SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
konkurrenzfähig
sein
in
Stann
wesen/ween/sien to kon~/kunkurreren
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
zu
Stande
kommen
to
Stann
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zustande
kommen
to
Stann
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zu etw
unfähig
sein
to wat
nich
in
Stann
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erwirken
wat to
Stann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
schaffen
[etw entstehen lassen/zu Stande bringen]
wat to
Stann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw zu
Stande
bringen
wat to
Stann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw zu
Wege
bringen
[etw zu Stande bringen]
wat to
Stann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zurechtbekommen
[etw fertigbringen/zustande bringen]
wat to
Stann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zurechtkriegen
[etw fertigbringen/zustande bringen]
wat to
Stann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zustande
bringen
wat to
Stann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuwege
bringen
wat to
Stann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
d
u
rchsetzen
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erreichen
[etw durchsetzen]
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erwirken
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erzielen
[etw erreichenl]
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
schaffen
[etw entstehen lassen/zu Stande bringen]
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw zu
Stande
bringen
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw zu
Wege
bringen
[etw zu Stande bringen]
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zurechtbekommen
[etw fertigbringen/zustande bringen]
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zurechtkriegen
[etw fertigbringen/zustande bringen]
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zustande
bringen
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuwege
bringen
wat to
Stann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
einsichtsfähig
in
Stann,
dat intosehn
dienstfähig
in
Stann,
den Deenst to maken
politikfähig
[fähig, Politik zu betreiben]
in
Stann,
Politik to maken
politikfähig
[fähig, politische Zusammenhänge zu verstehen]
in
Stann,
Politik to verstahn
erwerbsfähig
in
Stann,
sien Geld to verdenen
regenerationsfähig
in
Stann,
sik to genereren
tariffähig
in
Stann,
Tarifverdrääg to sluten/slüten
saugfähig
in
Stann,
wat op~/uptosugen
handlungsfähig
in
Stann,
wat to doon/maken
leistungsfähig
[von Personen]
in
Stann,
wat to leisten
aufnahmefähig
in
Stann
op~/uptonehmen
arbeitsfähig
in
Stann
to arbeiden
erbfähig
in
Stann
to arven
entschlussfähig
in
Stann
to besluten/~slüten
zahlungsfähig
in
Stann
to betahlen
flugfähig
in
Stann
to flegen
ehefähig
in
Stann
to heiraden/freen/frien
heiratsfähig
in
Stann
to heiraden/freen/frien
konkurrenzfähig
in
Stann
to kon~/kunkurreren
lebensfähig
in
Stann
to leven
urteilsfähig
in
Stann
to oordelen
steigfähig
in
Stann
to stiegen
schwimmfähig
in
Stann
to swümmen
fähig
[imstande]
in
Stann
im
Stande
in
Stann
imstande
in
Stann
dienstunfähig
nich
in
Stann,
den Deenst to maken
haftunfähig
nich
in
Stann,
in Haft to wesen/ween/sien
berufsunfähig
nich
in
Stann,
in'n Beroop to arbeiden
erwerbsunfähig
nich
in
Stann,
sien Geld to verdenen
leistungsunfähig
[von Personen]
nich
in
Stann,
wat to leisten
arbeitsunfähig
nich
in
Stann
to arbeiden
zahlungsunfähig
nich
in
Stann
to betahlen
flugunfähig
nich
in
Stann
to flegen
kampfunfähig
nich
in
Stann
to kämpen
lebensunfähig
nich
in
Stann
to leven
unfähig
nich
in
Stann
zu
Stande
to
Stann
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
ist
unerreichbar
[das ist nicht durchsetzbar]
dat
is
nich
to
Stann
to
kriegen
das
ist
unerreichbar
[das ist nicht durchsetzbar]
dat
lett
sik
nich
to
Stann
kriegen
wandlungsfähig
in
Stann,
sik
to
verännern
handlungsfähig
in'n
Stann,
wat
to
doon
das
ist
unerreichbar
[das ist nicht durchsetzbar]
man
/
een
kann
dat
nich
to
Stann
kriegen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Standesamt
Stannsamt
n
, Pl.: Stannsämter
Standesbeamtin
Stannsbeamtsche
f
, Pl.: Stannsbeamtschen
Standesbeamtin
Stannsbeamtin
f
, Pl.: Stannsbeamtinnen
Standesbewusstsein
Stannsbewusstsien
n
Standesbewusstsein
Stannsbewusstsween
n
Standesbewusstsein
Stannsbewusstwesen
n
Standesbewusstsein
Stannssinn
m
Standesdünkel
Stannshoochmoot
m
Standesehre
Stannsehr
f
, Pl.: Stannsehren
Standesorganisation
Stannsorganisatschoon
f
, Pl.: Stannsorganisatschonen
Standesschranke
Stannsscheed
f
, Pl.: Stannsscheden
Standesunterschied
Stannsünnerscheed
m
, Pl.: Stannsünnerscheden
Weisheitszahn
Wiesheitstahn
m
, Pl.: Wiesheitstannen
Standesbeamter
de
Stannsbeamte
m
, Pl.: de Stannsbeamten
Verben
anzeigen
konkurrenzfähig
sein
instann
wesen/ween/sien to kon~/kunkurreren
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
zu etw
unfähig
sein
to wat
nich
instann
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erwirken
wat
tostann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zurechtbekommen
[etw fertigbringen/zustande bringen]
wat
tostann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zurechtkriegen
[etw fertigbringen/zustande bringen]
wat
tostann
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
d
u
rchsetzen
wat
tostann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erreichen
[etw durchsetzen]
wat
tostann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erwirken
wat
tostann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erzielen
[etw erreichenl]
wat
tostann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zurechtbekommen
[etw fertigbringen/zustande bringen]
wat
tostann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zurechtkriegen
[etw fertigbringen/zustande bringen]
wat
tostann
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
arbeitsfähig
instann
to arbeiden
aufnahmefähig
instann
op~/uptonehmen
dienstfähig
instann,
den Deenst to maken
ehefähig
instann
to heiraden/freen/frien
einsichtsfähig
instann,
dat intosehn
entschlussfähig
instann
to besluten/~slüten
erbfähig
instann
to arven
erwerbsfähig
instann,
sien Geld to verdenen
fähig
[imstande]
instann
flugfähig
instann
to flegen
handlungsfähig
instann,
wat to doon/maken
heiratsfähig
instann
to heiraden/freen/frien
im
Stande
instann
imstande
instann
konkurrenzfähig
instann
to kon~/kunkurreren
lebensfähig
instann
to leven
leistungsfähig
[von Personen]
instann,
wat to leisten
politikfähig
[fähig, politische Zusammenhänge zu verstehen]
instann,
Politik to verstahn
politikfähig
[fähig, Politik zu betreiben]
instann,
Politik to maken
regenerationsfähig
instann,
sik to genereren
saugfähig
instann,
wat op~/uptosugen
schwimmfähig
instann
to swümmen
standesamtlich
stannsamtlich
Deklination
×
stannsamtlich
Deklination
stannsamtliche, stannsamtlichen
standesbewusst
stannssinnig
Deklination
×
stannssinnig
Deklination
stannssinnige, stannssinnigen
standesbewusst
stannsbewusst
Deklination
×
stannsbewusst
Deklination
stannsbewusste, stannsbewussten
steigfähig
instann
to stiegen
tariffähig
instann,
Tarifverdrääg to sluten/slüten
urteilsfähig
instann
to oordelen
zahlungsfähig
instann
to betahlen
zustande
tostann
dienstunfähig
nich
instann,
den Deenst to maken
haftunfähig
nich
instann,
in Haft to wesen/ween/sien
berufsunfähig
nich
instann,
in'n Beroop to arbeiden
erwerbsunfähig
nich
instann,
sien Geld to verdenen
leistungsunfähig
[von Personen]
nich
instann,
wat to leisten
arbeitsunfähig
nich
instann
to arbeiden
zahlungsunfähig
nich
instann
to betahlen
flugunfähig
nich
instann
to flegen
kampfunfähig
nich
instann
to kämpen
lebensunfähig
nich
instann
to leven
unfähig
nich
instann
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
ist
unerreichbar
[das ist nicht durchsetzbar]
dat
is
nich
tostanntokriegen
das
ist
unerreichbar
[das ist nicht durchsetzbar]
dat
lett
sik
nich
tostannkriegen
wandlungsfähig
instann,
sik
to
verännern
handlungsfähig
instann,
wat
to
doon
das
ist
unerreichbar
[das ist nicht durchsetzbar]
man
/
een
kann
dat
nich
tostann
kriegen
Errungenschaft
wat
mit
veel
Arbeit
un
Möh
/
Möög
/
Möögd
tostann
kamen
is
zum Seitenanfang