SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Gewitterfront
Swark
f
Gewitterwand
Swark
f
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Allüren
Weeswark
n
Anwesen
[größeres bebautes Grundstück]
Weeswark
n
, Pl.: Weeswarken
Aufhebens
Weeswark
n
Aufsehen
Weeswark
n
Aufstand
[Getue]
Weeswark
n
Auftragswerk
Opdragswark
n
, Pl.: Opdragswarken
Auftragswerk
Updragswark
n
, Pl.: Updragswarken
Bahnbetriebswerk
Bahnbedriefswark
n
, Pl.: Bahnbedriefswarken
Betrieb
[kleiner B]
Weeswark
n
Betrieb
[Treiben, Leben]
Weeswark
n
Einbruchswerkzeug
Inbröökswarktüüch
n
, Pl.: Inbröökswarktüüch/~en
Einfriedigung
[aus Holzstäben]
Rickelswark
n
, Pl.: Rickelswarken
Einhegung
[aus Holzstäben]
Rickelswark
n
, Pl.: Rickelswarken
Einheitsgewerkschaft
Eenheitswarkschop
f
, Pl.: Eenheitswarkschoppen
Einigungswerk
Enigenswark
n
, Pl.: Enigenswarken
Einzäunung
[aus Holzstäben]
Rickelswark
n
, Pl.: Rickelswarken
Federlesens
Weeswark
n
Gaswerk
Gaswark
n
, Pl.: Gaswarken
Gehabe
Weeswark
n
Heizwerk
Warmswark
n
, Pl.: Warmswarken
Heizwerk
Warmniswark
n
, Pl.: Warmniswarken
Hilfswerk
Hölpswark
n
, Pl.: Hölpswarken
Hof
[bäuerlicher Betrieb]
Weeswark
n
, Pl.: Weeswarken
Krampf
[krampfhaft-gequältes Tun/Bemühen]
Weeswark
n
Lattenzaun
Rickelswark
n
, Pl.: Rickelswarken
Lebenswerk
Levenswark
n
, Pl.: Levenswarken
Meuterei
[Aufsehen]
Weeswark
n
Starallüren
Weeswark
n
vun Steerns/Stars
Teufelswerk
Düvelswark
n
, Pl.: Düvelswarken
Umzäunung
[aus Holzstäben]
Rickelswark
n
, Pl.: Rickelswarken
Vertragswerkstatt
Verdragswarksteed
f
, Pl.: Verdragswarksteden
Vertragswerkstatt
Verdragswarkstell
f
, Pl.: Verdragswarkstellen
Wesen
[Gewese, Tun u. Treiben]
Weeswark
n
Winterhilfswerk
Winterhölpswark
n
Zaun
[aus Holzstäben]
Rickelswark
n
, Pl.: Rickelswarken
Ziererei
Weeswark
n
Deutsches
Jugendherbergswerk
Düütsch
Jöögdharbargswark
n
Brimborium
[großes Aufheben um Kleinigkeiten]
veel
Weeswark
n
Terror
[großes Aufheben um Kleinigkeiten]
veel
Weeswark
n
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
hochspielen
[etw unangemessene Bedeutung verleihen]
veel
Ophevens
/
Uphevens
/
Weeswark
maken
angeben
veel
Weeswark
maken
auf
dem
/
einem
hohen
Ross
sitzen
[sich großtun, überheblich sein]
veel
Weeswark
maken
aufschneiden
veel
Weeswark
maken
mit
etw
prunken
[großtun, prahlen, angeben]
veel
Weeswark
maken
prahlen
veel
Weeswark
maken
protzen
[großtun, prahlen, angeben]
veel
Weeswark
maken
renommieren
[großtun, prahlen, angeben]
veel
Weeswark
maken
sich
aufblähen
veel
Weeswark
maken
sich
aufblasen
veel
Weeswark
maken
sich
aufplustern
[sich wichtigtun]
veel
Weeswark
maken
sich
aufpumpen
veel
Weeswark
maken
sich
aufspielen
veel
Weeswark
maken
sich
dicktun
[großtun, prahlen]
veel
Weeswark
maken
sich
großmachen
veel
Weeswark
maken
sich
großtun
veel
Weeswark
maken
sich
plustern
veel
Weeswark
maken
sich
spreizen
[sich wichtigtun/großtun, angeben]
veel
Weeswark
maken
sich
wichtigmachen
veel
Weeswark
maken
tönen
[prahlerisch/angeberisch reden]
veel
Weeswark
maken
zum Seitenanfang