SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Tisch
Disch
m
, Pl.: Dischen
runder
Tisch
runnen
Disch
m
Verben
den
Tisch
decken
opdecken
Konjugation
×
Konjugation von decken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
decken; deck, deckt
ik
deck
deck
(deckde, decke)
deckt
du
deckst
deckst
(deckdest, deckest)
he/se/dat
deckt
deck
(deckde, decke)
wi/ji/Se/se
deckt
(decken)
decken
(deckden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
den
Tisch
decken
updecken
Konjugation
×
Konjugation von decken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
decken; deck, deckt
ik
deck
deck
(deckde, decke)
deckt
du
deckst
deckst
(deckdest, deckest)
he/se/dat
deckt
deck
(deckde, decke)
wi/ji/Se/se
deckt
(decken)
decken
(deckden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
die
Karten
auf
den
Tisch
legen
[Verborgenes enthüllen]
de
Koorten
op'n
/
up'n
Disch
leggen
etw
auf
den
Tisch
legen
[zur Kenntnis bringen]
wat
op'n
/
up'n
Disch
leggen
jmdn
über
den
Tisch
ziehen
een
över'n
Disch
tehn
/
trecken
Narrenhände
beschmieren
Tisch
und
Wände
Narrenhand
besmeert
Disch
un
Wand
reinen
Tisch
machen
reinen
Disch
maken
untern
Tisch
fallen
ünner'n
Disch
fallen
wegen
etw
auf
den
Tisch
hauen
wegen
wat
op'n
/
up'n
Disch
hauen
zum Seitenanfang