SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
knallen
[in allen hd Bed]
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
krachen
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
an/auf etw
stoßen
an/op/up wat
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm eine
ballern
een een
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
ohrfeigen
een een
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm eine/ein paar
runterhauen
[jmdn ohrfeigen]
een een
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm einen
Schlag
versetzen
[jmdm eine runterhauen]
een een
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
schlagen
[jmdn ohrfeigen]
een een
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm eins
ü
berziehen
[jmdn schlagen]
een een
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm eine/welche
knallen
[jmdn ohrfeigen]
een een/wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
schlagen
[jmdm einen lauten Schlag/laute Schläge versetzen]
een een/wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
prügeln
een/sik wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw irg.wohin
krachen
een wat jicht.wohen
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
abledern
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
klatschen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
schlagen
[Schläge austeilen/jmdn verprügeln]
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verbimsen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verdreschen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verhauen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verkloppen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
vermöbeln
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verprügeln
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
versohlen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
vertrimmen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verwalken
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verwamsen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verwichsen
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
wamsen
[verprügeln]
een wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
gegen etw
krachen
gegen wat
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
in/auf/gegen etw
knallen
[in/auf/gegen etw fallen]
in/op/up/gegen wat
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
mit etw
knallen
[mit etw einen Knall machen, mit etw schießen]
mit wat
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
auf/gegen etw
knallen
[auf/gegen etw schießen]
op/up/gegen wat
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
auf/gegen etw
schmettern
[mit Wucht auf/gegen etw stoßen]
op/up/gegen wat
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich irg.wohin
knallen
[sich irg.wohin fallen lassen]
sik jicht.wohen
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw irg.wohin
knallen
[etw mit Wucht irg.wohin werfen]
wat jicht.wohen
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw irg.wohin
krachen
wat jicht.wohen
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw irg.wohin
schmettern
[etw mit Wucht irg.wohin werfen]
wat jicht.wohen
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw irg.wohin
werfen
[mit Wucht]
wat jicht.wohen
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
welche
aufmischen
[welche verprügeln]
wölk/welk
knallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
aufknallen
[heftig aufprallen]
opknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
aufknallen
[heftig aufprallen]
upknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
aufkrachen
[Tür + Naht/Rock]
opknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
aufkrachen
[Tür + Naht/Rock]
upknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
aufkrachen
[Tür]
apenknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
fallen
[hinfallen, hinstürzen]
henknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
herunterknallen
dalknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
herunterknallen
rünnerknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
hinknallen
henknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
hinunterknallen
dalknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
hinunterknallen
rünnerknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zerknallen
uteneenknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zerknallen
utenannerknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zufliegen
[durch Windstoß zufliegen, z. B. Tür]
dichtknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zufliegen
[durch Windstoß zufliegen, z. B. Tür]
toknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zusammenknallen
tohoopknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zusammenknallen
tosamenknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zusammenprallen
tosamenknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zusammenprallen
tohoopknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
abknallen
een
afknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
niederknallen
een
dalknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
opknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm/sich etw
aufladen
[jmdm/sich etw auferlegen]
een/sik wat
upknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
auferlegen
een wat
opknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
aufknallen
een wat
opknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
auferlegen
een wat
upknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
aufknallen
een wat
upknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
gegen etw
anknallen
gegen wat
anknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
auf etw
aufkrachen
op wat
opknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verknallen
[sich heftig verlieben]
sik
verknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
auf etw
aufkrachen
up wat
upknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anknallen
wat
anknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufknallen
[Tür]
wat
apenknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zufeuern
[z. B. Tür]
wat
dichtknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuknallen
wat
dichtknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einheizen
[Ofen]
wat
inknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einkacheln
[Ofen]
wat
inknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufknallen
[Tür + Hörer]
wat
opknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuschlagen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
toknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuschmeißen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
toknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuschmettern
[Tür]
wat
toknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuwerfen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
toknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zufeuern
[z. B. Tür]
wat
toknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuknallen
wat
toknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufknallen
[Tür + Hörer]
wat
upknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verknallen
[Feuerwerkskörper]
wat
verknallen
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang