SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Abfall
[Neigung eines Geländes]
Fall
m
, Pl.: Fäll
Fall
[Tau zum Hochziehen/Niederholen eines Segels]
Fall
n
, Pl.: Fallen
Fall
[mit pl: in allen hd Bed]
Fall
m
, Pl.: Fäll
Fall
[das Herunterfallen + das Hinfallen]
Fall
m
Falle
[in allen hd Bed]
Fall
f
, Pl.: Fallen
Gefälle
Fall
m
, Pl.: Fäll
Hinterhalt
Fall
f
, Pl.: Fallen
Kasus
Fall
m
, Pl.: Fäll
Sturz
Fall
m
, Pl.: Fäll
Nominativ
1.
Fall
m
, Pl.: 1. Fäll
Werfall
1.
Fall
m
Genitiv
2.
Fall
m
, Pl.: 2. Fäll
Wesfall
2.
Fall
m
Objektfall
[z.B im Niederdt.: einheitlicher Objektkasus]
3.
/
4.
Fall
m
Wemfall
3.
/
4.
Fall
m
Wenfall
3.
/
4.
Fall
m
Dativ
3.
Fall
m
, Pl.: 3. Fäll
Akkusativ
4.
Fall
m
, Pl.: 4. Fäll
Einzelfall
[individueller Fall]
besünnern
Fall
m
, Pl.: besünnere Fäll
Einbruch
[von Börsenkurs/Wählerstimmen]
depen
Fall
m
Einzelfall
[individueller Fall]
egen
Fall
m
, Pl.: egen Fäll
Verben
jmdn zu
Fall
bringen
een to
Fall
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zu
Fall
kommen
to
Fall
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
jäh
op/up
Knall
un
Fall
plötzlich
op/up
Knall
un
Fall
schlagartig
op/up
Knall
un
Fall
schockartig
op/up
Knall
un
Fall
schroff
[jäh, plötzlich]
op/up
Knall
un
Fall
sprunghaft
[abrupt und übergangslos]
op/up
Knall
un
Fall
unvermittelt
op/up
Knall
un
Fall
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
Abschiedsgruß
Holl
/
Hool
Di
prall
un
kumm
nich
to
Fall!
(scherzh, vertraut)
auf
Wiederhören!
Holl
/
Hool
Di
prall
un
kumm
nich
to
Fall!
(scherzh, vertraut)
auf
Wiederschauen!
Holl
/
Hool
Di
prall
un
kumm
nich
to
Fall!
(scherzh, vertraut)
auf
Wiedersehen!
Holl
/
Hool
Di
prall
un
kumm
nich
to
Fall!
(scherzh, vertraut)
Lebewohl
[Abschiedsgruß]
Holl
/
Hool
Di
prall
un
kumm
nich
to
Fall!
(scherzh, vertraut)
schlafen
gehen
in
de
Fall
gahn
(salopp)
schlafen
gehen
in
de
Fall
krupen
/
krepen
(salopp)
ganz
und
gar
nicht
op
/
up
kenen
Fall
in
keiner
Hinsicht
op
/
up
kenen
Fall
keinesfalls
op
/
up
kenen
Fall
keineswegs
op
/
up
kenen
Fall
mitnichten
[ganz und gar nicht]
op
/
up
kenen
Fall
nicht
ein
Haarbreit
[ganz und gar nicht]
op
/
up
kenen
Fall
überhaupt
nicht
[ganz und gar nicht]
op
/
up
kenen
Fall
auf
einmal
[plötzlich]
op
/
up
Knall
un
Fall
schlafen
gehen
sik
in
de
Fall
/
Feddern
/
Klapp
/
Puuch
leggen
(salopp)
schlafen
gehen
to
Fall
gahn
(salopp)
straucheln
[auf die schiefe Bahn geraten]
to
Fall
kamen
von
Fall
zu
Fall
vun
Fall
to
Fall
zum Seitenanfang