SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Abschnitt
[abgeschnittenes Stück, z. B. Holz]
Stück
n
, Pl.: Stücken
Erzeugnis
[Industrie]
Stück
n
, Pl.: Stücken
Exemplar
Stück
n
, Pl.: Stücken
Feuerwerkskörper
Stück
n
Füerwark, Pl.: Stücken ...
Gegenstand
[Sache, Ding]
Stück
n
, Pl.: Stücken
Kleidungsstück
Stück
n
Tüüch, Pl.: Stücken ...
Körper
[von Sachen]
Stück
n
, Pl.: Stücken
Produkt
[Erzeugnis]
Stück
n
, Pl.: Stücken
Scheibe
[vom Brot/Kuchen]
Stück
n
, Pl.: Stücken
Schnitte
[vom Brot/Kuchen]
Stück
n
, Pl.: Stücken
Stück
Stück
n
, Pl.: Stücken
Zeitstück
Stück
n
ut de Tiet, Pl.: Stücken ...
Zweipersonenstück
Stück
n
mit twee Personen, Pl.: Stücken ...
Fragment
afbraken
Stück
n
, Pl.: afbraken Stücken
Bruchstück
braken
Stück
n
, Pl.: braken Stücken
getragenes
Kleidungsstück
dragen
Stück
n
Tüüch, Pl.: dragen Stücken ...
Festkörper
fast
Stück
n
, Pl.: faste Stücken
Gussstück
gaten
Stück
n
, Pl.: gaten Stücken
getragenes
Kleidungsstück
[abgenutzt]
halfsleten
Stück
n
Tüüch, Pl.: halfsleten Stücken ...
Schnittchen
[vom Brot/Kuchen]
lütt
Stück
n
, Pl.: lütte Stücken
Lustspiel
spaaßhaftig
Stück
n
, Pl.: spaaßhaftige Stücken
Prachtstück
staatsch
Stück
n
, Pl.: staatsche Stücken
Verben
entzweigehen
in
Stücken
gahn
Konjugation
×
Konjugation von gahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gahn; gah, gaht
ik
gah
gung/güng
gahn
du
geihst
gungst/güngst
he/se/dat
geiht
gung/güng
wi/ji/Se/se
gaht
(gahn)
gungen/güngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zerknacken
in
Stücken
knacken
Konjugation
×
Konjugation von knacken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knacken; knack, knackt
ik
knack
knack
(knackde, knacke)
knackt
du
knackst
knackst
(knackdest, knackest)
he/se/dat
knackt
knack
(knackde, knacke)
wi/ji/Se/se
knackt
(knacken)
knacken
(knackden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zerreißen
[mit Ruck auseinandergehen]
in
Stücken
rieten
Konjugation
×
Konjugation von rieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rieten; riet, riet
ik
riet
reet
reten
du
rittst
reetst
he/se/dat
ritt
reet
wi/ji/Se/se
riet
(rieten)
reten
(in Klammern regionale Nebenformen)
entzweispringen
in
Stücken
springen
Konjugation
×
Konjugation von springen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
springen; spring, springt
ik
spring
sprung/sprüng
sprungen
du
springst
sprungst/sprüngst
he/se/dat
springt
sprung/sprüng
wi/ji/Se/se
springt
(springen)
sprungen/sprüngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zerbersten
in
Stücken
springen
Konjugation
×
Konjugation von springen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
springen; spring, springt
ik
spring
sprung/sprüng
sprungen
du
springst
sprungst/sprüngst
he/se/dat
springt
sprung/sprüng
wi/ji/Se/se
springt
(springen)
sprungen/sprüngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zerplatzen
in
Stücken
springen
Konjugation
×
Konjugation von springen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
springen; spring, springt
ik
spring
sprung/sprüng
sprungen
du
springst
sprungst/sprüngst
he/se/dat
springt
sprung/sprüng
wi/ji/Se/se
springt
(springen)
sprungen/sprüngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einschlagen
[etw zertrümmern]
wat in
Stücken
hauen
Konjugation
×
Konjugation von hauen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hauen; hau, haut
ik
hau
hau
(hautde)
haut
du
haust
haust
(hautdest)
he/se/dat
haut
hau
(hautde)
wi/ji/Se/se
haut
(hauen)
hauen
(hautden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
entzweihauen
wat in
Stücken
hauen
Konjugation
×
Konjugation von hauen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hauen; hau, haut
