SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Dove
Elbe
Dove
Elv
f
Elbe
Elv
f
Gose
Elbe
Gose
Elv
f
Große
Elbe
Grote
Elv
f
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Dackelbeine
Pl.: korte krumme Been/~s
Doppelbelastung
Dubbellast
f
, Pl.: Dubbellasten
Doppelbesteuerung
Dubbelbestüern
f
, Pl.: Dubbelbestüern/~s
Doppelbett
Dubbelbett
n
, Pl.: Dubbelbedden
Doppelbett
tweeslaaprig
Bett
n
, Pl.: tweeslaaprige Bedden
Einzelbehandlung
Alleenbehanneln
f
, Pl.: Alleenbehanneln/~s
Einzelbehandlung
Enkeltbehanneln
f
, Pl.: Enkeltbehanneln/~s
Einzelbelegung
Enkeltbeleggen
f
, Pl.: Enkeltbeleggen/~s
Einzelbetreuung
Enkeltpleeg
f
Einzelbetreuung
Enkeltoppass
f
, Pl.: Enkeltoppassen
Einzelbetreuung
Enkeltuppass
f
, Pl.: Enkeltuppassen
Einzelbetrieb
Enkeltbedrief
m
, Pl.: Enkeltbedrieven
Einzelbett
Enkeltbett
n
, Pl.: Enkeltbedden
Einzelbewertung
Enkeltbeweerten
f
, Pl.: Enkeltbeweerten/~s
Elbe-Lübeck-Kanal
Elv-Lübeek-Kanal
m
Elbeseitenkanal
Elvsiedenkanal
m
Elbewer
Elvever
m
, Pl.: Elvevers
Hasselberg
[ON SH, Kr. Schleswig-Flensburg]
Hasselbarg
Heidelbeere
[Vaccinium myrtillus]
Bickbeer
f
, Pl.: Bickberen
Heidelbeere
[Vaccinium myrtillus]
Blaubeer
f
, Pl.: Blauberen
Heidelberg
[ON BW]
Heidelbarg
n
Himmelbett
Himmelbett
n
, Pl.: Himmelbedden
Hotelbesitzer
Hotelbesitter
m
, Pl.: Hotelbesitters
Hotelbesitzerin
Hotelbesittersche
f
, Pl.: Hotelbesitterschen
Hotelbesitzerin
Hotelbesitterin
f
, Pl.: Hotelbesitterinnen
Hotelbetrieb
[das In-Betrieb-Sein]
Hotelbedrief
m
Hotelbetrieb
[das Hotel]
Hotelbedrief
m
, Pl.: Hotelbedrieven
Hotelbett
Hotelbett
n
, Pl.: Hotelbedden
Inselbewohner
Eilandbewahner
m
, Pl.: Eilandbewahners
Inselbewohner
Inselbewahner
m
, Pl.: Inselbewahners
Inselbewohnerin
Eilandbewahnersche
f
, Pl.: Eilandbewahnerschen
Inselbewohnerin
Eilandbewahnerin
f
, Pl.: Eilandbewahnerinnen
Inselbewohnerin
Inselbewahnersche
f
, Pl.: Inselbewahnerschen
Inselbewohnerin
Inselbewahnerin
f
, Pl.: Inselbewahnerinnen
Kampfmittelbeseitiger
Kampmiddelrümer
m
, Pl.: Kampmiddelrümers
Kampfmittelbeseitiger
Kampmiddelwegrümer
m
, Pl.: Kampmiddelwegrümers
Kampfmittelbeseitigerin
Kampmiddelrümersche
f
, Pl.: Kampmiddelrümerschen
Kampfmittelbeseitigerin
Kampmiddelwegrümersche
f
, Pl.: Kampmiddelwegrümerschen
Kampfmittelbeseitigerin
Kampmiddelrümerin
f
, Pl.: Kampmiddelrümerinnen
Kampfmittelbeseitigerin
Kampmiddelwegrümerin
f
, Pl.: Kampmiddelwegrümerinnen
Kampfmittelbeseitigung
Kampmiddelrüümdeenst
m
Keelbek
[ON SH, Kr. Schleswig-Flensburg]
Keelbeek
[e:]
Klingelbeutel
Klingbüdel
m
, Pl.: Klingbüdels
Klingelbeutel
Klingelbüdel
m
, Pl.: Klingelbüdels
Knobelbecher
Knovelbeker
m
, Pl.: Knovelbekers
Marmelbeutel
Marmelbüdel
m
, Pl.: Marmelbüdels
Muskelbeschwerden
Last
f
mit de Muskeln
Muskelbeschwerden
Pl.: Muskelbeswoornissen
Muskelbeschwerden
Pl.: Muskelbesweernissen
Muskelbeschwerden
Muskelgebreek
n
, Pl.: Muskelgebreken
Nagelbett
[des Finger~/Fußnagels + des Fakirs]
Nagelbett
n
, Pl.: Nagelbedden
Nagelbettentzündung
Eigrund
n
Niederelbe
Nedderelv
f
Norderelbe
[Elbarm HH]
Norderelv
f
Oberelbe
Böverelv
f
Oberelbe
Bavenelv
f
Preiselbeere
[Vaccinium vitis-idaea]
Kroonsbeer
f
, Pl.: Kroonsberen
Regelbeschwerden
Pl.: Besweernissen bi ehr Daag
Regelbeschwerden
Last
f
mit ehr Daag
Regelbeschwerden
Gebreek
[e:]
n
an ehr Daag, Pl.: Gebreken ...
Regelbeschwerden
Pl.: Beswoornissen bi ehr Daag
Regelbeschwerden
Pl.: Besweernissen bi'n roden Loop
Regelbeschwerden
Pl.: Beswoornissen bi'n roden Loop
Regelbeschwerden
Gebreek
[e:]
n
an'n roden Loop, Pl.: Gebreken ...
Regelbeschwerden
Last
f
mit den roden Loop
Regelbeschwerden
Pl.: Besweernissen bi't Bloot
Regelbeschwerden
Pl.: Beswoornissen bi't Bloot
Regelbeschwerden
Gebreek
[e:]
n
an't Bloot, Pl.: Gebreken ...
Regelbeschwerden
Last
f
mit dat Bloot
Regelbeschwerden
Pl.: Besweernissen bi de Menstruatschoon
Regelbeschwerden
Pl.: Besweernissen bi de Maandsüvern
Regelbeschwerden
Pl.: Beswoornissen bi de Menstruatschoon
Regelbeschwerden
Pl.: Beswoornissen bi de Maandsüvern
Regelbeschwerden
Gebreek
[e:]
n
an de Menstruatschoon, Pl.: Gebreken ...
Regelbeschwerden
Gebreek
[e:]
n
an de Maandsüvern, Pl.: Gebreken ...
Regelbeschwerden
Last
f
mit de Menstruatschoon
Regelbeschwerden
Last
f
mit de Maandsüvern
Säbelbeine
Pl.: Wallbeen/~s
Säbelbeine
[O-Beine]
Pl.: O-Been/~s
Säbelbeine
Pl.: Walkbeen/~s
Sammelbecken
Sammelbecken
n
, Pl.: Sammelbeckens
Sammelbegriff
Sammelbegreep
m
, Pl.: Sammelbegrepen
Sammelbehälter
Sammelfatt
n
, Pl.: Sammelfööt/~fatten
Sammelbezeichnung
Sammelnaam
m
, Pl.: Sammelnaams/~namen
Schachtelbeteiligung
[in allen hd Bed]
Schachtelandeel
m
, Pl.: Schachtelandelen
Schlüsselbegriff
Slötelwoort
n
, Pl.: Slötelwöör
Schlüsselbein
Slötelbeen
n
, Pl.: Slötelbeen/~s
Schlüsselbeinbruch
Bröök
m
an't Slötelbeen
Schlüsselbetrieb
Slötelbedrief
m
, Pl.: Slötelbedrieven
Schwelbek
[ON SH, Kr. Ostholstein]
Schweelbeek
[e:]
[e:]
Selbermachen
Sülvenmaken
n
Sielbeck
[ON SH, Kr. Ostholstein]
Sielbeek
[e:]
Sockelbetrag
Grundbedrag
m
, Pl.: Grundbedrääg
Spargelbeet
Spargelbeet
n
, Pl.: Spargelbeten
Spargelbeet
Spargelbett
n
, Pl.: Spargelbetten
Spargelbeet
Spargelblick
n
, Pl.: Spargelblicken
Spargelbeet
Spargelbleek
n
, Pl.: Spargelbleken
Spielbeginn
Speelbegünn
m
Spielbein
Speelbeen
n
, Pl.: Speelbeen/~s
Spielberechtigung
Speelbefoognis
f
, Pl.: Speelbefoognissen
Spielbetrieb
Speelbedrief
m
Stachelbeerbusch
Stickelbeerbusch
m
, Pl.: Stickelbeerbüsch/~er
Stachelbeerbusch
Stickbeerbusch
m
, Pl.: Stickbeerbüsch/~er
Stachelbeere
Stickelbeer
f
, Pl.: Stickelberen
Stachelbeere
Stickbeer
f
, Pl.: Stickberen
Stachelbeermarmelade
Stickelbeermarmelaad
f
Stachelbeermarmelade
Stickbeermarmelaad
f
Stapelbetrieb
[EDV]
Stapelbedrief
m
Stielbesen
Bessen
m
, Pl.: Bessens
Süderelbe
[Elbarm HH]
Süderelv
f
Tafelberg
Tafelbarg
m
, Pl.: Tafelbargen
Treudelberg
[ON HH Ortsteil]
Trünelbarg
Treudelberg
[ON HH Ortsteil]
Treidelbarg
Vogelbeerbaum
Quitsch
f
, Pl.: Quitschen
Vogelbeerbaum
Quitschenboom
m
, Pl.: Quitschenbööm
Vogelbeerbaum
Vagelbeerboom
m
, Pl.: Vagelbeerbööm
Vogelbeere
Quitsch
f
, Pl.: Quitschen
Vogelbeere
Vagelbeer
f
, Pl.: Vagelberen
Vogelbeobachtung
Vagelbeluern
f
, Pl.: Vagelbeluern/~s
Vogelbeobachtung
Vagelkiek
m
, Pl.: Vagelkieks
Wechselbeziehung
Gegensiedigkeit
f
, Pl.: Gegensiedigkeiten
Wechselbezüglichkeit
Gegensiedigkeit
f
Wechselbezug
Gegensiedigkeit
f
Würfelbecher
Knovelbeker
m
, Pl.: Knovelbekers
Würfelbecher
Wörpelbeker
m
, Pl.: Wörpelbekers
Wurzelbehandlung
Wortelbehanneln
f
, Pl.: Wortelbehanneln/~s
Wurzelbehandlung
Wuttelbehanneln
f
, Pl.: Wuttelbehanneln/~s
Zahnwurzelbehandlung
Behanneln
f
vun'n Tähn~/Tahnwortel, Pl.: Behanneln/~s ...
Zahnwurzelbehandlung
Behanneln
f
vun'n Tähn~/Tahnwuttel, Pl.: Behanneln/~s ...
Zirkelbeweis
Krinkbewies
m
, Pl.: Krinkbewiesen
Adjektive und Adverbien
anzeigen
säbelbeinig
savelbeent
Deklination
×
savelbeent
Deklination
savelbeente, savelbeenten
säbelbeinig
savelbenig
Deklination
×
savelbenig
Deklination
savelbenige, savelbenigen
spielberechtigt
speelbefoogt
Deklination
×
speelbefoogt
Deklination
speelbefoogte, speelbefoogten
sternhagelbesoffen
steernhagelduun
Deklination
×
steernhagelduun
Deklination
steernhageldune, steernhageldunen
vielbegehrt
veelbegehrt
Deklination
×
veelbegehrt
Deklination
veelbegehrte, veelbegehrten
wechselbezüglich
gegensiedig
Deklination
×
gegensiedig
Deklination
gegensiedige, gegensiedigen
Pronomen und Präpositionen
anzeigen
dasselbe
(dem.pron)
datsülve
dasselbe
(dem.pron)
datsülvige
demselben
(dem.pron, m)
densülven
demselben
(dem.pron, m)
desülve
(schl)
denselben
(dem.pron, m)
densülven
denselben
(dem.pron, m)
desülve
(schl)
derselbe
(dem.pron, m)
desülve
derselben
(dem.pron,
f
, gen)
vun
desülve
derselben
(dem.pron,
m⁄f⁄n
, pl, gen)
vun
desülven
derselben
(dem.pron,
f
, dat)
desülve
(schl)
desselben
(dem.pron,
m
, gen)
vun
densülven
desselben
(dem.pron,
n
, gen)
vun
datsülve
desselben
(dem.pron,
m
, gen)
vun
desülve
(schl)
dieselbe
(dem.pron)
desülve
dieselben
(dem.pron)
desülven
Numerale, Partikel u. a.
anzeigen
selber
[niemand/nichts anderes]
sülven
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
Angelbedarf
wat
en
Angler
bruukt
das
ist
alles
dasselbe
dat
is
allens
een
Pott
/
Putt
er
ist
vielbeschäftigt
he
hett
fix
wat
to
doon
jmdm
die
Hammelbeine
langziehen
[jmdn zur Rede stellen]
een
de
Hamelbeen
/
Hamelbeens
langtehn
/
langtrecken
jmdn
bei
den
Hammelbeinen
fassen
een
bi
de
Hamelbeen
/
Hamelbeens
kriegen
Regelbedarf
wat
normal
nödig
deit
zielbewusst
dat
Maal
vör
Ogen
zielbewusst
sein
weten,
wat
man
will
zum Seitenanfang