SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Ziehung
[der Lottozahlen]
Tog
m
, Pl.: Töög
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Anziehung
[in allen hd Bed]
Tog
m
, Pl.: Töög
Außenhandelsbeziehungen
Pl.: Butenhannelskontakten
Außenhandelsbeziehungen
Pl.: Butenhannelskuntakten
Beziehung
Betreck
m
, Pl.: Betrecks
Beziehung
Betog
m
, Pl.: Betöög
Beziehung
Kontakt
m
, Pl.: Kontakten
Beziehung
Kuntakt
m
, Pl.: Kuntakten
Beziehung
Relatschoon
f
, Pl.: Relatschonen
Beziehung
[Liebesbeziehung]
Partnerschop
f
, Pl.: Partnerschoppen
Beziehung
[Liebesbeziehung]
Verhoolt
m+n
, Pl.: Verhoolden
Beziehung
[Liebesbeziehung]
Verholt
m+n
, Pl.: Verholden
Beziehung
[Liebesbeziehung, Verbindung]
Verbinnen
f
, Pl.: Verbinnen/~s
Einbeziehung
Hintotrecken
n
Einziehung
[in allen hd Bed]
Intog
m
, Pl.: Intöög
Einziehung
[das Einziehen]
Intrecken
n
Einziehung
[das Einziehen]
Intehn
n
Einziehung
[das Einziehen]
Inkasso
n
Entziehung
Wegnahm
f
, Pl.: Afwennen/~s
Entziehungskur
Wegnahmkur
f
, Pl.: Afwennkuren
Erdanziehung
Eerdtog
m
Erziehung
Optrecken
n
Erziehung
Uptrecken
n
Erziehung
Optehn
n
Erziehung
Uptehn
n
Erziehungsanstalt
Optreckanstalt
f
, Pl.: Optreckanstalten
Erziehungsanstalt
Uptreckanstalt
f
, Pl.: Uptreckanstalten
Erziehungsanstalt
Optehanstalt
f
, Pl.: Optehanstalten
Erziehungsanstalt
Uptehanstalt
f
, Pl.: Uptehanstalten
Erziehungsarbeit
Optreckarbeit
f
Erziehungsarbeit
Uptreckarbeit
f
Erziehungsarbeit
Opteharbeit
f
Erziehungsarbeit
Upteharbeit
f
Erziehungsberater
Optreckberader
m
, Pl.: Optreckberaders
Erziehungsberater
Uptreckberader
m
, Pl.: Uptreckberaders
Erziehungsberater
Optehberader
m
, Pl.: Optehberaders
Erziehungsberater
Uptehberader
m
, Pl.: Uptehberaders
Erziehungsberaterin
Optehberadersche
f
, Pl.: Optehberaderschen
Erziehungsberaterin
Uptehberadersche
f
, Pl.: Uptehberaderschen
Erziehungsberaterin
Optehberaderin
f
, Pl.: Optehberaderinnen
Erziehungsberaterin
Uptehberaderin
f
, Pl.: Uptehberaderinnen
Erziehungsberaterin
Optreckberadersche
f
, Pl.: Optreckberaderschen
Erziehungsberaterin
Uptreckberadersche
f
, Pl.: Uptreckberaderschen
Erziehungsberaterin
Optreckberaderin
f
, Pl.: Optreckberaderinnen
Erziehungsberaterin
Uptreckberaderin
f
, Pl.: Uptreckberaderinnen
Erziehungsberatung
Optreckberaden
f
Erziehungsberatung
Uptreckberaden
f
Erziehungsberatung
Optehberaden
f
Erziehungsberatung
Uptehberaden
f
der/die
Erziehungsberechtigte
de
Optreckberechtigte
m⁄f
, Pl.: de Optreckberechtigten
der/die
Erziehungsberechtigte
de
Uptreckberechtigte
m⁄f
, Pl.: de Uptreckberechtigten
der/die
Erziehungsberechtigte
de
Optehberechtigte
m⁄f
, Pl.: de Optehberechtigten
der/die
Erziehungsberechtigte
de
Uptehberechtigte
m⁄f
, Pl.: de Uptehberechtigten
Erziehungsfrage
Fraag
f
üm dat Op~Uptrecken, Pl.: Fragen ...
