SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Pronomen und Präpositionen
dein
(poss.pron)
dien
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
stelle
ich
in
dein
Ermessen
dat
kannst
du
na
dien
Wahl
un
Will
doon
dein
Lebtag
[dein ganzes Leben lang]
(all)
dien
Daag
/
Leevdaag
dein
Lebtag
nicht
[dein ganzes Leben lang nicht, nie]
(all)
dien
Daag
/
Leevdaag
nich
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Grundeinheit
Grundeenheit
f
, Pl.: Grundeenheiten
Grundeinkommen
Grundinkamen
n
, Pl.: Grundinkamens
Grundeinstellung
Grundmenen
f
, Pl.: Grundmenen/~s
Schuldeingeständnis
Schuldbekenntnis
n
, Pl.: Schuldbekenntnissen
Waldeinsamkeit
Eensamkeit
f
in'n Woold/in't Holt
Adjektive und Adverbien
anzeigen
irgendeinmal
jichtensmal
landaus,
landein
[überall im Land]
allerwarts
landaus,
landein
[überall im Land]
allerwegens
[ε:]
landaus,
landein
[überall im Land]
överallher
landaus,
landein
[überall im Land]
överall
landaus,
landein
[überall im Land]
allerwieslichenwegens
wirklich
landaus,
landein
[überall im Land]
allöverall
landaus,
landein
hin
[überall im Land]
överall
hen
Pronomen und Präpositionen
anzeigen
deine
(poss.pron)
diene
deine
(poss.pron)
dien
deinem
(poss.pron)
dienen
deinem
(poss.pron)
dien
deinem
(poss.pron)
diene
(schl)
deinen
(poss.pron)
dienen
deinen
(poss.pron)
dien
deinen
(poss.pron)
diene
(schl)
deiner
(poss.pron)
vun
diene
deiner
(poss.pron)
vun
dien
deins
(poss.pron)
dien
irgendein
(indef.pron)
jichtenseen
Numerale, Partikel u. a.
anzeigen
achtundeinhalb
(num)
achtunhalf
achtundeinhalb
(num)
achteenhalf
achtundeinhalb
(num)
neegtehalf
achtundeinhalb
(num)
negentehalf
dreiundeinhalb
(num)
dreeunhalf
dreiundeinhalb
(num)
dree|eenhalf
dreiundeinhalb
(num)
veertehalf
einundeinhalb
(num)
annerthalf
einundeinhalb
(num)
twetehalf
elfundeinhalb
(num)
ölveneenhalf
elfundeinhalb
(num)
ölvenunhalf
elfundeinhalb
(num)
twölftehalf
fünfundeinhalb
(num)
fiefunhalf
fünfundeinhalb
(num)
fiefeenhalf
fünfundeinhalb
(num)
sösstehalf
hundertundein
(num)
hunnertuneen
neunundeinhalb
(num)
negenunhalf
neunundeinhalb
(num)
negeneenhalf
neunundeinhalb
(num)
teihntehalf
sechsundeinhalb
(num)
sösseenhalf
sechsundeinhalb
(num)
sössunhalf
sechsundeinhalb
(num)
söventehalf
sechsundeinhalb
(num)
söövtehalf
siebenundeinhalb
(num)
söveneenhalf
siebenundeinhalb
(num)
sövenunhalf
siebenundeinhalb
(num)
achtehalf
tausendein
(num)
dusendeen
tausendeins
(num)
dusendeen
tausendundein
(num)
dusenduneen
tausendundeins
(num)
dusenduneen
vierundeinhalb
(num)
veereenhalf
vierundeinhalb
(num)
veerunhalf
vierundeinhalb
(num)
föfftehalf
zehnundeinhalb
(num)
teihnunhalf
zehnundeinhalb
(num)
teihneenhalf
zehnundeinhalb
(num)
ölftehalf
zweiundeinhalb
(num)
tweeunhalf
zweiundeinhalb
(num)
twee|eenhalf
zweiundeinhalb
(num)
drüttehalf
zwölfundeinhalb
(num)
twölfunhalf
zwölfundeinhalb
(num)
twölfeenhalf
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
auf
deine
Versicherung
hin
op
/
up
dien
Woort
hen
deinerseits
vun
di
ut
deinerseits
vun
dien
Siet
deinesgleichen
[(pers.pron) jmd wie du]
een
as
du
deinesgleichen
[(pers.pron) jmd wie du]
een
vun
dienen
Slag
deinesgleichen
[(pers.pron) Leute wie du]
dien
Slag
Lüüd
deinesgleichen
[(pers.pron) Leute wie du]
Lüüd
vun
dienen
Slag
deinethalben
[in allen hd Bed]
(för
/
vun)
dienthalven
deinethalben
[dir zuliebe]
för
/
üm
/
wegen
di
deinethalben
[dir zuliebe]
vunwegen
di
deinethalben
[von dir aus]
vun
di
ut
deinetwegen
[in allen hd Bed]
(för
/
vun)
dientwegen
deinetwegen
[dir zuliebe]
för
/
üm
/
wegen
di
deinetwegen
[dir zuliebe]
vunwegen
di
deinetwegen
[von dir aus]
vun
di
ut
erwägen:
Erwäge
deine
Worte!
Wohr
dien
Wöör!
landaus,
landein
hin
[überall im Land]
na
/
to
Kark
un
na
/
to
Markt
landaus,
landein
hin
[überall im Land]
an
all
Ecken
un
Ennen
landaus,
landein
hin
[überall im Land]
op
/
up
un
dal
landaus,
landein
hin
[überall im Land]
wiet
un
siet
landeinwärts
na't
Land
rin
querfeldein
dörch
Heid
un
Weid
querfeldein
dörch
Kruut
un
Kratt
querfeldein
över
Grüpp
un
Graven
um
deinetwillen
[dir zuliebe]
üm
dientwillen
um
deinetwillen
[dir zuliebe]
di
to
Willen
waldein
na'n
Woold
rin
waldein
na't
Holt
rin
zum Seitenanfang