SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Anschauung
[Betrachtungsweise]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Anschauungsweise
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Aspekt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Betrachtungsweise
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Blickpunkt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Blickrichtung
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Blickwinkel
[Blickpunkt, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Einblick
[freie Sicht hinein]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Gesichtspunkt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Perspektive
[Betrachtungsweise, Blickwinkel, Sicht]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Schau
[Sehweise, Anschauungsweise]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Sehweise
[Sichtweise]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Sichel
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Sicht
[in allen hd Bed]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Sicht
[Sichtweise/Anschauungsweise]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Sichtung
[Erkennen aus größerer Entfernung]
Sichten
n
Sichtung
[Prüfen u. Ordnen]
Sichten
n
Sichtweise
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Sieb
[für Korn u. Mehl]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Standpunkt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Weitblick
[Fernblick]
wiede
Sicht
f
, Pl.: wiede Sichten
Verben
etw
aussondern
[Unbrauchbares mit dem Sieb]
wat
sichten
Konjugation
×
Konjugation von sichten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sichten; sicht, sicht
ik
sicht
sicht
(sichtde, sichtede)
sicht
du
sichtst
(sichtest)
sichtst
(sichtdest, sichtedest)
he/se/dat
sicht
(sichtet)
sicht
(sichtde, sichtede)
wi/ji/Se/se
sicht
(sichten)
sichten
(sichtden, sichteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
durchsieben
[Korn u. Mehl]
wat
sichten
Konjugation
×
Konjugation von sichten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sichten; sicht, sicht
ik
sicht
sicht
(sichtde, sichtede)
sicht
du
sichtst
(sichtest)
sichtst
(sichtdest, sichtedest)
he/se/dat
sicht
(sichtet)
sicht
(sichtde, sichtede)
wi/ji/Se/se
sicht
(sichten)
sichten
(sichtden, sichteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
sichten
[(Seew) etw aus größerer Entfernung erkennen]
wat
sichten
Konjugation
×
Konjugation von sichten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sichten; sicht, sicht
ik
sicht
sicht
(sichtde, sichtede)
sicht
du
sichtst
(sichtest)
sichtst
(sichtdest, sichtedest)
he/se/dat
sicht
(sichtet)
sicht
(sichtde, sichtede)
wi/ji/Se/se
sicht
(sichten)
sichten
(sichtden, sichteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
sichten
[etw durchsehen u. ordnen]
wat
sichten
Konjugation
×
Konjugation von sichten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sichten; sicht, sicht
ik
sicht
sicht
(sichtde, sichtede)
sicht
du
sichtst
(sichtest)
sichtst
(sichtdest, sichtedest)
he/se/dat
sicht
(sichtet)
sicht
(sichtde, sichtede)
wi/ji/Se/se
sicht
(sichten)
sichten
(sichtden, sichteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
sichten
[etw sieben]
wat
sichten
Konjugation
×
Konjugation von sichten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sichten; sicht, sicht
ik
sicht
sicht
(sichtde, sichtede)
sicht
du
sichtst
(sichtest)
sichtst
(sichtdest, sichtedest)
he/se/dat
sicht
(sichtet)
sicht
(sichtde, sichtede)
wi/ji/Se/se
sicht
(sichten)
sichten
(sichtden, sichteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
sieben
[Korn u. Mehl]
wat
sichten
Konjugation
×
Konjugation von sichten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sichten; sicht, sicht
ik
sicht
sicht
(sichtde, sichtede)
sicht
du
sichtst
(sichtest)
sichtst
(sichtdest, sichtedest)
he/se/dat
sicht
(sichtet)
sicht
(sichtde, sichtede)
wi/ji/Se/se
sicht
(sichten)
sichten
(sichtden, sichteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw von etw
sondern
[mit dem Sieb]
wat
sichten
Konjugation
×
Konjugation von sichten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sichten; sicht, sicht