Erziehungsfrage
Fraag
f
üm dat Op~/Uptehn, Pl.: Fragen ...
Erziehungsgeld
Optreckgeld
n
Erziehungsgeld
Uptreckgeld
n
Erziehungsgeld
Optehgeld
n
Erziehungsgeld
Uptehgeld
n
Erziehungsheim
Optreckhuus
n
, Pl.: Optreckhüüs/~hüser
Erziehungsheim
Uptreckhuus
n
, Pl.: Uptreckhüüs/~hüser
Erziehungsheim
Optehhuus
n
, Pl.: Optehhüüs/~hüser
Erziehungsheim
Uptehhuus
n
, Pl.: Uptehhüüs/~hüser
Erziehungshilfe
Optreckhölp
f
, Pl.: Optreckhölpen
Erziehungshilfe
Uptreckhölp
f
, Pl.: Uptreckhölpen
Erziehungshilfe
Optehhölp
f
, Pl.: Optehhölpen
Erziehungshilfe
Uptehhölp
f
, Pl.: Uptehhölpen
Erziehungsmaßnahme
Optreckmaatregel
f
, Pl.: Optreckmaatregeln
Erziehungsmaßnahme
Uptreckmaatregel
f
, Pl.: Uptreckmaatregeln
Erziehungsmaßnahme
Optehmaatregel
f
, Pl.: Optehmaatregeln
Erziehungsmaßnahme
Uptehmaatregel
f
, Pl.: Uptehmaatregeln
Erziehungsmethode
Optreckmethood
f
, Pl.: Optreckmethoden
Erziehungsmethode
Uptreckmethood
f
, Pl.: Uptreckmethoden
Erziehungsmethode
Optehmethood
f
, Pl.: Optehmethoden
Erziehungsmethode
Uptehmethood
f
, Pl.: Uptehmethoden
Erziehungsmittel
Optreckmiddel
n
, Pl.: Optreckmiddel/~s
Erziehungsmittel
Uptreckmiddel
n
, Pl.: Uptreckmiddel/~s
Erziehungsmittel
Optehmiddel
n
, Pl.: Optehmiddel/~s
Erziehungsmittel
Uptehmiddel
n
, Pl.: Uptehmiddel/~s
Erziehungspflicht
Optreckplicht
f
, Pl.: Optreckplichten
Erziehungspflicht
Uptreckplicht
f
, Pl.: Uptreckplichten
Erziehungspflicht
Optehplicht
f
, Pl.: Optehplichten
Erziehungspflicht
Uptehplicht
f
, Pl.: Uptehplichten
Erziehungsprozess
Optreckprozess
m
, Pl.: Optreckprozessen
Erziehungsprozess
Uptreckprozess
m
, Pl.: Uptreckprozessen
Erziehungsprozess
Optehprozess
m
, Pl.: Optehprozessen
Erziehungsprozess
Uptehprozess
m
, Pl.: Uptehprozessen
Erziehungsroman
Optreckroman
m
, Pl.: Optreckromanen/~romans
Erziehungsroman
Uptreckroman
m
, Pl.: Uptreckromanen/~romans
Erziehungsroman
Optehroman
m
, Pl.: Optehromanen/~romans
Erziehungsroman
Uptehroman
m
, Pl.: Uptehromanen/~romans
Erziehungsschwierigkeiten
Pl.: Optreckmaleschen
Erziehungsschwierigkeiten
Pl.: Uptreckmaleschen
Erziehungsschwierigkeiten
Pl.: Optehmaleschen
Erziehungsschwierigkeiten
Pl.: Uptehmaleschen
Erziehungsstil
Optrecksteel
m
, Pl.: Optreckstelen
Erziehungsstil
Uptrecksteel
m
, Pl.: Uptreckstelen
Erziehungsstil
Optehsteel
m
, Pl.: Optehstelen
Erziehungsstil
Uptehsteel
m
, Pl.: Uptehstelen
Erziehungssystem
Optrecksystem
n
, Pl.: Optrecksystemen
Erziehungssystem
Uptrecksystem
n
, Pl.: Uptrecksystemen
Erziehungssystem
