SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw/jmdn
einchecken
[im Flughafen]
wat/een
fardig
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertig
bringen
[etw fertigstellen]
wat
fardig
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertig
haben
wat
fardig
hebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertig
bekommen
[etw fertigstellen]
wat
fardig
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertig
kriegen
[etw fertigstellen]
wat
fardig
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertig
stellen
[etw zum Abschluss bringen]
wat
fardig
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
mit etw
fertig
werden
[etw fertigstellen]
wat
fardig
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abfertigen
[etw versandfertig machen]
wat
fardig
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abschließen
[etw beenden, z. B. Arbeit]
wat
fardig
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erledigen
[etw zu Ende führen/vollständig durchführen/fertig machen]
wat
fardig
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertig
stellen
[etw zum Abschluss bringen]
wat
fardig
stellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
abgeschlossen
[fertig, z. B. Arbeit]
fardig
Deklination
×
fardig
Deklination
fardige, fardigen
einbaufertig
fardig
för'n Inbo/~bu
entscheidungsreif
fardig
för'n Besluss
erledigt
[zu Ende gebracht]
fardig
Deklination
×
fardig
Deklination
fardige, fardigen
fertig
[in allen hd Bed]
fardig
Deklination
×
fardig
Deklination
fardige, fardigen
spruchreif
fardig
för'n Besluss
tischfertig
fardig
för'n Disch
unbeendet
nich
fardig
Deklination
×
fardig
Deklination
fardige, fardigen
unfertig
nich
fardig
Deklination
×
fardig
Deklination
fardige, fardigen
unvollendet
nich
fardig
Deklination
×
fardig
Deklination
fardige, fardigen
unvollkommen
[unvollständig]
nich
fardig
Deklination
×
fardig
Deklination
fardige, fardigen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
jmdn
völlig
ermüden
een
fardig
mit
de
Welt
maken
(salopp)
jmdn
völlig
ermüden
een
fardig
mit
Jack
un
Büx
maken
(salopp)
jmdn
schlauchen
[jmdn scharf herannehmen]
een
fix
un
fardig
maken
jmdn
völlig
ermüden
een
fix
un
fardig
maken
erschossen
[völlig erschöpft]
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
schachmatt
[völlig erschöpft]
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
total
matschig
[völlig erschöpft]
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
abgekämpft
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
abgeschlafft
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
abgeschlagen
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
abgespannt
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
entkräftet
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
erledigt
[erschossen]
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
ermattet
[ermüdet, völlig erschöpft]
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
ermüdet
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
fertig
[ermüdet, völlig erschöpft]
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
gerädert
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
kaputt
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
matt
[ermüdet, völlig erschöpft]
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
mitgenommen
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
völlig
müde
fardig
mit
de
Welt
(salopp)
erschossen
[völlig erschöpft]
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
schachmatt
[völlig erschöpft]
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
total
matschig
[völlig erschöpft]
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
abgekämpft
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
abgeschlafft
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
abgeschlagen
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
abgespannt
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
entkräftet
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
entnervt
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
erledigt
[erschossen]
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
ermattet
[ermüdet, völlig erschöpft]
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
ermüdet
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
fertig
[ermüdet, völlig erschöpft]
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
gerädert
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
kaputt
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
matt
[ermüdet, völlig erschöpft]
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
mitgenommen
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
völlig
müde
fardig
mit
Jack
un
Büx
(salopp)
schlauchen
[bis zur Erschöpfung anstrengen]
fix
un
fardig
maken
erschossen
[völlig erschöpft]
fix
un
fardig
schachmatt
[völlig erschöpft]
fix
un
fardig
total
matschig
[völlig erschöpft]
fix
un
fardig
völlig
abgekämpft
fix
un
fardig
völlig
abgeschlafft
fix
un
fardig
völlig
abgeschlagen
fix
un
fardig
völlig
abgespannt
fix
un
fardig
völlig
entkräftet
fix
un
fardig
völlig
entnervt
fix
un
fardig
völlig
erledigt
[erschossen]
fix
un
fardig
völlig
ermattet
[ermüdet, völlig erschöpft]
fix
un
fardig
völlig
ermüdet
fix
un
fardig
völlig
fertig
[ermüdet, völlig erschöpft]
fix
un
fardig
völlig
gerädert
fix
un
fardig
völlig
kaputt
fix
un
fardig
völlig
matt
[ermüdet, völlig erschöpft]
fix
un
fardig
völlig
mitgenommen
fix
un
fardig
völlig
müde
fix
un
fardig
machen:
mach,
dass
du
fertig
wirst!
maak
/
seh
to,
dat
du
fardig
/
kloor
warrst!
etw
vollenden
wat
fardig
kriegen
/
maken
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Abfertigung
[von Briefen u. Ä.]