ik
hau
hau
(hautde)
haut
du
haust
haust
(hautdest)
he/se/dat
haut
hau
(hautde)
wi/ji/Se/se
haut
(hauen)
hauen
(hautden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
entzweischlagen
wat in
Stücken
hauen
Konjugation
×
Konjugation von hauen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hauen; hau, haut
ik
hau
hau
(hautde)
haut
du
haust
haust
(hautdest)
he/se/dat
haut
hau
(hautde)
wi/ji/Se/se
haut
(hauen)
hauen
(hautden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zerhauen
wat in
Stücken
hauen
Konjugation
×
Konjugation von hauen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hauen; hau, haut
ik
hau
hau
(hautde)
haut
du
haust
haust
(hautdest)
he/se/dat
haut
hau
(hautde)
wi/ji/Se/se
haut
(hauen)
hauen
(hautden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zerkleinern
wat in
Stücken
hauen
Konjugation
×
Konjugation von hauen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hauen; hau, haut
ik
hau
hau
(hautde)
haut
du
haust
haust
(hautdest)
he/se/dat
haut
hau
(hautde)
wi/ji/Se/se
haut
(hauen)
hauen
(hautden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zerschlagen
[etw zerstören]
wat in
Stücken
hauen
Konjugation
×
Konjugation von hauen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hauen; hau, haut
ik
hau
hau
(hautde)
haut
du
haust
haust
(hautdest)
he/se/dat
haut
hau
(hautde)
wi/ji/Se/se
haut
(hauen)
hauen
(hautden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
entzweireißen
wat in
Stücken
rieten
Konjugation
×
Konjugation von rieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rieten; riet, riet
ik
riet
reet
reten
du
rittst
reetst
he/se/dat
ritt
reet
wi/ji/Se/se
riet
(rieten)
reten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zerreißen
[etw in Stücke reißen]
wat in
Stücken
rieten
Konjugation
×
Konjugation von rieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rieten; riet, riet
ik
riet
reet
reten
du
rittst
reetst
he/se/dat
ritt
reet
wi/ji/Se/se
riet
(rieten)
reten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einschlagen
[etw zertrümmern]
wat in
Stücken
slaan
Konjugation
×
Konjugation von slaan
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slaan; sla, slaat
ik
sla
sloog/slöög
slaan
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaat
(slaan)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zerschlagen
[etw zerstören]
wat in
Stücken
slaan
Konjugation
×
Konjugation von slaan
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slaan; sla, slaat
ik
sla
sloog/slöög
slaan
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaat
(slaan)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einschlagen
[etw zertrümmern]
wat in
Stücken
slagen
Konjugation
×
Konjugation von slagen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slagen; slaag, slaagt
ik
slaag
sloog/slöög
slagen
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaagt
(slagen)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zerschlagen
[etw zerstören]
wat in
Stücken
slagen
Konjugation
×
Konjugation von slagen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slagen; slaag, slaagt
ik
slaag
sloog/slöög
slagen
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaagt
(slagen)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
entzweiwerfen
wat in
Stücken
smieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
stücken
wat
stücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
entzwei
in
Stücken
hinüber
[durch Beschädigung/Verschleiß unbrauchbar geworden]
in
Stücken
kaputt
[entzwei, defekt]
in
Stücken
zerschlagen
[zerstört]
in
Stücken
Numerale, Partikel u. a.
