SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Bargen
(auf Stapelholm)
[ON SH, Kr. Schleswig-Flensburg]
Bargen
(op/up Stapelholm)
Bargen
(bei Lunden)
[ON SH, Kr. Dithmarschen]
Bargen
(bi Lunnen)
Berg
Barg
m
, Pl.: Bargen
Erdmassen
Pl.: Bargen vun Eer
Erhebung
[Berg]
Barg
m
, Pl.: Bargen
Gebirge
Pl.: Bargen
Hochgebirge
Pl.: hoge/hohe Bargen
Masse
[große Menge]
Barg
m
, Pl.: Bargen
Miete
[für Feldfrüchte]
Barg
f
, Pl.: Bargen
Wehe
[durch Wind Zusammengetragenes]
Barg
m
, Pl.: Bargen
Vulkan
füerspeen
Barg
m
, Pl.: füerspeen Bargen
Vulkan
füerspiegen
Barg
m
, Pl.: füerspiegen Bargen
Vulkan
füerspien
Barg
m
, Pl.: füerspien Bargen
Verben
sich
hüten
können
[sich beherrschen können]
sik
bargen
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
hüten
können
[sich beherrschen können]
sik
bargen
schölen
Konjugation
×
Konjugation von schölen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schölen
ik
schall
schull
schullt
du
schasst
schusst
he/se/dat
schall
schull
wi/ji/Se/se
schüllt
(schölen)
schullen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
hüten
können
[sich beherrschen können]
sik
bargen
wüllen
Konjugation
×
Konjugation von wüllen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wüllen
ik
will
wull
wullt
du
wullt
wusst
he/se/dat
will
wull
wi/ji/Se/se
wüllt
(wüllen)
wullen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
beherrschen
[sich zähmen/zügeln]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
bezwingen
[sich zähmen/zügeln]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Haltung
bewahren
[Beherrschung]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
hüten
[sich zähmen/zügeln]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich in
Sicherheit
bringen
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zügeln
[sich beherrschen]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zurückhalten
[sich beherrschen]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zurücknehmen
[sich beherrschen]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zusammennehmen
[sich zähmen/zügeln]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zusammenreißen
[sich zähmen/zügeln]
sik
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
beherrschen
[sich zähmen/zügeln]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
bezwingen
[sich zähmen/zügeln]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Haltung
bewahren
[Beherrschung]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
hüten
[sich zähmen/zügeln]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zügeln
[sich beherrschen]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zurückhalten
[sich beherrschen]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zurücknehmen
[sich beherrschen]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zusammennehmen
[sich zähmen/zügeln]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zusammenreißen
[sich zähmen/zügeln]
sik to
bargen
weten
Konjugation
×
Konjugation von weten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weten; weet, weet
ik
weet
wüss/wuss
weten/wüsst/wusst
du
weetst/weeßt
wüsst/wusst
he/se/dat
weet
wüss/wuss
wi/ji/Se/se
weet
(weten)
wüssen/wussen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
bergen
[etw enthalten/fassen]
wat
bargen
(st Konjug)
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
bergen
[etw enthalten/fassen]
wat
bargen
(sw Konjug, selten)
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
(bargde, bargede)
bargt
du
bargst
bargst
(bargdest, bargedest)
he/se/dat
bargt
barg
(bargde, bargede)
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(bargden, bargeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufnehmen
[Platz für etw bieten]
wat
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
beinhalten
wat
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einziehen
[Segel]
wat
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
enthalten
wat
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
bergen
[etw/jmdn retten]
wat/een
bargen
(st Konjug)
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
retten
wat/een
bargen
(st Konjug)
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
bergen
[etw/jmdn retten]
wat/een
bargen
(sw Konjug, selten)
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
(bargde, bargede)
bargt
du
bargst
bargst
(bargdest, bargedest)
he/se/dat
bargt
barg
(bargde, bargede)
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(bargden, bargeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
retten
wat/een
bargen
(sw Konjug, selten)
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
(bargde, bargede)
bargt
du
bargst
bargst
(bargdest, bargedest)
he/se/dat
bargt
barg
(bargde, bargede)
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(bargden, bargeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
schwanger
sein
bi
een
wat
bargen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Abfalldeponie
Schietbarg
m
, Pl.: Schietbargen
Abfalldeponie
Affallbarg
m
, Pl.: Affallbargen
Abhang
Anbarg
m
, Pl.: Anbargen
Ameisenhaufen
Miegeemkenbarg
m
, Pl.: Miegeemkenbargen
Ameisenhaufen
Miereemsbarg
m
, Pl.: Miereemsbargen
Anhöhe
Anbarg
m
, Pl.: Anbargen
Babyboom
Babybarg
m
, Pl.: Babybargen
Bargenstedt
[ON SH, Kr. Dithmarschen]
Bargensteed
Deponie
Schietbarg
m
, Pl.: Schietbargen
Deponie
Affallbarg
m
, Pl.: Affallbargen
Dunghaufen
Mistbarg
m
, Pl.: Mistbargen
Eierschwemme
Eierbarg
m
, Pl.: Eierbargen
Eisberg
Iesbarg
m
, Pl.: Iesbargen
Elbsandsteingebirge
Pl.: Elvsandsteenbargen
Erhöhung
[Bodenerhebung im Gelände, Anhöhe]
Anbarg
m
, Pl.: Anbargen
Erzgebirge
Pl.: Erzbargen
Fiefbergen
[ON SH, Kr. Plön]
Fiefbargen
Fleischberg
Fleeschbarg
m
, Pl.: Fleeschbargen
Gebirgsjäger
Bargenjäger
m
, Pl.: Bargenjägers
Gebirgsjägerin
Bargenjägersche
f
, Pl.: Bargenjägerschen
Gebirgsjägerin
Bargenjägerin
f
, Pl.: Bargenjägerinnen
Goldberg
Goldbarg
m
, Pl.: Goldbargen
Hang
[Abhang, Anhöhe]
Anbarg
m
, Pl.: Anbargen
Herberge
Harbarg
f
, Pl.: Harbargen
Höcker
[kleine Erhebung im Gelände; Hügel]
Anbarg
m
, Pl.: Anbargen
Hügel
Anbarg
m
, Pl.: Anbargen
Kartoffelmiete
Kantüffelbarg
m
, Pl.: Kantüffelbargen
Misthaufen
Mistbarg
m
, Pl.: Mistbargen
Mittelgebirge
Pl.: Middelbargen
Müllberg
Schietbarg
m
, Pl.: Schietbargen
Müllberg
Affallbarg
m
, Pl.: Affallbargen
Müllberg
Müllbarg
m
, Pl.: Müllbargen
Müllkippe
Schietbarg
m
, Pl.: Schietbargen
Müllkippe
Affallbarg
m
, Pl.: Affallbargen
Müllkippe
Müllbarg
m
, Pl.: Müllbargen
Sandberg
Sandbarg
m
, Pl.: Sandbargen
Schlossberg
Slottbarg
m
, Pl.: Slottbargen
Schneeberg
Sneebarg
m
, Pl.: Sneebargen
Schneegebirge
Pl.: Sneebargen
Schober
Veerrodenbarg
m
, Pl.: Veerrodenbargen
Schrotthaufen
[größere Schrottansammlung]
Schrottbarg
m
, Pl.: Schrottbargen
Schuldenberg
Schullenbarg
m
, Pl.: Schullenbargen
Schuttberg
Schuttbarg
m
, Pl.: Schuttbargen
Schutthalde
Schuttbarg
m
, Pl.: Schuttbargen
Sonderdeponie
Sünnerschietbarg
m
, Pl.: Sünnerschietbargen
Sonderdeponie
Extraschietbarg
m
, Pl.: Extraschietbargen
Spitzbergen
[Insel]
Spitzbargen
Steinhalde
Steenbarg
m
, Pl.: Steenbargen
Tafelberg
Tafelbarg
m
, Pl.: Tafelbargen
Unmasse
Riesenbarg
m
, Pl.: Riesenbargen
Unmenge
Riesenbarg
m
, Pl.: Riesenbargen
Verwehung
[von Schnee]
Sneebarg
m
, Pl.: Sneebargen
Verwehung
[von Sand]
Sandbarg
m