Affardigen
f
, Pl.: Affardigen/~s
Abfertigungsgebäude
Affardigenshuus
n
, Pl.: Affardigenshüüs/~hüser
Abfertigungsgebäude
Affardigensgebüüd
n
, Pl.: Affardigensgebüden
Abfertigungshalle
Affardigenshall
f
, Pl.: Affardigenshallen
Ausfertigung
Utfardigen
f
, Pl.: Utfardigen/~s
Fahrlässigkeit
Lichtfardigkeit
f
Fertigerzeugnis
Fardigwoor
f
, Pl.: Fardigworen
Fertiggericht
Fardigeten
n
, Pl.: Fardigeten
Fertighaus
Fardighuus
n
, Pl.: Fardighüüs/~hüser
Fertigware
Fardigwoor
f
, Pl.: Fardigworen
Halbfertigerzeugnis
Halffardigwoor
f
, Pl.: Halffardigworen
Halbfertigprodukt
Halffardigprodukt
n
, Pl.: Halffardigprodukten
Kunstfertigkeit
Kunstfardigkeit
f
Leichtfertigkeit
Lichtfardigkeit
f
Leichtsinn
Lichtfardigkeit
f
Rechtfertigung
[in allen hd Bed]
Rechtfardigen
f
, Pl.: Rechtfardigen/~s
Schlagfertigkeit
Slagfardigkeit
f
Schlagfertigkeit
Mundfardigkeit
f
Verben
anzeigen
jmdn
abfertigen
[Kunden beraten/bedienen]
een
affardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
abfertigen
[jmdn unfreundlich behandeln]
een
affardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abfertigen
[etw versandfertig machen]
wat
affardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigbekommen
[etw fertigbringen]
wat
fardigbringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigbringen
[etw fertigstellen]
wat
fardigbringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigbringen
[etw erreichen, zustande bringen]
wat
fardigbringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigen
wat
fardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigbekommen
[etw fertigstellen]
wat
fardigkriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigbekommen
[etw fertigbringen]
wat
fardigkriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigkriegen
[etw fertigstellen]
wat
fardigkriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigkriegen
[etw erreichen, zustande bringen]
wat
fardigkriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigstellen
[etw zum Abschluss bringen]
wat
fardigkriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
mit etw
fertigwerden
[etw fertigbekommen]
wat
fardigkriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abschließen
[etw beenden, z. B. Arbeit]
wat
fardigmaken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigstellen
[etw zum Abschluss bringen]
wat
fardigstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
rechtfertigen
[etw als berechtigt hinstellen]
wat
rechtfardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
entsichern
wat
scheetfardig
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
entsichern
wat
scheetfardig
stellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/sich
rechtfertigen
[etw/sich verteidigen]
wat/sik
rechtfardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
ausfertigen
[in allen hd Bed]
wat
utfardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anfertigen
wat
verfardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erstellen
[etw anfertigen]
wat
verfardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
fertigen
wat
verfardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verfertigen
wat
verfardigen
Konjugation
×
Konjugation von fardigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
fardigen; fardig, fardigt
ik
fardig
fardig
(fardigde)
fardigt
du
fardigst
fardigst
(fardigdest)
he/se/dat
fardigt
fardig
(fardigde)
wi/ji/Se/se
fardigt
(fardigen)
fardigen
(fardigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
aufrichtig
rechtfardig
Deklination
×
rechtfardig
Deklination
rechtfardige, rechtfardigen
bratfertig
braadfardig
Deklination
×
braadfardig
Deklination
braadfardige, braadfardigen
einbaufertig
inbofardig
Deklination
×
inbofardig
Deklination
inbofardige, inbofardigen
einbaufertig
inbufardig
Deklination
×
inbufardig
Deklination
inbufardige, inbufardigen
eloquent
mundfardig
Deklination
×
mundfardig
Deklination
mundfardige, mundfardigen
Komparation
×
mundfardig
Komparation
mundfardiger, mundfardigst
fahrlässig
lichtfardig
Deklination
×
lichtfardig
Deklination
lichtfardige, lichtfardigen
frivol
[leichtfertig, bedenkenlos]
lichtfardig
Deklination
×
lichtfardig
Deklination
lichtfardige, lichtfardigen
Komparation
×
lichtfardig
Komparation
lichtfardiger, lichtfardigst
geradehin
[leichtfertig, bedenkenlos]
lichtfardig
gerechtfertigt
rechtfardigt
Deklination
×
rechtfardigt
Deklination
rechtfardigte, rechtfardigten
geschwätzig
muulfardig
Deklination
×
muulfardig
Deklination
muulfardige, muulfardigen
halbfertig
halffardig
Deklination
×
halffardig
Deklination
halffardige, halffardigen
halbvollendet
halffardig
Deklination
×
halffardig
Deklination
halffardige, halffardigen
kochfertig
kaakfardig
Deklination
×
kaakfardig
Deklination
kaakfardige, kaakfardigen
kunstfertig
kunstfardig
Deklination
×
kunstfardig
Deklination
kunstfardige, kunstfardigen
leichtfertig
[unbedacht, gedankenlos, fahrlässig]
lichtfardig
Deklination
×
lichtfardig
Deklination
lichtfardige, lichtfardigen
Komparation
×
lichtfardig
Komparation
lichtfardiger, lichtfardigst
leichtlich
lichtfardig
(hamb)
Deklination
×
lichtfardig
Deklination
lichtfardige, lichtfardigen
Komparation
×
lichtfardig
Komparation
lichtfardiger, lichtfardigst
leichtsinnig
[unbedacht, gedankenlos, fahrlässig]
lichtfardig
Deklination
×
lichtfardig
Deklination
lichtfardige, lichtfardigen
Komparation
×
lichtfardig
Komparation
lichtfardiger, lichtfardigst
mühelos
lichtfardig
(hamb)
Deklination
×
lichtfardig
Deklination
lichtfardige, lichtfardigen
plapperhaft
muulfardig
Deklination
×
muulfardig
Deklination
muulfardige, muulfardigen
redegewandt
mundfardig
Deklination
×
mundfardig
Deklination
mundfardige, mundfardigen
Komparation
×
mundfardig
Komparation
mundfardiger, mundfardigst
redselig
[geschwätzig]
muulfardig
Deklination
×
muulfardig
Deklination
muulfardige, muulfardigen
reell
[ordentlich, handfest]
rechtfardig
Deklination
×
rechtfardig
Deklination
rechtfardige, rechtfardigen
Komparation
×
rechtfardig
Komparation
rechtfardiger, rechtfardigst
reisefertig
reisfardig
Deklination
×
reisfardig
Deklination
reisfardige, reisfardigen
schlagfertig
slagfardig
Deklination
×
slagfardig
Deklination
slagfardige, slagfardigen
schlagfertig
mundfardig
Deklination
×
mundfardig
Deklination
mundfardige, mundfardigen
schrankfertig
schappfardig
Deklination
×
schappfardig
Deklination
schappfardige, schappfardigen
spielend
lichtfardig
streichfertig
[von Farbe]
striekfardig
Deklination
×
striekfardig
Deklination
striekfardige, striekfardigen
streichfertig
[von Brotaufstrich]
smeerfardig
Deklination
×
smeerfardig
Deklination
smeerfardige, smeerfardigen
tüchtig
[Aufgaben mit Können u. Fleiß erledigend]
rechtfardig
Deklination
×
rechtfardig
Deklination
rechtfardige, rechtfardigen
tüchtig
[groß in Menge/Ausmaß/Intensität]
rechtfardig
wacker
[tüchtig, tapfer]
rechtfardig
Deklination
×
rechtfardig
Deklination
rechtfardige, rechtfardigen
zubereitet
[vom Essen]
dischfardig
Deklination
×
dischfardig
Deklination
dischfardige, dischfardigen
zum Seitenanfang