SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Adjektive und Adverbien
gewandt
flink
Deklination
×
flink
Deklination
flinke, flinken
Komparation
×
flink
Komparation
flinker, flinkst
gewandt
behänn
Deklination
×
behänn
Deklination
behänne, behännen
Komparation
×
behänn
Komparation
behänner, behännst
gewandt
vigeliensch
Deklination
×
vigeliensch
Deklination
vigeliensche, vigelienschen
Komparation
×
vigeliensch
Komparation
vigelienscher, vigelienschest
gewandt
knapphannig
Deklination
×
knapphannig
Deklination
knapphannige, knapphannigen
Komparation
×
knapphannig
Komparation
knapphanniger, knapphannigst
gewandt
klüftig
Deklination
×
klüftig
Deklination
klüftige, klüftigen
Komparation
×
klüftig
Komparation
klüftiger, klüftigst
gewandt
kluftig
Deklination
×
kluftig
Deklination
kluftige, kluftigen
Komparation
×
kluftig
Komparation
kluftiger, kluftigst
gewandt
hannig
Deklination
×
hannig
Deklination
hannige, hannigen
Komparation
×
hannig
Komparation
hanniger, hannigst
gewandt
anstellig
Deklination
×
anstellig
Deklination
anstellige, anstelligen
Komparation
×
anstellig
Komparation
anstelliger, anstelligst
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Gewandtheit
Schick
n
Gewandtheit
Geschick
n
Redegewandtheit
goden
Tungenslag
m
Redegewandtheit
Mundgauheit
f
Redegewandtheit
Bereedsamkeit
f
Redegewandtheit
Mundgauigkeit
f
Weltgewandtheit
Weltplietschheit
f
Weltgewandtheit
Weltplietschigkeit
f
Adjektive und Adverbien
anzeigen
redegewandt
gausnutig
Deklination
×
gausnutig
Deklination
gausnutige, gausnutigen
Komparation
×
gausnutig
Komparation
gausnutiger, gausnutigst
redegewandt
mundfardig
Deklination
×
mundfardig
Deklination
mundfardige, mundfardigen
Komparation
×
mundfardig
Komparation
mundfardiger, mundfardigst
redegewandt
bereedsam
Deklination
×
bereedsam
Deklination
bereedsame, bereedsamen
Komparation
×
bereedsam
Komparation
bereedsamer, bereedsamst
redegewandt
mundgau
Deklination
×
mundgau
Deklination
mundgaue, mundgauen
Komparation
×
mundgau
Komparation
mundgauer, mundgaust
sprachgewandt
mundgau
Deklination
×
mundgau
Deklination
mundgaue, mundgauen
Komparation
×
mundgau
Komparation
mundgauer, mundgaust
sprachgewandt
gootsnacksch
Deklination
×
gootsnacksch
Deklination
gootsnacksche, gootsnackschen
ungewandt
unhannig
Deklination
×
unhannig
Deklination
unhannige, unhannigen
Komparation
×
unhannig
Komparation
unhanniger, unhannigst
weltabgewandt
af vun de
Welt
weltgewandt
[in der Welt klug/diplomatisch]
weltplietsch
Deklination
×
weltplietsch
Deklination
weltplietsche, weltplietschen
Komparation
×
weltplietsch
Komparation
weltplietscher, weltplietschest
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
er
ist
redegewandt
he
finnt
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
de
richtigen
Wöör
er
ist
redegewandt
em
fallt
de
Wöör
man
so
to
er
ist
wortgewandt
he
finnt
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
de
richtigen
Wöör
er
ist
wortgewandt
he
is
üm
keen
Woort
verlegen
er
ist
wortgewandt
em
fallt
de
Wöör
man
so
to
redegewandt
sein
sik
goot
verwören
könen
redegewandt
sein
sien
/
ehr
Woort
doon
/
maken
könen
schreibgewandt
sein
goot
mit
de
Penn
ümgahn
könen
zum Seitenanfang