Optehsystem
n
, Pl.: Optehsystemen
Erziehungssystem
Uptehsystem
n
, Pl.: Uptehsystemen
Erziehungsurlaub
Optreckoorloff
m
, Pl.: Optreckoorloffen
Erziehungsurlaub
Uptreckoorloff
m
, Pl.: Uptreckoorloffen
Erziehungsurlaub
Optehoorloff
m
, Pl.: Optehoorloffen
Erziehungsurlaub
Uptehoorloff
m
, Pl.: Uptehoorloffen
Erziehungswesen
Optreckwesen
n
Erziehungswesen
Uptreckwesen
n
Erziehungswesen
Optehwesen
n
Erziehungswesen
Uptehwesen
n
Erziehungswissenschaft
Optreckwetenschop
f
, Pl.: Optreckwetenschoppen
Erziehungswissenschaft
Uptreckwetenschop
f
, Pl.: Uptreckwetenschoppen
Erziehungswissenschaft
Optehwetenschop
f
, Pl.: Optehwetenschoppen
Erziehungswissenschaft
Uptehwetenschop
f
, Pl.: Uptehwetenschoppen
Erziehungszeit
Optrecktiet
f
, Pl.: Optrecktieden
Erziehungszeit
Uptrecktiet
f
, Pl.: Uptrecktieden
Erziehungszeit
Optehtiet
f
, Pl.: Optehtieden
Erziehungszeit
Uptehtiet
f
, Pl.: Uptehtieden
Erziehungsziel
Optreckteel
n
, Pl.: Optrecktelen
Erziehungsziel
Uptreckteel
n
, Pl.: Uptrecktelen
Erziehungsziel
Optehteel
n
, Pl.: Optehtelen
Erziehungsziel
Uptehteel
n
, Pl.: Uptehtelen
Geschäftsbeziehung
Hannelskontakt
m
, Pl.: Hannelskontakten
Geschäftsbeziehung
Hannelskuntakt
m
, Pl.: Hannelskuntakten
Geschäftsbeziehung
Geschäftskontakt
m
, Pl.: Geschäftskontakten
Geschäftsbeziehung
Geschäftskuntakt
m
, Pl.: Geschäftskuntakten
Gewerkschaft
Erziehung
und
Wissenschaft
Warkschop
Optrecken
un
Wetenschop
Gewerkschaft
Erziehung
und
Wissenschaft
Warkschop
Uptrecken
un
Wetenschop
Gewerkschaft
Erziehung
und
Wissenschaft
Gewarkschop
Optrecken
un
Wetenschop
Gewerkschaft
Erziehung
und
Wissenschaft
Gewarkschop
Uptrecken
un
Wetenschop
Handelsbeziehungen
Pl.: Hannelskontakten
Handelsbeziehungen
Pl.: Hannelskuntakten
Hinterziehung
Smu
m
, Pl.: Smuus
Kindererziehung
Kinneroptrecken
n
Kindererziehung
Kinneruptrecken
n
Kindererziehung
Kinneroptehn
n
Kindererziehung
Kinneruptehn
n
Kindererziehung
Kinnertucht
f
(alt)
Kindesentziehung
[durch Elternteil]
Mitsnack
m
, Pl.: Mitsnacks/~snäck
Kindesentziehung
[durch Elternteil]
Kindsroof
m
, Pl.: Kindsroven
Leibeserziehung
Sport
m
Liebesbeziehung
Leevsverbunnenheit
f
Liebesbeziehung
Leevsverband
m
, Pl.: Leevsverbänn
Liebesbeziehung
Leevsverhoolt
m+n
, Pl.: Leevsverhoolden
Liebesbeziehung
Leevsverholt
m+n
, Pl.: Leevsverholden
Nord-Süd-Beziehungen
Pl.: Noord-Süüd-Kontakten
Nord-Süd-Beziehungen
Pl.: Noord-Süüd-Kuntakten
Sonderziehungsrecht
Sünnertreckrecht
n
, Pl.: Sünnertreckrechten
Sonderziehungsrecht