zer-
(präf)
in
Stücken
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
jmdn
schätzen
[von jmdm viel halten, jmdn sehr mögen]
grote
Stücken
vun
/
op
/
up
een
holen
/
hollen
etw
schätzen
[von etw viel halten, etw sehr mögen]
grote
Stücken
vun
/
op
/
up
wat
holen
/
hollen
zerschellen
in
Stücken
breken
zerrissen
[in Stücke gerissen]
in
Stücken
reten
zerspringen
in
Stücken
springen
freiwillig
ut
egen
Heten
/
Stücken
von
allein
[aus eigenem Antrieb]
ut
egen
Stücken
etw
/
jmdn
zerstückeln
wat
/
een
in
Stücken
snieden
etw
würfeln
[etw in kleine Stücke zerschneiden]
wat
in
lütte
Stücken
snieden
etw
zerteilen
wat
in
Stücken
delen
etw
zerteilen
wat
in
Stücken
hauen
etw
zerklopfen
wat
in
Stücken
kloppen
etw
zerknacken
wat
in
Stücken
knacken
etw
zerfetzen
[etw in Fetzen reißen]
wat
in
Stücken
rieten
etw
zersägen
wat
in
Stücken
sagen
etw
einschlagen
wat
in
Stücken
slaan
/
slagen
/
hauen
/
donnern
etw
zerschmettern
wat
in
Stücken
slaan
/
slagen
/
hauen
/
donnern
etw
zertrümmern
wat
in
Stücken
slaan
/
slagen
/
hauen
/
donnern
etw
zusammenhauen
[etw zertrümmern]
wat
in
Stücken
slaan
/
slagen
/
hauen
/
donnern
etw
zusammenschlagen
wat
in
Stücken
slaan
/
slagen
/
hauen
/
donnern
etw
zerlegen
[in Teile schneiden, zerteilen]
wat
in
Stücken
snieden
etw
zerteilen
wat
in
Stücken
snieden
etw
zersprengen
[etw in Stücke sprengen]
wat
in
Stücken
sprengen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Abguss
[in der Gießerei: rohes Gussstück]
Göötstück
n
, Pl.: Göötstücken
Achselstück
Schullerstück
n
, Pl.: Schullerstücken
Adapter
Twüschenstück
n
, Pl.: Twüschenstücken
Anfangsstück
Anfangsstück
n
, Pl.: Anfangsstücken
Anschauungsobjekt
Kiekstück
n
, Pl.: Kiekstücken
Arbeitsexemplar
Arbeitsstück
n
, Pl.: Arbeitsstücken
Arsch
[Gesäß]
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
Baugrundstück
Bogrundstück
n
, Pl.: Bogrundstücken
Baugrundstück
Bugrundstück
n
, Pl.: Bugrundstücken
Belegexemplar
Bewiesstück
n
, Pl.: Bewiesstücken
Belegstück
Bewiesstück
n
, Pl.: Bewiesstücken
Beweisstück
Bewiesstück
n
, Pl.: Bewiesstücken
Brötchen
Rundstück
n
, Pl.: Rundstücken
Büste
[Plastik]
Koppstück
n
, Pl.: Koppstücken
Büste
[Plastik]
Kuppstück
n
, Pl.: Kuppstücken
Eckgrundstück
Eckgrundstück
n
, Pl.: Eckgrundstücken
Eckstück
Eckstück
n
, Pl.: Eckstücken
Ein-Euro-Münze
Een-Euro-Stück
n
, Pl.: Een-Euro-Stücken
Eincentmünze
Eencentstück
n
, Pl.: Eencentstücken
Eineuromünze
Eeneurostück
n
, Pl.: Eeneurostücken
Einmarkstück
Eenmarkstück
n
(alt)
, Pl.: Eenmarkstücken
Einpersonenstück
Eenpersonenstück
n
, Pl.: Eenpersonenstücken
Einpfennigmünze
Eenpennstück
n
, Pl.: Eenpennstücken
Einpfennigstück
Eenpennstück
n
, Pl.: Eenpennstücken
Einsatzstück
Insatzstück
n
, Pl.: Insatzstücken
Einzelding
Enkeltstück
n
, Pl.: Enkeltstücken
Einzelexemplar
Enkeltstück
n
, Pl.: Enkeltstücken
Einzelheit
Enkeltstück
n
, Pl.: Enkeltstücken
Einzelstück
Enkeltstück
n
, Pl.: Enkeltstücken
Einzelteil
Enkeltstück
n
, Pl.: Enkeltstücken
Eiswürfel
Iesstück
n
, Pl.: Iesstücken
Endstück
Endstück
n
, Pl.: Endstücken
