SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Verbindung
Verbinnen
f
, Pl.: Verbinnen/~s
Verkettung
[Verbindung]
Verbinnen
f
, Pl.: Verbinnen/~s
Verben
jmdn mit jmdm
verbinden
[Telefonverbindung herstellen]
een mit een
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verbinden
[jmdm einen Verband anlegen]
een
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich mit etw
verbinden
[mit etw im Zusammenhang stehen]
sik mit wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verbinden
[sich verbünden]
sik
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verbinden
[sich einen Verband anlegen]
sik
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verketten
[sich verbinden]
sik
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw dabei
assoziieren
wat dormit
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw mit etw/jmdm
verbinden
[etw mit etw/jmdm in Zus.hang bringen]
wat mit wat/een
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw mit etw
assoziieren
wat mit wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw mit etw
konnotieren
wat mit wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/sich mit etw
verknüpfen
wat/sik mit wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
kombinieren
wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verbinden
[in allen hd Bed]
wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verketten
[etw verbinden]
wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verknoten
wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verknüpfen
wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verquicken
wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/welche/sich
vereinigen
wat/wölk/welk/sik
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/welche
vereinen
[etw/welche vereinigen]
wat/wölk/welk
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
sich
mit
jmdm
in
Verbindung
setzen
sik
mit
een
verbinnen
etw
miteinander
in
Verbindung
bringen
wat
mitenanner
verbinnen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Eisenbahnverbindung
[zwischen zwei Orten]
Bahnverbinnen
f
, Pl.: Bahnverbinnen/~s
Nachrichtenverbindung
Narichtenverbinnen
f
Querverbindung
Dweerverbinnen
f
, Pl.: Dweerverbinnen/~s
Querverbindung
Dwarsverbinnen
f
, Pl.: Dwarsverbinnen/~s
Stickstoffverbindung
Stickstoffverbinnen
f
, Pl.: Stickstoffverbinnen/~s
Verkehrsverbindung
Verkehrsverbinnen
f
, Pl.: Verkehrsverbinnen/~s
Schnellverbindung
gaue/snelle
Verkehrsverbinnen
f
, Pl.: gaue/snelle Verkehrsverbinnen/~s
zum Seitenanfang