SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
zuwerfen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
tosmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuwerfen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
toslagen
Konjugation
×
Konjugation von slagen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slagen; slaag, slaagt
ik
slaag
sloog/slöög
slagen
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaagt
(slagen)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuwerfen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
toslaan
Konjugation
×
Konjugation von slaan
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slaan; sla, slaat
ik
sla
sloog/slöög
slaan
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaat
(slaan)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuwerfen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
toballern
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von ballern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
ballern; baller, ballert
ik
baller
baller
(ballerde)
ballert
du
ballerst
ballerst
(ballerdest)
he/se/dat
ballert
baller
(ballerde)
wi/ji/Se/se
ballert
(ballern)
ballern
(ballerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuwerfen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
todonnern
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von donnern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
donnern; donner, donnert
ik
donner
donner
(donnerde)
donnert
du
donnerst
donnerst
(donnerdest)
he/se/dat
donnert
donner
(donnerde)
wi/ji/Se/se
donnert
(donnern)
donnern
(donnerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuwerfen
[etw laut u. heftig schließen]
wat
toknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knalle)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knallest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knalle)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
zuwerfen
[jmdm etw zum Auffangen zuwerfen]
een wat
tosmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
zuwerfen
[jmdm etw zum Auffangen zuwerfen]
een wat
hensmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang