SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Erwerb
[Broterwerb]
Warf
n
Erwerbstätigkeit
Warf
n
Höcker
[künstlicher in der Marsch]
Warf
f
, Pl.: Warfen
Hügel
[künstlicher in der Marsch]
Warf
f
, Pl.: Warfen
Warf
[Aufschüttung in Marschen für Haus/Dorf]
Warf
f
, Pl.: Warfen
Warft
[Aufschüttung in Marschen für Haus/Dorf]
Warf
f
, Pl.: Warfen
Wurt
[Aufschüttung in Marschen für Haus/Dorf]
Warf
f
, Pl.: Warfen
Verben
erwerbstätig
sein
sien/ehr
Warf
hebben
Konjugation
×
Konjugation von hebben
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hebben; heff, hebbt/hefft
ik
hebb/heff
harr
hatt
du
hest
harrst
he/se/dat
hett
harr
wi/ji/Se/se
hebbt/hefft
(hebben)
harrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
der
/
die
Erwerbstätige
de,
de
sien
/
ehr
Warf
/
Arbeit
hett
sich
selbständig
machen
en
egen
Warf
anfaten
sich
selbstständig
machen
en
egen
Warf
anfaten
selbständig
sein
en
egen
Warf
hebben
selbstständig
sein
en
egen
Warf
hebben
sich
selbständig
machen
sülven
en
Warf
anfaten
sich
selbstständig
machen
sülven
en
Warf
anfaten
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Einzelwettbewerb
Enkeltwettbewarf
m
, Pl.: Enkeltwettbewarven
Erwerbseinkünfte
Pl.: Warfinkümst
Erwerbsfähigkeit
Warfvermögen
n
Erwerbsfähigkeit
Warfdüchtigkeit
f
Erwerbsmöglichkeit
Warfmööglichkeit
f
Erwerbsunfähigkeit
Warfunvermögen
n
Erwerbsunfähigkeit
Warfundüchtigkeit
f
Flugzeugwerft
Flegerwarft
f
, Pl.: Flegerwarften
Höcker
[künstlicher in der Marsch]
Warft
f
, Pl.: Warften
Hügel
[künstlicher in der Marsch]
Warft
f
, Pl.: Warften
Ideenwettbewerb
[wirtschaftlich]
Ideenwettbewarf
m
, Pl.: Ideenwettbewarven
Luftschiffwerft
Luftschippswarft
f
, Pl.: Luftschippswarften
Schiffswerft
Warft
f
, Pl.: Warften
Schiffswerft
Schippswarft
f
, Pl.: Schippswarften
Verdrängungswettbewerb
Verdrängenswettbewarf
m
, Pl.: Verdrängenswettbewarven
Warf
[Aufschüttung in Marschen für Haus/Dorf]
Warft
f
, Pl.: Warften
Warfen
[ON SH, Kr. Dithmarschen]
Warfen
Warferdonn
[ON SH, Kr. Dithmarschen]
Warferdunn
Warft
[Aufschüttung in Marschen für Haus/Dorf]
Warft
f
, Pl.: Warften
Werft
Warft
f
, Pl.: Warften
Werftanlage
Warft
f
, Pl.: Warften
Werftarbeiter
Warftarbeider
m
, Pl.: Warftarbeiders
Werftarbeiterin
Warftarbeidersche
f
, Pl.: Warftarbeiderschen
Werftarbeiterin
Warftarbeiderin
f
, Pl.: Warftarbeiderinnen
Werftgelände
Warftflach
n
, Pl.: Warftflachen
Wettbewerb
[wirtschaftlich]
Wettbewarf
m
, Pl.: Wettbewarven
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewarfsbeknappen
f
, Pl.: Wettbewarfsbeknappen/~s
Wettbewerbsfreiheit
Wettbewarfsfreeheit
f
Wettbewerbsfreiheit
Wettbewarfsfrieheit
f
Wettbewerbsklausel
Wettbewarfsklausel
f
, Pl.: Wettbewarfsklauseln
Wettbewerbsverbot
Wettbewarfsverbott
n
, Pl.: Wettbewarfsverbotten
Wurt
[Aufschüttung in Marschen für Haus/Dorf]
Warft
f
, Pl.: Warften
der/die
Erwerbsunfähige
de
Warfundüchtige
m⁄f
, Pl.: de Warfundüchtigen
Erwerbsminderung
minnerte
Warfdüchtigkeit
f
unlauterer
Wettbewerb
unehrlichen
Wettbewarf
m
Adjektive und Adverbien
anzeigen
erwerbsbeschränkt
warfbehinnert
Deklination
×
warfbehinnert
Deklination
warfbehinnerte, warfbehinnerten
erwerbsfähig
warfdüchtig
Deklination
×
warfdüchtig
Deklination
warfdüchtige, warfdüchtigen
erwerbsgemindert
warfminnert
Deklination
×
warfminnert
Deklination
warfminnerte, warfminnerten
erwerbsunfähig
warfundüchtig
Deklination
×
warfundüchtig
Deklination
warfundüchtige, warfundüchtigen
wettbewerbsfähig
för den
Wettbewarf
bruukbor
wettbewerbsfähig
för den
Wettbewarf
to bruken
zum Seitenanfang