SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
erforderlich
sein
nödig
doon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
notwendig
sein
nödig
doon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
vonnöten
sein
nödig
doon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verlangen
[etw erfordern/nötig haben]
för wat
nödig
doon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
erübrigen
nich mehr
nödig
doon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
entbehrlich
sein
nich
nödig
doon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
bedürfen
wat
nödig
hebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
brauchen
[etw benötigen]
wat
nödig
hebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
dringend
[schnell erforderlich]
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
Komparation
×
nödig
Komparation
nödiger, nödigst
durchaus
[unbedingt]
nödig
[œy]
erforderlich
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
Komparation
×
nödig
Komparation
nödiger, nödigst
geboten
[erforderlich]
nödig
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
Komparation
×
nödig
Komparation
nödiger, nödigst
nötig
[unbedingt erforderlich, unerlässlich]
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
Komparation
×
nödig
Komparation
nödiger, nödigst
notwendig
[unbedingt erforderlich, unerlässlich]
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
Komparation
×
nödig
Komparation
nödiger, nödigst
unbedingt
nödig
[œy]
vordringlich
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
Komparation
×
nödig
Komparation
nödiger, nödigst
unabdingbar
afsluut/~s
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
unentbehrlich
afsluut/~s
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
unentbehrlich
[unentbehrlich]
afsluut/~s
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
unerlässlich
afsluut/~s
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
unumgänglich
afsluut/~s
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
unverzichtbar
afsluut/~s
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
gegenstandslos
[hinfällig]
nich mehr
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
entbehrlich
nich
nödig
[œy]
Deklination
×
nödig
Deklination
nödige, nödigen
gegebenenfalls
wenn
nödig
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
ist
unabänderlich
dat
deit
afsluuts
nödig
reichlich
mehr
as
nödig
/
noog
sich
erübrigen
nich
mehr
nödig
doon
unabdingbar
op
/
up
jeden
Boog
nödig
unentbehrlich
op
/
up
jeden
Boog
nödig
unerlässlich
op
/
up
jeden
Boog
nödig
unerlässlich
op
/
up
jeden
Boog
nödig
unverzichtbar
op
/
up
jeden
Boog
nödig
unverzichtbar
op
/
up
jeden
Boog
nödig
Bedarf
wat
nödig
deit
Regelbedarf
wat
normal
nödig
deit
Lebensbedarf
wat
to'n
Leven
nödig
deit
notwendigenfalls
wenn
nödig
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Existenzminimum
Levensnödigste
n
Grundbedarf
Nödigste
n
Grundbedürfnis
Nödigste
n
Lebensbedarf
Levensnödige
n
Nötigung
[nachdrückliche Bitte/Einladung]
Nödigen
n
Notdurft
[Unentbehrliches zum Leben]
Nödigste
n
Quorum
Pl.: nödige Stimmen
das
Allernötigste
dat
Allernödigste
n
Geldbedarf
dat
Nödige
n
an Geld
Bedarf
[Benötigtes]
dat
Nödige
n
das
Notwendige
dat
Nödige
n
das
Nötigen
dat
Nödigen
n
das
Nötigste
dat
Nödigste
n
das
Notwendigste
dat
Nödigste
n
Verben
anzeigen
nötig
sein
nödigdoon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
nottun
nödigdoon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn (zu/in etw)
einladen
[zum Kommen, zur Teilnahme]
een (to/in wat)
nödigen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
hierherbitten
een
hierhernödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
auffordern
[bitten/einladen]
een
nödigen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
drängen
een
nödigen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
nötigen
[jmdn zwingen]
een
nödigen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
zwingen
[jmdn nötigen]
een
nödigen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
hereinbitten
een
rinnödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
hereinnötigen
een
rinnödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
hineinbitten
een
rinnödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn zu etw
zwingen
[jmdn zu etw nötigen]
een to wat
nödigen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
abnötigen
een wat
afnödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
abpressen
[jmdm etw abnötigen, z. B. ein Versprechen]
een wat
afnödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
aufnötigen
een wat
opnödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
aufnötigen
een wat
upnödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
nötighaben
wat
nödighebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
sehr
dringend
[sehr schnell erforderlich]
hoochnödig
Deklination
×
hoochnödig
Deklination
hoochnödige, hoochnödigen
Komparation
×
hoochnödig
Komparation
hoochnödiger, hoochnödigst
flehentlich
hoochnödig
Deklination
×
hoochnödig
Deklination
hoochnödige, hoochnödigen
Komparation
×
hoochnödig
Komparation
hoochnödiger, hoochnödigst
händeringend
[sehr dringend]
hoochnödig
Deklination
×
hoochnödig
Deklination
hoochnödige, hoochnödigen
dringend
nötig
bitternödig
Deklination
×
bitternödig
Deklination
bitternödige, bitternödigen
dringend
nötig
hoochnödig
Deklination
×
hoochnödig
Deklination
hoochnödige, hoochnödigen
systemrelevant
levensnödig
Deklination
×
levensnödig
Deklination
levensnödige, levensnödigen
überflüssig
unnödig
Deklination
×
unnödig
Deklination
unnödige, unnödigen
unnötig
unnödig
Deklination
×
unnödig
Deklination
unnödige, unnödigen
Komparation
×
unnödig
Komparation
unnödiger, unnödigst
unnötigerweise
unnödig
uneingeladen
nich
nödigt
Deklination
×
nödigt
Deklination
nödigte, nödigten
ungeladen
[von Gästen]
nich
nödigt
Deklination
×
nödigt
Deklination
nödigte, nödigten
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
Lebensbedarf
dat
Nödige
to'n
Leven
Nötigen
[entschuldigende Annahme eines Angebots/einer Einladung]
ja,
wenn
't
Nödigen
gor
keen
Enn
hett
...
zum Seitenanfang