SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Mund
Mund
m
, Pl.: Münner
Mund
[allg]
Muul
n
(derb)
, Pl.: Müler
Mund
[allg]
Snavel
m
(salopp)
, Pl.: Snavels
Mund
[allg]
Snuut
f
(salopp)
, Pl.: Snuten
Mund
[in Bezug auf Reden]
Babbel
m
(salopp)
, Pl.: Babbels
Mund
[in Bezug auf Reden]
Klapp
f
(derb)
, Pl.: Klappen
Mund
[in Bezug auf Reden]
Freet
[e:]
f
(derb)
Mund
[in Bezug auf Reden]
Muulwark
n
(derb)
Mund
[in Bezug auf Reden]
Mundwark
n
(derb)
Mund
[in Bezug auf Reden]
Rand
m
(derb)
Mund
[in Bezug auf Reden]
Sabbel
m
(salopp)
Mund
[in Bezug auf Reden]
Rappel
m
(derb)
, Pl.: Rappels
Mund
[in Bezug auf Reden]
Kiff
f
(derb, schl-holst)
Mund
[in Bezug auf Reden]
Flotz
f
(derb)
, Pl.: Flotzen
Mund
[in Bezug auf Reden]
Flöötz
[ø:]
f
(derb)
, Pl.: Flöötzen
Mund
[in Bezug auf Reden]
Keek
f
(derb)
, Pl.: Keken
Mund
[in Bezug auf Reden]
Snutenwark
n
(scherzh)
Mund
[in Bezug auf Reden]
Swiegstill
m
(scherzh)
, Pl.: Swiegstills
Mund
[verzogener Mund]
Flunsch
f
(salopp)
, Pl.: Flunschen
Mund
[verzogener Mund]
Fliep
f
(salopp)
, Pl.: Fliepen
Mund
[verzogener Mund]
Flapp
f
(salopp)
, Pl.: Flappen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
einen
spitzen
Mund
machen
den
Mund
in
de
Pünt
tehn
/
trecken
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Dortmund
[ON NRW]
Dortmund
(nordnd Form)
Dortmund
[ON NRW]
Düöpm
(lok Form)
Gothmund
[ON SH, Lübeck Stadtteil]
Gootmunn
Immundefekt
Afwehrmangel
m
Immundefekt
Immundefekt
m
Kindermund
Kinnermund
m
Kirschenmund
Karsbeermund
m
Kirschenmund
Kassbeermund
m
Leumund
[Ansehen, Wertschätzung]
Roop
[ɔʊ]
m
, Pl.: Rööp
Leumund
[Ansehen, Wertschätzung]
Naam
m
Leumund
[Ansehen, Wertschätzung]
Ansehn
n
Leumund
[Ansehen, Wertschätzung]
Reputatschoon
f
Leumundszeugnis
Tüügnis
n
över dat Bedregen
Mundart
Mundoort
f
, Pl.: Mundoorden
Mundart
Dialekt
m
, Pl.: Dialekten
Mundartdichter
Mundoortdichter
m
, Pl.: Mundoortdichters
Mundartdichterin
Mundoortdichtersche
f
, Pl.: Mundoortdichterschen
Mundartdichterin
Mundoortdichterin
f
, Pl.: Mundoortdichterinnen
Mundartdichtung
Mundoortdichten
f
, Pl.: Mundoortdichten/~s
Mundartsprecher
Mundoortspreker
m
, Pl.: Mundoortsprekers
Mundartsprecherin
Mundoortsprekersche
f
, Pl.: Mundoortsprekerschen
Mundartsprecherin
Mundoortsprekerin
f
, Pl.: Mundoortsprekerinnen
Mundartwörterbuch
Mundoortwöörbook
n
, Pl.: Mundoortwöörböker
Mundbeschwerden
Last
f
mit den Mund
Mundbeschwerden
Pl.: Mundbeswoornissen
Mundbeschwerden
Pl.: Mundbesweernissen
Mundbeschwerden
Mundgebreek
n
, Pl.: Mundgebreken
Mundfäule
Soor
m
Mundfäule
Voss
m
Mundfäule
Mundfeil
f
(hamb)
Mundharmonika
Mundharmonika
f
, Pl.: Mundharmonikas
Mundharmonika
Muulorgel
f
(scherzh)
, Pl.: Muulorgeln
Mundhöhle
Mundhöhl
f
, Pl.: Mundhöhlen
Mundpropaganda
Mundpropaganda
f
Mundraub
Mundroof
m
Mundsburg
[ON HH Ortsteil]
Mundsborg
Mundschleimhaut
Mundsliemhuut
f
, Pl.: Mundsliemhüüd
Mundschutz
Mundmask
f
, Pl.: Mundmasken
Mundschutz
Snutenmask
f
(salopp)
, Pl.: Snutenmasken
Mundtuch
Munddook
n
, Pl.: Munddöker
Mundtuch
Serviett
f
, Pl.: Servietten
Mundvoll
Mundvull
m
Mundvorrat
Proviant
m
Mundwasser
Mundwater
n
, Pl.: Mundwater
freches
Mundwerk
Flappsnuut
f
freches
Mundwerk
Rappsnuut
f
freches
Mundwerk
Rappelsnuut
f
freches
Mundwerk
Ruugmuul
n
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Mund
m
, Pl.: Münner
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Snavel
m
(salopp)
, Pl.: Snavels
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Snuut
f
(salopp)
, Pl.: Snuten
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Muul
n
(derb)
, Pl.: Müler
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Babbel
m
(salopp)
, Pl.: Babbels
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Kiff
f
(derb, schl-holst)
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Snutenwark
n
(scherzh)
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Flotz
f
(derb)
, Pl.: Flotzen
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Flöötz
[ø:]
f
(derb)
, Pl.: Flöötzen
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Freet
[e:]
f
(derb)
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Keek
f
(derb)
, Pl.: Keken
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Klapp
f
(derb)
, Pl.: Klappen
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Mundwark
n
(derb)
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Muulwark
n
(derb)
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Rappel
m
(derb)
, Pl.: Rappels
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Rand
m
(derb)
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Sabbel
m
(salopp)
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Swiegstill
m
(scherzh)
, Pl.: Swiegstills
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Flapp
f
(salopp)
, Pl.: Flappen
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Fliep
f
(salopp)
, Pl.: Fliepen
Mundwerk
[Redevermögen + Mund]
Flunsch
f
(salopp)
, Pl.: Flunschen
Mundwinkel
Mundwinkel
m
, Pl.: Mundwinkels
Muttermund
Moddermund
m
Muttermund
Modermund
m
Schmollmund
[Hängelippe]
Fliep
f
Schmollmund
[Hängelippe]
Flapp
f
Schmollmund
[aufgeworfene Lippe]
Flunsch
f
Vormund
Vörmund
m
, Pl.: Vörmünner
Vormundin
Vörmundsche
f
, Pl.: Vörmundschen
Vormundin
Vörmundin
f
, Pl.: Vörmundinnen
Vormundin
Vörmunnin
f
, Pl.: Vörmunninnen
Vormundschaft
Vörmundschop
f
, Pl.: Vörmundschoppen
Verben
anzeigen
jmdn
bevormunden
een
bevörmunnen
Konjugation
×
Konjugation von munnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
munnen; munn, munnt
ik
munn
munn
(munnde, munnede)
munnt
du
munnst
munnst
(munndest, munnedest)
he/se/dat
munnt
munn
(munnde, munnede)
wi/ji/Se/se
munnt
(munnen)
munnen
(munnden, munneden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
bevormunden
bi een
Vörmund
spelen
Konjugation
×
Konjugation von spelen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
spelen; speel, speelt
ik
speel
speel
(speelde)
speelt
du
speelst
speelst
(speeldest)
he/se/dat
speelt
speel
(speelde)
wi/ji/Se/se
speelt
(spelen)
spelen
(speelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
munden
goot
smecken
Konjugation
×
Konjugation von smecken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smecken; smeck, smeckt
ik
smeck
smeck
(smeckde, smeckede)
smeckt
du
smeckst
smeckst
(smeckdest, smeckedest)
he/se/dat
smeckt
smeck
(smeckde, smeckede)
wi/ji/Se/se
smeckt
(smecken)
smecken
(smeckden, smeckeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
munden
munnen
jmdn
mundtot
machen
een den
Mund
stoppen
Konjugation
×
Konjugation von stoppen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stoppen; stopp, stoppt
ik
stopp
stopp
(stoppde, stoppede)
stoppt
du
stoppst
stoppst
(stoppdest, stoppedest)
he/se/dat
stoppt
stopp
(stoppde, stoppede)
wi/ji/Se/se
stoppt
(stoppen)
stoppen
(stoppden, stoppeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
mundfaul
muulfuul
(salopp)
Deklination
×
muulfuul
Deklination
muulfule, muulfulen
mundfaul
mundfuul
Deklination
×
mundfuul
Deklination
mundfule, mundfulen
mundfertig
mundgau
Deklination
×
mundgau
Deklination
mundgaue, mundgauen
mundgerecht
mundpass
Deklination
×
mundpass
Deklination
mundpasse, mundpassen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
jmdm
nach
dem
Munde
reden
[übertrieben Gutes über jmdn sagen]
een
üm'n
Boort
gahn
jmdm
nach
dem
Munde
reden
[übertrieben Gutes über jmdn sagen]
een
wat
üm'n
Boort
smeren
jmdm
nach
dem
Munde
reden
[übertrieben Gutes über jmdn sagen]
sik
bi
een
'n
Foot
maken
jmdm
nach
dem
Munde
reden
[übertrieben Gutes über jmdn sagen]
een
na
de
Snuut
snacken
zum Seitenanfang