Erbstück
Arvstück
n
, Pl.: Arvstücken
Euromünze
Eurostück
n
, Pl.: Eurostücken
Exponat
Schaustück
n
, Pl.: Schaustücken
Exponat
Utstellstück
n
, Pl.: Utstellstücken
Exponat
Museumsstück
n
, Pl.: Museumsstücken
Feldstück
Feldstück
n
, Pl.: Feldstücken
Fersenstück
Hackenstück
n
, Pl.: Hackenstücken
Festkörperphysik
Faststückenphysik
f
Firlefanz
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Flurstück
Grundstück
n
, Pl.: Grundstücken
Freiexemplar
Freestück
n
, Pl.: Freestücken
Freiexemplar
Friestück
n
, Pl.: Friestücken
Fremdkörper
Frömdstück
n
, Pl.: Frömdstücken
Frühstück
Fröhstück
n
, Pl.: Fröhstücken
Fünfcentmünze
Fiefcentstück
n
, Pl.: Fiefcentstücken
Fünfcentstück
Fiefcentstück
n
, Pl.: Fiefcentstücken
Fünfzigcentmünze
Föfftigcentstück
n
, Pl.: Föfftigcentstücken
Fünfzigcentstück
Föfftigcentstück
n
, Pl.: Föfftigcentstücken
Gebrauchsgegenstand
Bruuksstück
n
, Pl.: Bruuksstücken
der
Gefälligkeit
Fründstück
n
, Pl.: Fründstücken
der
Gefallen
[Gefälligkeit]
Fründstück
n
, Pl.: Fründstücken
Geheimwaffe
Geheemwapenstück
n
, Pl.: Geheemwapenstücken
Geldstück
Geldstück
n
, Pl.: Geldstücken
Gelumpe
[von Sachen]
Pl.: Kraamstücken
Gerümpel
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Gesäß
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
Gesellenstück
Gesellenstück
n
, Pl.: Gesellenstücken
Glanzstück
[Kleinod]
Smuckstück
n
, Pl.: Smuckstücken
Goldmünze
Goldstück
n
, Pl.: Goldstücken
Goldstück
Goldstück
n
, Pl.: Goldstücken
Grundstück
Grundstück
n
, Pl.: Grundstücken
Guss
[gegossenes Erzeugnis aus Metall]
Geetstück
n
, Pl.: Geetstücken
Gussstück
Geetstück
n
, Pl.: Geetstücken
Heldentat
Heldenstück
n
, Pl.: Heldenstücken
der
Hintere
[Gesäß]
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
Hinterkastell
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
Hintern
[Gesäß]
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
der
Hinterste
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
Hintersteven
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
Hinterteil
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
Holzscheit
Holtstück
n
, Pl.: Holtstücken
Hotdog
Wustrundstück
n
, Pl.: Wustrundstücken
Käsebrötchen
Rundstück
n
mit Kees, Pl.: Rundstücken ...
Käseecke
Keesstück
n
, Pl.: Keesstücken
Kernstück
Karnstück
n
, Pl.: Karnstücken
Keulenstück
Külenstück
n
, Pl.: Külenstücken
Kinkerlitzchen
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Kleinkram
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Kleinod
Smuckstück
n
, Pl.: Smuckstücken
Klimbim
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Klumpatsch
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Kniestück
Kneestück
n
, Pl.: Kneestücken
Komödie
Lachstück
n
, Pl.: Lachstücken
Komödie
Spaaßstück
n
, Pl.: Spaaßstücken
Komposition
[musikalisches Werk]
Musikstück
n
, Pl.: Musikstücken
Kopfstück
Koppstück
n
, Pl.: Koppstücken
Kopfstück
Kuppstück
n
, Pl.: Kuppstücken
Korinthenbrötchen
Krinthenrundstück
n
, Pl.: Krinthenrundstücken
Kostbarkeit
Weertstück
n
, Pl.: Weertstücken
