SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Standpunkt
[Ansicht]
Menen
[εɪ]
f
, Pl.: Menen/~s
Standpunkt
[Ansicht]
Ansicht
f
, Pl.: Ansichten
Standpunkt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Aspekt
m
, Pl.: Aspekten
Standpunkt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sichtwies
f
, Pl.: Sichtwiesen
Standpunkt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Sicht
f
, Pl.: Sichten
Standpunkt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Blickwinkel
m
, Pl.: Blickwinkels
Standpunkt
[Blickwinkel, Gesichtspunkt]
Standpunkt
m
, Pl.: Standpünkt/~punkten
Standpunkt
[Standplatz]
Steed
[e:]
f
, Pl.: Steden
Standpunkt
[Standplatz]
Stell
f
, Pl.: Stellen
Standpunkt
[Standplatz]
Standplatz
m
, Pl.: Standplätz
Verben
auf seinem
Standpunkt
beharren
op/up sien
Stück
stahn
Konjugation
×
Konjugation von stahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stahn; stah, staht
ik
stah
stunn/stünn
stahn
du
steihst
stunnst/stünnst
he/se/dat
steiht
stunn/stünn
wi/ji/Se/se
staht
(stahn)
stunnen/stünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang