichts
dabei
zu
denken
(=
du
darfst
dir
nichts
dabei
denken).
[bruken: bei Verneinung/Einschränkung folgt im Pd der Infinitiv mit oder ohne to]
bruken:
Dor
bruukst
du
di
nix
bi
(to)
denken.
da
gibt
es
Handlungsbedarf
dor
mutt
wat
daan
/
maakt
warrn
Energiebedarf
wat
an
Energie
bruukt
warrt
es
besteht
Regelungsbedarf
dat
mutt
regelt
warrn
es
besteht
Regelungsbedarf
dat
mutt
in
de
Reeg
bröcht
warrn
für
den
Eigenbedarf
för
den
egen
Bruuk
für
den
Eigenbedarf
wat
man
/
een
sülven
bruukt
im
Bedarfsfall
wenn
't
bruukt
warrt
Kriegsbedarf
wat
för
den
Krieg
bruukt
warrt
Kriegsbedarf
wat
för
den
Oorlog
bruukt
warrt
(alt)
Lebensbedarf
dat
Nödige
to'n
Leven
Lebensbedarf
wat
to'n
Leven
nödig
deit
Lebensbedarf
wat
to'n
Leven
bruukt
warrt
Mehrbedarf
wat
mehr
bruukt
warrt
Nachholbedarf
wat
nahaalt
warrn
mutt
Regelbedarf
wat
normal
nödig
deit
Wärmebedarf
wat
an
Warms
/
Warmnis
bruukt
warrt
Zeitbedarf
wat
an
Tiet
bruukt
warrt
zum Seitenanfang