SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
abpressen
[etw herauspressen, z. B. Saft]
wat
rutdrücken
Konjugation
×
Konjugation von drücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
drücken; drück, drückt
ik
drück
drück
(drückde, drücke)
drückt
du
drückst
drückst
(drückdest, drückest)
he/se/dat
drückt
drück
(drückde, drücke)
wi/ji/Se/se
drückt
(drücken)
drücken
(drückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abpressen
[etw herauspressen, z. B. Saft]
wat
rutpressen
Konjugation
×
Konjugation von pressen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
pressen; press, presst
ik
press
press
(pressde)
presst
du
presst
presst
(pressdest)
he/se/dat
presst
press
(pressde)
wi/ji/Se/se
presst
(pressen)
pressen
(pressden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abpressen
[etw abschnüren, z. B. den Atem]
wat
afkniepen
Konjugation
×
Konjugation von kniepen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kniepen; kniep, kniept
ik
kniep
kneep
knepen
du
knippst
kneepst
he/se/dat
knippt
kneep
wi/ji/Se/se
kniept
(kniepen)
knepen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abpressen
[etw abschnüren, z. B. den Atem]
wat
afdrücken
Konjugation
×
Konjugation von drücken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
drücken; drück, drückt
ik
drück
drück
(drückde, drücke)
drückt
du
drückst
drückst
(drückdest, drückest)
he/se/dat
drückt
drück
(drückde, drücke)
wi/ji/Se/se
drückt
(drücken)
drücken
(drückden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
abpressen
[jmdm etw abnötigen, z. B. ein Versprechen]
een wat
afnödigen
Konjugation
×
Konjugation von nödigen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nödigen; nödig, nödigt
ik
nödig
nödig
(nödigde)
nödigt
du
nödigst
nödigst
(nödigdest)
he/se/dat
nödigt
nödig
(nödigde)
wi/ji/Se/se
nödigt
(nödigen)
nödigen
(nödigden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
abpressen
[jmdm etw abnötigen, z. B. ein Versprechen]
een wat
afdwingen
Konjugation
×
Konjugation von dwingen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
dwingen; dwing, dwingt
ik
dwing
dwung/dwüng
dwungen
du
dwingst
dwungst/dwüngst
he/se/dat
dwingt
dwung/dwüng
wi/ji/Se/se
dwingt
(dwingen)
dwungen/dwüngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang