SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Anstellung
[Stellung]
Posten
m
, Pl.: Postens
Dauerstellung
Posten
m
op/up Duer, Pl.: Postens ...
Pfosten
Posten
m
, Pl.: Postens
Position
[im Betrieb]
Posten
m
, Pl.: Postens
Position
[Einzelposten einer Liste]
Posten
m
, Pl.: Postens
Posten
[in allen hd Bed]
Posten
m
, Pl.: Postens
Rang
[im Betrieb]
Posten
m
, Pl.: Postens
Rang
[Einzelposten einer Liste]
Posten
m
, Pl.: Postens
Stellung
[Amt, Posten]
Posten
m
, Pl.: Postens
Unterkommen
[Posten, Stellung]
Posten
m
, Pl.: Postens
durchlaufender
Posten
dörchlopen
Posten
m
, Pl.: dörchlopen Postens
Einzelposten
enkelten
Posten
m
, Pl.: enkelte Postens
Verben
etw
posten
wat
posten
Konjugation
×
Konjugation von posten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
posten; post, post
ik
post
post
(postde, postede)
post
du
post
post
(postdest, postedest)
he/se/dat
post
post
(postde, postede)
wi/ji/Se/se
post
(posten)
posten
(postden, posteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
wohlauf
[gesund]
goot
op'n
/
up'n
Posten
/
Pusten
krank
sein
[nicht ganz gesund sein, sich nicht wohlfühlen]
nich
ganz
op'n
/
up'n
Posten
/
Pusten
wesen
/
ween
/
sien
er
ist
unverlässlich
nich
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
op'n
/
up'n
Posten
/
Pusten
stahn
treulos
sein
nich
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
op'n
/
up'n
Posten
/
Pusten
stahn
unzuverlässig
sein
nich
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
op'n
/
up'n
Posten
/
Pusten
stahn
seriös
sein
[zuverlässig sein]
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
op'n
/
up'n
Posten
/
Pusten
stahn
verlässlich
sein
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
op'n
/
up'n
Posten
/
Pusten
stahn
zuverlässig
sein
ümmer
/
jümmer
/
jümmers
op'n
/
up'n
Posten
/
Pusten
stahn
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Billigjob
Billigposten
m
, Pl.: Billigpostens
Etatposten
Huushooltsposten
m
, Pl.: Huushooltspostens
Etatposten
Huusholtsposten
m
, Pl.: Huusholtspostens
Etatposten
Etatposten
m
, Pl.: Etatpostens
Haushaltsposten
Huushooltsposten
m
, Pl.: Huushooltspostens
Haushaltsposten
Huusholtsposten
m
, Pl.: Huusholtspostens
Haushaltsposten
Etatposten
m
, Pl.: Etatpostens
Polizeiposten
Polizeiposten
m
, Pl.: Polizeipostens
Rückstellung
[Wirtsch]
Reservposten
m
, Pl.: Reservpostens
Sonderposten
Sünnerposten
m
, Pl.: Sünnerpostens
Sonderposten
Extraposten
m
, Pl.: Extrapostens
Streckenposten
Streckenposten
m
, Pl.: Streckenpostens
Streikposten
Streikposten
m
, Pl.: Streikpostens
Streikposten
Striekposten
m
(alt)
, Pl.: Striekpostens
Treppenpfosten
[der Wendeltreppe]
Treppenposten
m
, Pl.: Treppenpostens
Treppenpfosten
[Pfosten des Treppengeländers]
Treppenposten
m
, Pl.: Treppenpostens
Türpfosten
[links u. rechts]
Döörposten
m
, Pl.: Döörpostens
Vorposten
Vörposten
m
, Pl.: Vörpostens
Wachposten
Wachposten
m
, Pl.: Wachpostens
Wachposten
Wachtposten
m
, Pl.: Wachtpostens
Wachtposten
Wachposten
m
, Pl.: Wachpostens
Wachtposten
Wachtposten
m
, Pl.: Wachtpostens
Werbeetat
Warvposten
m
, Pl.: Warvpostens
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
jmdn
entjungfern
bi
een
den
Kranz
an'n
Bettposten
/
Bettpusten
ophängen
/
uphängen
jmdn
entjungfern
bi
een
den
Kranz
an'n
Bettposten
/
Bettpusten
ophangen
/
uphangen
zum Seitenanfang