Kotelett
Rippenstück
n
, Pl.: Rippenstücken
Kram
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Krempel
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Krimskrams
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Kuchenstück
Kokenstück
n
, Pl.: Kokenstücken
Kunststück
Kunststück
n
, Pl.: Kunststücken
Kupfermünze
Kopperstück
n
, Pl.: Kopperstücken
Laugenbrötchen
Logenrundstück
n
, Pl.: Logenrundstücken
Lendenbraten
Lennenstück
n
, Pl.: Lennenstücken
Lendensteak
Lennenstück
n
, Pl.: Lennenstücken
Lendenstück
Lennenstück
n
, Pl.: Lennenstücken
Lesestück
Leesstück
n
, Pl.: Leesstücken
der
Liebesdienst
[Gefälligkeit]
Fründstück
n
, Pl.: Fründstücken
Liegenschaft
Grundstück
n
, Pl.: Grundstücken
Lustspiel
Lachstück
n
, Pl.: Lachstücken
Marmorbüste
Marmelkoppstück
n
, Pl.: Marmelkoppstücken
Marmorbüste
Marmelkuppstück
n
, Pl.: Marmelkuppstücken
Mehrkornbrötchen
Mehrkoornrundstück
n
, Pl.: Mehrkoornrundstücken
Meisterstück
Meesterstück
n
, Pl.: Meesterstücken
Meisterstück
Meisterstück
n
, Pl.: Meisterstücken
Milchbrötchen
Melkrundstück
n
, Pl.: Melkrundstücken
Mittelstück
Middelstück
n
, Pl.: Middelstücken
Mohnbrötchen
Mahnrundstück
n
, Pl.: Mahnrundstücken
Münze
Geldstück
n
, Pl.: Geldstücken
Mürbebraten
[Lendenbraten]
Lennenstück
n
, Pl.: Lennenstücken
Nachbargrundstück
Navergrundstück
n
, Pl.: Navergrundstücken
Nichtigkeiten
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Peanuts
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Plunder
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Podex
Achterstück
n
(verhüll)
, Pl.: Achterstücken
Prachtexemplar
Prachtstück
n
, Pl.: Prachtstücken
Probestück
Proovstück
n
, Pl.: Proovstücken
Prunkstück
Prunkstück
n
, Pl.: Prunkstücken
Rasenstück
Rasenstück
n
, Pl.: Rasenstücken
Reichskleinodien
Pl.: Riekssmuckstücken
Rohling
[Material]
Warkstück
n
, Pl.: Warkstücken
Rückenstück
Rüchstück
n
, Pl.: Rüchstücken
Rundstück
Rundstück
n
, Pl.: Rundstücken
nutzlose
Sachen
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Sahnestück
Rahmstück
n
, Pl.: Rahmstücken
Schauspiel
[Bühnenstück]
Theaterstück
n
, Pl.: Theaterstücken
Schaustück
Utstellstück
n
, Pl.: Utstellstücken
Schaustück
Kiekstück
n
, Pl.: Kiekstücken
Schaustück
Schaustück
n
, Pl.: Schaustücken
Scheit
Holtstück
n
, Pl.: Holtstücken
Schelmenstreich
[Streich, mit dem jmd überlistet wird]
Schelmenstück
n
, Pl.: Schelmenstücken
Schelmenstück
[Streich, mit dem jmd überlistet wird]
Schelmenstück
n
, Pl.: Schelmenstücken
Schelmerei
[Streich, mit dem jmd überlistet wird]
Schelmenstück
n
, Pl.: Schelmenstücken
Schmarren
[Bedeutungsloses, Minderwertiges]
Pl.: Kraamstücken
Schmuckstück
Smuckstück
n
, Pl.: Smuckstücken
Schnickschnack
[wertloses/überflüssiges Beiwerk]
Pl.: Kraamstücken
Schocker
[etw, was schockt]
Schreckstück
n
, Pl.: Schreckstücken
Schriftstück
Schriftstück
n
, Pl.: Schriftstücken
Schulterstück
[Stück Fleisch von der Schulter]
Schullerstück
n
, Pl.: Schullerstücken
Schweinefilet
Lennenstück
n
vun't Swien, Pl.: Lennenstücken ...
Schweinelende
Lennenstück
n
, Pl.: Lennenstücken
Seestück
[Seegemälde]
Seestück
n
, Pl.: Seestücken
Sektfrühstück
Sektfröhstück
n
, Pl.: Sektfröhstücken
Sprengkörper
Sprengstück
n
, Pl.: Sprengstücken
Studienobjekt
Studienstück
n
, Pl.: Studienstücken
Stückeschreiber
Stückenschriever
m
, Pl.: Stückenschrievers
Stückeschreiberin
Stückenschrieversche
f
, Pl.: Stückenschrieverschen
Stückeschreiberin
Stückenschrieverin
f
, Pl.: Stückenschrieverinnen
Tand
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Tanzstück
Danzstück
n
, Pl.: Danzstücken
Theaterstück
Theaterstück
n
, Pl.: Theaterstücken
Tortenstück
Toortenstück
n
, Pl.: Toortenstücken
Vierzigstücken
[ON HH Ortsteil]
Veertigstücken
Waffe
Wapenstück
n
, Pl.: Wapenstücken
Wagehalsigkeit
[waghalsige Handlung]
Husorenstück
n
, Pl.: Husorenstücken
Waghalsigkeit
[waghalsige Handlung]
Husorenstück
n
, Pl.: Husorenstücken
Waldstück
Wooldstück
n
, Pl.: Wooldstücken
Wassergrundstück
Watergrundstück
n
, Pl.: Watergrundstücken
Wecke
[Brötchen]
Rundstück
n
, Pl.: Rundstücken
Weibsstück
Wiefstück
n
(abw)
, Pl.: Wiefstücken
Weizenbrötchen
Wetenrundstück
n
, Pl.: Wetenrundstücken
Werkarbeit
[im Werkunterricht hergestellte Arbeit]
Warkstück
n
, Pl.: Warkstücken
Werkstück
Warkstück
n
, Pl.: Warkstücken
Wertgegenstand
Weertstück
n
, Pl.: Weertstücken
Wertobjekt
Weertstück
n
, Pl.: Weertstücken
Wochenendgrundstück
Wekenendgrundstück
n
, Pl.: Wekenendgrundstücken
Würfelzucker
Stückenzucker
m
Zankapfel
Strietstück
n
, Pl.: Strietstücken
Zauberkunststück
Töverkunststück
n
, Pl.: Töverkunststücken
Zehncentmünze
Teihncentstück
n
, Pl.: Teihncentstücken
Zehncentstück
Teihncentstück
n
, Pl.: Teihncentstücken
Zeitstück
Tietstück
n
, Pl.: Tietstücken
Zeug
[wertloser Kram]
Pl.: Kraamstücken
Zeugs
[wertloses Zeug]
Pl.: Kraamstücken
Ziemer
[vom Wild]
Rüchstück
n
, Pl.: Rüchstücken
Ziergegenstand
Smuckstück
n
, Pl.: Smuckstücken
Zierstück
Smuckstück
n
, Pl.: Smuckstücken
Zuckerstück
Zuckerstück
n
, Pl.: Zuckerstücken
Zuckerwürfel
Zuckerstück
n
, Pl.: Zuckerstücken
Zweicentmünze
Tweecentstück
n
, Pl.: Tweecentstücken
Zweicentstück
Tweecentstück
n
, Pl.: Tweecentstücken
Zweieuromünze
Twee|eurostück
n
, Pl.: Twee|eurostücken
Zweieurostück
Twee|eurostück
n
, Pl.: Twee|eurostücken
Zweipersonenstück
Tweepersonenstück
n
, Pl.: Tweepersonenstücken
Zwischenglied
Twüschenstück
n
, Pl.: Twüschenstücken
Zwischenstück
Twüschenstück
n
, Pl.: Twüschenstücken
Anrainergrundstück
angrenzen
Grundstück
n
, Pl.: angrenzen Grundstücken
Einzelmöbel
enkelt
Möbelstück
n
, Pl.: enkelte Möbelstücken
Schlusskapitel
letzt
Hööftstück
n
, Pl.: letzte Hööftstücken
Schillerlocke
rullt
Doornhaifischstück
n
, Pl.: rullte Doornhaifischstücken
Fremdkörper
Stück
n
,
wat dor nich henhöört, Pl.: Stücken, de dor nich henhöört
Verben
anzeigen
frühstücken
fröhstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anstückeln
wat
anstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anstücken
wat
anstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
durchhecheln
wat/een
verhackstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einsetzen
[etw einflicken]
wat
instücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zusammenstücken
[aus Teilen]
wat
tohoopstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zusammenstücken
[aus Teilen]
wat
tosamenstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
besprechen
[etw bis ins Einzelne diskutieren]
wat
verhackstücken
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
durchsprechen
wat
verhackstücken
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erledigen
[etw ausführen/durchführen]
wat
verhackstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw gründlich
verhandeln
wat
verhackstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
gründlich über etw
verhandeln
wat
verhackstücken
Konjugation
×
Konjugation von stücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stücken; stück, stückt
ik
stück
stück
(stückde, stücke)
stückt
du
stückst
stückst
(stückdest, stückest)
he/se/dat
stückt
stück
(stückde, stücke)
wi/ji/Se/se
stückt
(stücken)
stücken
(stückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
voltigieren
op'n
/
up'n
Peerd
Kunststücken
maken
zum Seitenanfang