Extratreckrecht
n
, Pl.: Extratreckrechten
Spracherziehung
Spraakünnerwiesen
f
Spracherziehung
Spraaktucht
f
(alt)
Sprecherziehung
Ünnerwiesen
f
in richtig Spreken
Sprecherziehung
Spreektucht
f
(alt)
Steuerhinterziehung
Stüerünnerslaan
f
, Pl.: Stüerünnerslaan/~s
Steuerhinterziehung
Stüerünnerslagen
f
, Pl.: Stüerünnerslagen/~s
Überziehung
Övertrecken
n
Überziehung
Övertehn
n
Überziehungszins
Övertrecktins
m
, Pl.: Övertrecktinsen
Überziehungszins
Övertehtins
m
, Pl.: Övertehtinsen
Verkehrserziehung
Verkehrsünnerwiesen
f
, Pl.: Verkehrsünnerwiesen/~s
Wechselbeziehung
Gegensiedigkeit
f
, Pl.: Gegensiedigkeiten
Wirtschaftsbeziehungen
Pl.: Weertschopskontakten
Wirtschaftsbeziehungen
Pl.: Weertschopskuntakten
Ziehungsrecht
Treckrecht
n
, Pl.: Treckrechten
Ziehungsrecht
Tehrecht
n
, Pl.: Tehrechten
Zollhinterziehung
Smuggelee
f
, Pl.: Smuggeleen
Zollhinterziehung
Smuggelie
f
, Pl.: Smuggelien
Adjektive und Adverbien
anzeigen
erziehungsberechtigt
optreckberechtigt
Deklination
×
optreckberechtigt
Deklination
optreckberechtigte, optreckberechtigten
erziehungsberechtigt
uptreckberechtigt
Deklination
×
uptreckberechtigt
Deklination
uptreckberechtigte, uptreckberechtigten
erziehungsberechtigt
optehberechtigt
Deklination
×
optehberechtigt
Deklination
optehberechtigte, optehberechtigten
erziehungsberechtigt
uptehberechtigt
Deklination
×
uptehberechtigt
Deklination
uptehberechtigte, uptehberechtigten
Konjunktionen und Subjunktionen
anzeigen
beziehungsweise
[oder]
oder
beziehungsweise
[im anderen Fall]
anners
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
die
Beziehung
ist
beendet
dat
is
ut
die
Beziehung
ist
beendet
dat
is
utenanner
/
uteneen
die
Beziehung
ist
beendet
de
Pott
/
Putt
is
twei
die
Beziehung
ist
beendet
se
sünd
utenanner
/
uteneen
diese
Dinge
stehen
in
Beziehung
zueinander
düsse
Saken
hangt
tosamen
/
tohoop
diese
Dinge
stehen
in
Beziehung
zueinander
düsse
Saken
hangt
vunenanner
af
er
hat
Beziehungen
he
hett
Kontakten
/
Kuntakten
er
hat
Beziehungen
he
kennt
de
Lüüd
er
hat
eine
Beziehung
zu
Sprachen
he
hett
enen
Sinn
för
Spraken
in
einer
Beziehung
[in einer Hinsicht]
na
een
Kant
in
enger
Beziehung
zueinander
stehen
dat
goot
mitenanner
hebben
sie
führen
eine
Wochenendbeziehung
se
draapt
/
dreept
sik
blot
an't
Wekenenn
sie
stehen
in
enger
Beziehung
se
hebbt
engen
Kontakt
/
Kuntakt
sie
stehen
in
enger
Beziehung
se
hebbt
veel
mitenanner
to
doon
sie
stehen
in
enger
Beziehung
se
kennt
sik
bannig
goot
zum Seitenanfang