SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
gesund
sein
gesund
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
gesund
werden
gesund
warrn
Konjugation
×
Konjugation von warrn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
warrn; warr, warrt
ik
warr
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
worrn
du
warrst
woorst/wöörst/worrst/wörrst/wurrst/würrst
he/se/dat
warrt
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
wi/ji/Se/se
warrt
(warrn)
woorn/wöörn/worrn/wörrn/wurrn/würrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
gesunden
gesund
warrn
Konjugation
×
Konjugation von warrn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
warrn; warr, warrt
ik
warr
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
worrn
du
warrst
woorst/wöörst/worrst/wörrst/wurrst/würrst
he/se/dat
warrt
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
wi/ji/Se/se
warrt
(warrn)
woorn/wöörn/worrn/wörrn/wurrn/würrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
gesund
machen
een
gesund
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
kurieren
[jmdn heilen]
een
gesund
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
gesund
pflegen
een
gesund
plegen
Konjugation
×
Konjugation von plegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
plegen; pleeg, pleegt
ik
pleeg
pleeg
(pleegde)
pleegt
du
pleegst
pleegst
(pleegdest)
he/se/dat
pleegt
pleeg
(pleegde)
wi/ji/Se/se
pleegt
(plegen)
plegen
(pleegden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
rehabilitieren
[gesundheitlich]
een wedder
gesund
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
wiederherstellen
[jmdn wieder gesund machen]
een wedder
gesund
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
sanieren
[Med]
wat
gesund
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
wiederhergestellt
sein
wedder
gesund
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
gesund
[in allen hd Bed]
gesund
Deklination
×
gesund
Deklination
gesunne, gesunnen
Komparation
×
gesund
Komparation
gesünner, gesünnst
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
kerngesund
dörch
un
dörch
sund
/
gesund
auf
Wiederhören!
Holl
/
Hool
di
gesund!
(vertraut)
auf
Wiederschauen!
Holl
/
Hool
di
gesund!
(vertraut)
auf
Wiedersehen!
Holl
/
Hool
di
gesund!
(vertraut)
Lebewohl
/
Abschiedsgruß
Holl
/
Hool
di
gesund!
(vertraut)
Halt
die
Ohren
steif!
Holl
/
Hool
di
gesund!
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Befinden
[Gesundheitszustand]
Gesundheitstostand
m
Bundesgesundheitsminister
Bunnsgesundheitsminister
m
, Pl.: Bunnsgesundheitsministers
Bundesgesundheitsministerin
Bunnsgesundheitsministersche
f
, Pl.: Bunnsgesundheitsministerschen
Bundesgesundheitsministerin
Bunnsgesundheitsministerin
f
, Pl.: Bunnsgesundheitsministerinnen
Bundesgesundheitsministerium
Bunnsgesundheitsministerium
n
Gesundbrunnen
Gesundborn
m
Gesundheit
Gesundheit
f
Gesundheitsamt
Gesundheitsamt
n
, Pl.: Gesundheitsämter
Gesundheitsaufklärung
Gesundheitsopkloren
f
Gesundheitsausschuss
Gesundheitsutschuss
m
, Pl.: Gesundheitsutschüss
Gesundheitsbehörde
Gesundheitsbehöörd
f
, Pl.: Gesundheitsbehöörden
Gesundheitsberatung
Gesundheitsberaden
f
, Pl.: Gesundheitsberaden/~s
Gesundheitsminister
Gesundheitsminister
m
, Pl.: Gesundheitsministers
Gesundheitsministerin
Gesundheitsministersche
f
, Pl.: Gesundheitsministerschen
Gesundheitsministerin
Gesundheitsministerin
f
, Pl.: Gesundheitsministerinnen
Gesundheitsministerium
Gesundheitsministerium
n
, Pl.: Gesundheitsministerien
Gesundheitspflege
Gesundheitspleeg
f
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
f
Gesundheitsprämie
Gesundheitsprämie
f
, Pl.: Gesundheitsprämien
Gesundheitsprämie
Gesundheitspräämje
f
, Pl.: Gesundheitspräämjen
Gesundheitsreform
Gesundheitsreform
f
, Pl.: Gesundheitsreformen
Gesundheitsschaden
Gesundheitsschaden
m
, Pl.: Gesundheitsschadens
Gesundheitssenator
Gesundheitssenater
m
, Pl.: Gesundheitssenaters
Gesundheitssenatorin
Gesundheitssenatersche
f
, Pl.: Gesundheitssenaterschen
Gesundheitssenatorin
Gesundheitssenaterin
f
, Pl.: Gesundheitssenaterinnen
Gesundheitsversorgung
Gesundheitsversorgen
f
Gesundheitsvorsorge
Gesundheitsvörsorg
f
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
n
Gesundheitszustand
Gesundheitstostand
m
Zahngesundheit
Tähngesundheit
f
Zahngesundheit
Tahngesundheit
f
E-Health
elektroonschen
Gesundheitsdeenst
m
Electronic
Health
elektroonschen
Gesundheitsdeenst
m
Verben
anzeigen
jmdn
gesundbeten
een
gesundbeden
Konjugation
×
Konjugation von beden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
beden; beed, beedt
ik
beed
beed
(beedte, bedete)
beedt
du
beedst
(bedest)
beedst
(beedtest, bedetest)
he/se/dat
beedt
(bedet)
beed
(beedte, bedete)
wi/ji/Se/se
beedt
(beden)
beden
(beedten, bedeten)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
gesundmachen
een
gesundmaken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
gesund
pflegen
een
gesundplegen
Konjugation
×
Konjugation von plegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
plegen; pleeg, pleegt
ik
pleeg
pleeg
(pleegde)
pleegt
du
pleegst
pleegst
(pleegdest)
he/se/dat
pleegt
pleeg
(pleegde)
wi/ji/Se/se
pleegt
(plegen)
plegen
(pleegden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
gesundpflegen
een
gesundplegen
Konjugation
×
Konjugation von plegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
plegen; pleeg, pleegt
ik
pleeg
pleeg
(pleegde)
pleegt
du
pleegst
pleegst
(pleegdest)
he/se/dat
pleegt
pleeg
(pleegde)
wi/ji/Se/se
pleegt
(plegen)
plegen
(pleegden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
gesundschreiben
een
gesundschrieven
Konjugation
×
Konjugation von schrieven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrieven; schriev, schrievt
ik
schriev
schreev
schreven
du
schriffst
schreevst
he/se/dat
schrifft
schreev
wi/ji/Se/se
schrievt
(schrieven)
schreven
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
gesundmachen
sik
gesundstöten
Konjugation
×
Konjugation von stöten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stöten; stööt, stööt
ik
stööt
stött
stött
du
stöttst
stöttst
he/se/dat
stött
stött
wi/ji/Se/se
stööt
(stöten)
stötten
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
gesundstoßen
sik
gesundstöten
Konjugation
×
Konjugation von stöten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stöten; stööt, stööt
ik
stööt
stött
stött
du
stöttst
stöttst
he/se/dat
stött
stött
wi/ji/Se/se
stööt
(stöten)
stötten
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
sanieren
[Wirtsch]
sik
gesundstöten
Konjugation
×
Konjugation von stöten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stöten; stööt, stööt
ik
stööt
stött
stött
du
stöttst
stöttst
he/se/dat
stött
stött
wi/ji/Se/se
stööt
(stöten)
stötten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
gesundschrumpfen
wat
gesundschrumpen
Konjugation
×
Konjugation von schrumpen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrumpen; schrump, schrumpt
ik
schrump
schrump
(schrumpde, schrumpe)
schrumpt
du
schrumpst
schrumpst
(schrumpdest, schrumpest)
he/se/dat
schrumpt
schrump
(schrumpde, schrumpe)
wi/ji/Se/se
schrumpt
(schrumpen)
schrumpen
(schrumpden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
gesundheitlich
gesundheitlich
Deklination
×
gesundheitlich
Deklination
gesundheitliche, gesundheitlichen
gesundheitspolitisch
gesundheitspolietsch
Deklination
×
gesundheitspolietsch
Deklination
gesundheitspolietsche, gesundheitspolietschen
ungesund
ungesund
Deklination
×
ungesund
Deklination
ungesunne, ungesunnen
Komparation
×
ungesund
Komparation
ungesünner, ungesünnst
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
Wunsch:
beste
Wünsche
[beim Zutrinken]
Gesundheit!
zum Seitenanfang