SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
zusammenprallen
tosamenprallen
Konjugation
×
Konjugation von prallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
prallen; prall, prallt
ik
prall
prall
(prallde, prallede)
prallt
du
prallst
prallst
(pralldest, pralledest)
he/se/dat
prallt
prall
(prallde, prallede)
wi/ji/Se/se
prallt
(prallen)
prallen
(prallden, pralleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zusammenprallen
tohoopprallen
Konjugation
×
Konjugation von prallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
prallen; prall, prallt
ik
prall
prall
(prallde, prallede)
prallt
du
prallst
prallst
(pralldest, pralledest)
he/se/dat
prallt
prall
(prallde, prallede)
wi/ji/Se/se
prallt
(prallen)
prallen
(prallden, pralleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zusammenprallen
tosamenknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zusammenprallen
tohoopknallen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knallen; knall, knallt
ik
knall
knall
(knallde, knallede)
knallt
du
knallst
knallst
(knalldest, knalledest)
he/se/dat
knallt
knall
(knallde, knallede)
wi/ji/Se/se
knallt
(knallen)
knallen
(knallden, knalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang