SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw/jmdn nicht
ausstehen
können
wat/een nich
verknusen
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn nicht
ausstehen
können
wat/een nich
lieden
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn nicht
ausstehen
können
wat/een nich
utstahn
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
ausstehen
[noch nicht angekommen sein]
noch
nich
dor
wesen
/
ween
/
sien
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
herausstehen
[herausragen]
rutstahn
Konjugation
×
Konjugation von stahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stahn; stah, staht
ik
stah
stunn/stünn
stahn
du
steihst
stunnst/stünnst
he/se/dat
steiht
stunn/stünn
wi/ji/Se/se
staht
(stahn)
stunnen/stünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
über etw
hinausstehen
[in allen hd Bed]
ut wat
rutkieken
Konjugation
×
Konjugation von kieken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kieken; kiek, kiekt
ik
kiek
keek
keken
du
kickst/kiekst
keekst
he/se/dat
kickt/kiekt
keek
wi/ji/Se/se
kiekt
(kieken)
keken
(in Klammern regionale Nebenformen)
über etw
hinausstehen
[in allen hd Bed]
ut wat
rutspringen
Konjugation
×
Konjugation von springen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
springen; spring, springt
ik
spring
sprung/sprüng
sprungen
du
springst
sprungst/sprüngst
he/se/dat
springt
sprung/sprüng
wi/ji/Se/se
springt
(springen)
sprungen/sprüngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
über etw
hinausstehen
[in allen hd Bed]
ut wat
rutrecken
Konjugation
×
Konjugation von recken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
recken; reck, reckt
ik
reck
reck
(reckde, recke)
reckt
du
reckst
reckst
(reckdest, reckest)
he/se/dat
reckt
reck
(reckde, recke)
wi/ji/Se/se
reckt
(recken)
recken
(reckden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
über etw
hinausstehen
[in allen hd Bed]
ut wat
rutstahn
Konjugation
×
Konjugation von stahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stahn; stah, staht
ik
stah
stunn/stünn
stahn
du
steihst
stunnst/stünnst
he/se/dat
steiht
stunn/stünn
wi/ji/Se/se
staht
(stahn)
stunnen/stünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang