SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Adjektive und Adverbien
entfernt
[fern gelegen]
wiet
Deklination
×
wiet
Deklination
wiede, wieden
Komparation
×
wiet
Komparation
wieder, wietst
entfernt
[fern gelegen]
wietaf
entfernt
[fern gelegen]
wietweg
entfernt
[nachgestellt: z. B. 3 km]
af
entfernt
[nachgestellt: z. B. 3 km]
wiet
entfernt
[nachgestellt: z. B. 3 km]
weg
entfernt
[gering, schwach, undeutlich]
wat
entfernt
[gering, schwach, undeutlich]
en (lüttjen)
Tick
entfernt
[gering, schwach, undeutlich]
en
Tippel
entfernt
[gering, schwach, undeutlich]
(en)
beten
[e:]
⁄
[εɪ]
entfernt
[gering, schwach, undeutlich]
en
Spier
entfernt
[gering, schwach, undeutlich]
en (lüttjen)
Bitt
entfernt
[gering, schwach, undeutlich]
en
Steek
entfernt
[vom Verwandtsein]
wieder
Deklination
×
wieder
Deklination
wiedere, wiedern
entfernt
[vom Verwandtsein]
wietlöpig
Deklination
×
wietlöpig
Deklination
wietlöpige, wietlöpigen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
entfernt
[nachgestellt: z. B. 3 km]
wieder
lang
entfernt
[nachgestellt: z. B. 3 km]
wiet
vun
hier
entfernt:
nicht
im
Entferntesten
ganz
un
gor
nich
entfernt:
nicht
im
Entferntesten
heel
un
deel
nich
entfernt
gelegen
dor
wiet
vun
af
zum Seitenanfang