SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Verhältnis
[persönliche Beziehung]
Verbunnenheit
f
, Pl.: Verbunnenheiten
Verhältnis
[Relation]
Verhoolt
m+n
Verhältnis
[Relation]
Verholt
m+n
Verhältnis
[Relation]
Relatschoon
f
, Pl.: Relatschonen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
im
Verhältnis
(von
etw)
zu
etw
in
Relatschoon
(vun
wat)
to
wat
im
Verhältnis
zu
etw
vergleken
mit
wat
im
Verhältnis
zu
etw
in'n
Vergliek
to
wat
mit
jmdm
ein
Verhältnis
haben
wat
mit
een
hebben
sie
haben
ein
gespanntes
Verhältnis
se
köönt
nich
mitenanner
zu
jmdm
ein
gutes
Verhältnis
haben
goot
mit
een
könen
zu
jmdm
ein
gutes
Verhältnis
haben
sik
goot
mit
een
verstahn
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Arbeitsverhältnis
Arbeitsverhoolt
m+n
, Pl.: Arbeitsverhoolden
Arbeitsverhältnis
Arbeitsverholt
m+n
, Pl.: Arbeitsverholden
Aushilfsarbeitsverhältnis
Arbeitsverhoolt
m+n
to Uthölp, Pl.: Arbeitsverhoolden ...
Aushilfsarbeitsverhältnis
Arbeitsverholt
m+n
to Uthölp, Pl.: Arbeitsverholden ...
Außenverhältnis
Butenverhoolt
m+n
, Pl.: Butenverhoolden
Außenverhältnis
Butenverholt
m+n
, Pl.: Butenverholden
Beamtenverhältnis
Beamtenverhoolt
m+n
Beamtenverhältnis
Beamtenverholt
m+n
Dauerschuldverhältnis
Schuldverhoolt
m+n
op/up Duer, Pl.: Schuldverhoolden op/up Duer
Dauerschuldverhältnis
Schuldverholt
m+n
op/up Duer, Pl.: Schuldverholden op/up Duer
Dienstverhältnis
Deenstverhoolt
m+n
, Pl.: Deenstverhoolden
Dienstverhältnis
Deenstverholt
m+n
, Pl.: Deenstverholden
Eckenverhältnis
Eckenstand
m
, Pl.: Eckenstänn
Eigentumsverhältnisse
[an Gegenständen]
Egendomsrecht
n
, Pl.: Egendomsrechten
Eigentumsverhältnisse
[in der Gesellschaft]
Egendomstruktur
f
, Pl.: Egendomstrukturen
Einkommensverhältnisse
Pl.: Inkamensümstänn
Einkommensverhältnisse
Inkamenstostand
m
, Pl.: Inkamenstostänn
Einkommensverhältnisse
Inkamensstruktur
f
, Pl.: Inkamensstrukturen
Größenverhältnis
Gröttenverhoolt
m+n
, Pl.: Gröttenverhoolden
Größenverhältnis
Gröttenverholt
m+n
, Pl.: Gröttenverholden
Innenverhältnis
Binnenverhoolt
m+n
Innenverhältnis
Binnenverholt
m+n
Kräfteverhältnis
Kräftverhoolt
m+n
, Pl.: Kräftverhoolden
Kräfteverhältnis
Kräftverholt
m+n
, Pl.: Kräftverholden
Kräfteverhältnis
Kräftrelatschoon
f
, Pl.: Kräftrelatschonen
Lebensverhältnisse
Pl.: Levensümstänn
Liebesverhältnis
Leevsverbunnenheit
f
Liebesverhältnis
Leevsverhoolt
m+n
, Pl.: Leevsverhoolden
Liebesverhältnis
Leevsverholt
m+n
, Pl.: Leevsverholden
Mietverhältnis
Hüerverhoolt
m+n
, Pl.: Hüerverhoolden
Mietverhältnis
Hüerverholt
m+n
, Pl.: Hüerverholden
Mietverhältnis
Meedverhoolt
m+n
, Pl.: Meedverhoolden
Mietverhältnis
Meedverholt
m+n
, Pl.: Meedverholden
Missverhältnis
verkehrte
Relatschoon
f
Probearbeitsverhältnis
Arbeitsverholt
m+n
to Proov, Pl.: Arbeitsverholden ...
Probearbeitsverhältnis
Arbeitsverhoolt
m+n
to Proov, Pl.: Arbeitsverhoolden ...
Schneeverhältnisse
Sneelaag
f
Sichtverhältnisse
Sicht
f
Straßenverhältnisse
Stratentostand
m
Verhältnismäßigkeit
[Angemessenheit]
Passlichkeit
f
Verhältnisse
Pl.: Ümstänn
Verhältniswahl
Parteienwahl
f
, Pl.: Parteienwahlen
Verhältniswort
Präpositschoon
f
, Pl.: Präpositschonen
Verhältniswort
Vörwoort
n
, Pl.: Vörwöör
Verkehrsverhältnisse
Pl.: Verkehrsümstänn
Vermögensverhältnisse
Vermögen
n
Wetterverhältnisse
Pl.: Wedderümstänn
Windverhältnisse
Windlaag
f
Windverhältnisse
Pl.: Winn/Winnen
Wohnverhältnisse
Pl.: Wahnümstänn
Zeitverhältnisse
Pl.: Tieden
Zeitverhältnisse
Pl.: Tietümstänn
Adjektive und Adverbien
anzeigen
unverhältnismäßig
stark
to
dull
Deklination
×
dull
Deklination
dulle, dullen
unverhältnismäßig
viel
to
veel
[e:]
Deklination
×
veel
Deklination
vele, velen
unverhältnismäßig
[unmäßig]
ahn/sünner
Maat
unverhältnismäßig
[übermäßig]
unmaten
unverhältnismäßig
[übermäßig]
övermaten
unverhältnismäßig
[übermäßig]
utermaten
verhältnismäßig
[einem bestimmten Verhältnis entsprechend]
andelig
Deklination
×
andelig
Deklination
andelige, andeligen
verhältnismäßig
[vergleichsweise, relativ]
teemlich
[e:]
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
unverhältnismäßig
buten
/
över
/
uter
de
Maten
verhältnismäßig
[verglichen mit etw anderem]
de
Ümstänn
na
zum Seitenanfang