ik
sicht
sicht
(sichtde, sichtede)
sicht
du
sichtst
(sichtest)
sichtst
(sichtdest, sichtedest)
he/se/dat
sicht
(sichtet)
sicht
(sichtde, sichtede)
wi/ji/Se/se
sicht
(sichten)
sichten
(sichtden, sichteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Absicht
[Bestreben/Wollen: Plan, Ziel]
Afsicht
f
, Pl.: Afsichten
Ansicht
[in allen hd Bed]
Ansicht
f
, Pl.: Ansichten
Aussicht
[in allen hd Bed]
Utsicht
f
, Pl.: Utsichten
Chance
[Aussicht auf Erfolg]
Utsicht
f
, Pl.: Utsichten
Chancengleichheit
Utsichtengliekheit
f
Chancengleichheit
Utsichtenliekheit
f
Einsicht
[Erkenntnis/Verständnis/Vernunft]
Insicht
f
, Pl.: Insichten
Einstellung
[Einstellung zu etw]
Ansicht
f
, Pl.: Ansichten
Erfahrung
[klüger machendes Erlebnis]
Insicht
f
, Pl.: Insichten
Erkenntnis
[Einsicht]
Insicht
f
, Pl.: Insichten
Erleuchtung
[plötzliche Einsicht]
Insicht
f
, Pl.: Insichten
Ertragsaussichten
Pl.: Winstutsichten
Ertragsaussichten
Pl.: Gewinstutsichten
Gegenansicht
Gegenansicht
f
, Pl.: Gegenansichten
Gesamtansicht
Samtansicht
f
, Pl.: Samtansichten
Gesamtübersicht
Samtöversicht
f
, Pl.: Samtöversichten
Grundanschauung
Grundsicht
f
, Pl.: Grundsichten
Grundposition
Grundansicht
f
, Pl.: Grundansichten
Hinteransicht
Achteransicht
f
, Pl.: Achteransichten
Ideologie
Weltsicht
f
, Pl.: Weltsichten
Innenansicht
Binnenansicht
f
, Pl.: Binnenansichten
Intention
Afsicht
f
, Pl.: Afsichten
Lebensauffassung
Levenssicht
f
, Pl.: Levenssichten
Lebenseinstellung
Levenssicht
f
, Pl.: Levenssichten
Lebenserfahrung
Pl.: Levensinsichten
Lebenserwartung
Levensutsicht
f
, Pl.: Levensutsichten
Lebenspraxis
Pl.: Levensinsichten
Meinung
Ansicht
f
, Pl.: Ansichten
Perspektive
[Aussicht für die Zukunft]
Utsicht
f
, Pl.: Utsichten
Rückansicht
Achteransicht
f
, Pl.: Achteransichten
Rücksichtnahme
[im Verkehr]
Ümsicht
f
, Pl.: Ümsichten
Schulaufsicht
Schoolopsicht
f
, Pl.: Schoolopsichten
Schulaufsicht
Schoolupsicht
f
, Pl.: Schoolupsichten
Seitenansicht
[in allen hd Bed]
Siedenansicht
f
, Pl.: Siedenansichten
Staatsaufsicht
Staatsopsicht
f
, Pl.: Staatsopsichten
Staatsaufsicht
Staatsupsicht
f
, Pl.: Staatsupsichten
Stadtansicht
Stadtansicht
f
, Pl.: Stadtansichten
Standpunkt
[Ansicht]
Ansicht
f
, Pl.: Ansichten
Steueraufsicht
Stüeropsicht
f
, Pl.: Stüeropsichten
Steueraufsicht
Stüerupsicht
f
, Pl.: Stüerupsichten
Übersicht
[in allen hd Bed]
Översicht
f
, Pl.: Översichten
Vorsatz
Afsicht
f
, Pl.: Afsichten
Weitblick
[Fernblick]
Wietsicht
f
, Pl.: Wietsichten
Weltanschauung
Weltsicht
f
, Pl.: Weltsichten
Weltbild
Weltsicht
f
, Pl.: Weltsichten
Weltsicht
Weltsicht
f
, Pl.: Weltsichten
Wetteraussicht
Wedderutsicht
f
, Pl.: Wedderutsichten
Wochenübersicht
Wekenöversicht
f
, Pl.: Wekenöversichten
Ziel
[Zweck/Absicht]
Afsicht
f
, Pl.: Afsichten
Zukunftsaussichten
Pl.: Utsichten
Zukunftsperspektive
Utsicht
f
för de Tokumst, Pl.: Utsichten ...
Zukunftsperspektive
Utsicht
f
för de tokamen Tiet, Pl.: Utsichten ...
Zusammenschau
Översicht
f
, Pl.: Översichten
Gesamtansicht
de ganze/hele
Ansicht
f
, Pl.: de ganzen/helen Ansichten
Aufriss
[Zeichnung mit Vorder- u. Seitenansicht]
Front-
un
Siedenansicht
f
, Pl.: Front- un Siedenansichten
Lichtblick
gode
Utsicht
f
, Pl.: gode Utsichten
Resümee
[knappe Übersicht]
knappe
Översicht
f
, Pl.: knappe Översichten
Verben
anzeigen
etw
durchsieben
[Korn u. Mehl]
wat
dörchsichten
Konjugation
×
Konjugation von sichten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sichten; sicht, sicht
ik
sicht
sicht
(sichtde, sichtede)
sicht
du
sichtst
(sichtest)
sichtst
(sichtdest, sichtedest)
he/se/dat
sicht
(sichtet)
sicht
(sichtde, sichtede)
wi/ji/Se/se
sicht
(sichten)
sichten
(sichtden, sichteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
aussichtsreich
mit
gode
Utsichten
zukunftsträchtig
mit gode
Utsichten
zukunftsfähig
mit
Utsichten
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
ist
seine
Erfahrungswelt
dat
is
de
Welt,
ut
de
siene
Beleevnissen
un
Insichten
kaamt
ein
Mitarbeiter
mit
viel
Erfahrung
en
Mitarbeider
mit
vele
Insichten
eine
erfahrungsreiche
Reise
en
Reis
/
Fohrt
mit
vele
Beleevnissen
un
Insichten
er
hat
einen
großen
Erfahrungsschatz
he
hett
vele
Beleevnissen
un
Insichten
zum Seitenanfang