SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
sich/etw
setzen
[in allen hd Bed]
sik/wat
setten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
setzen
[Platz nehmen]
sik
hensetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
setzen
[Platz nehmen]
sik
dalsetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich nun
setzen
sitten
gahn
Konjugation
×
Konjugation von gahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gahn; gah, gaht
ik
gah
gung/güng
gahn
du
geihst
gungst/güngst
he/se/dat
geiht
gung/güng
wi/ji/Se/se
gaht
(gahn)
gungen/güngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich nun
setzen
besitten
gahn
Konjugation
×
Konjugation von gahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gahn; gah, gaht
ik
gah
gung/güng
gahn
du
geihst
gungst/güngst
he/se/dat
geiht
gung/güng
wi/ji/Se/se
gaht
(gahn)
gungen/güngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw sich
setzen
lassen
wat sik
setten
laten
Konjugation
×
Konjugation von laten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laten; laat, laat
ik
laat
leet/lööt
laten
du
lettst/löttst
leetst/löötst
he/se/dat
lett/lött
leet/lööt
wi/ji/Se/se
laat
(laten)
leten/löten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw sich
setzen
lassen
wat
sacken
laten
Konjugation
×
Konjugation von laten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laten; laat, laat
ik
laat
leet/lööt
laten
du
lettst/löttst
leetst/löötst
he/se/dat
lett/lött
leet/lööt
wi/ji/Se/se
laat
(laten)
leten/löten
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
in
Bewegung
setzen
wat
in
Gang
bringen
/
kriegen
/
setten
etw
in
den
Sand
setzen
wat
in'n
Sand
setten
Setzen
Sie
sich
bitte!
Weest
Se
so
goot
un
sett
Se
sik
hen!
Setzen
Sie
sich
bitte!
Sett
Se
sik
doch!
sich
mit
jmdm
in
Verbindung
setzen
sik
mit
een
verbinnen
zum Seitenanfang