SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
beschäftigt
sein
[Arbeit haben]
Arbeit
hebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
beschäftigt
sein
[Arbeit haben]
in
Lohn
un
Broot
wesen
/
ween
/
sien
beschäftigt
sein
[tätig sein]
wat
to
doon
hebben
beschäftigt
sein
[tätig sein]
wat
üm
de
Hand
hebben
beschäftigt
sein
[tätig sein]
wat
üm
de
Ohren
hebben
mit
sich
beschäftigt
sein
wat
mit
sik
to
kriegen
/
doon
hebben
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
ABM-Beschäftigte
Pl.: ABM-Lüüd
der
Teilzeitbeschäftigte
Deeltietarbeitnehmer
m
, Pl.: Deeltietarbeitnehmers
die
Teilzeitbeschäftigte
Deeltietarbeitnehmerin
f
, Pl.: Deeltietarbeitnehmerinnen
die
Teilzeitbeschäftigte
Deeltietarbeitnehmersche
f
, Pl.: Deeltietarbeitnehmerschen
Adjektive und Adverbien
anzeigen
unbeschäftigt
ahn/sünner
Arbeit
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
der
Beschäftigte
Mann,
de
dor
arbeiden
deit
die
Beschäftigte
Fro
/
Fru,
de
dor
arbeiden
deit
die
Beschäftigten
Lüüd,
de
dor
arbeiden
doot
er
ist
vielbeschäftigt
he
hett
fix
wat
to
doon
vollbeschäftigt
vull
in
Arbeit
zum Seitenanfang