, Pl.: Sandbargen
Vorgebirge
Pl.: Vörbargen
Vulkan
Füerbarg
m
, Pl.: Füerbargen
Wäscheberg
Wäschbarg
m
, Pl.: Wäschbargen
Weg
[ansteigender Weg]
Anbarg
m
, Pl.: Anbargen
Weinberg
Wienbarg
m
, Pl.: Wienbargen
Wellenberg
Bülgenbarg
m
, Pl.: Bülgenbargen
Wellenberg
Wachenbarg
m
, Pl.: Wachenbargen
Wellenberg
Wellenbarg
m
, Pl.: Wellenbargen
Windbergen
[ON SH, Kr. Dithmarschen]
Windbargen
Wittenbergen
[ON SH, Kr. Steinburg]
Wittenbargen
Wittenbergen
[ON HH Stadtteil]
Wittenbargen
Mülldeponie
groten
Affallbarg
m
, Pl.: grote Affallbargen
Mülldeponie
groten
Müllbarg
m
, Pl.: grote Müllbargen
Mülldeponie
groten
Schietbarg
m
, Pl.: grote Schietbargen
Untertagedeponie
ünnereerdschen
Affallbarg
m
, Pl.: ünnereerdsche Affallbargen
Untertagedeponie
ünnereerdschen
Gammelbarg
m
, Pl.: ünnereerdsche Gammelbargen
Untertagedeponie
ünnereerdschen
Schietbarg
m
, Pl.: ünnereerdsche Schietbargen
Untertagedeponie
ünnereerdschen
Schietkraambarg
m
, Pl.: ünnereerdsche Schietkraambargen
Untertagedeponie
ünnereerdschen
Unrustbarg
m
, Pl.: ünnereerdsche Unrustbargen
Verben
anzeigen
jmdn
beherbergen
een
harbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
(bargde, bargede)
bargt
du
bargst
bargst
(bargdest, bargedest)
he/se/dat
bargt
barg
(bargde, bargede)
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(bargden, bargeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich mit etw
verhüllen
sik achter wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw mit etw
verhüllen
wat achter wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn/sich
verbergen
[in allen hd Bed]
wat/een/sik
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn/sich
verstecken
[in allen hd Bed]
wat/een/sik
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einmieten
[etw in einer Miete einlagern]
wat
inbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
(bargde, bargede)
bargt
du
bargst
bargst
(bargdest, bargedest)
he/se/dat
bargt
barg
(bargde, bargede)
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(bargden, bargeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einwintern
[in der Miete]
wat
inbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
(bargde, bargede)
bargt
du
bargst
bargst
(bargdest, bargedest)
he/se/dat
bargt
barg
(bargde, bargede)
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(bargden, bargeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
kaschieren
[etw geschickt verbergen]
wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
tarnen
wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verhehlen
wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vernebeln
[etw verschleiern]
wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verschleiern
[etw verbergen]
wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vertuschen
wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
berghoch
bargenhooch
Deklination
×
bargenhooch
Deklination
bargenhoge, bargenhogen
sehr
dunkel
bargendüüster
Deklination
×
bargendüüster
Deklination
bargendüüstere, bargendüüstern
sehr
finster
bargendüüster
Deklination
×
bargendüüster
Deklination
bargendüüstere, bargendüüstern
haufenweise
bargenwies
stockdunkel
bargendüüster
Deklination
×
bargendüüster
Deklination
bargendüüstere, bargendüüstern
stockduster
bargendüüster
Deklination
×
bargendüüster
Deklination
bargendüüstere, bargendüüstern
stockfinster
bargendüüster
Deklination
×
bargendüüster
Deklination
bargendüüstere, bargendüüstern
tiefdunkel
bargendüüster
Deklination
×
bargendüüster
Deklination
bargendüüstere, bargendüüstern
zappenduster
bargendüüster
Deklination
×
bargendüüster
Deklination
bargendüüstere, bargendüüstern
zum Seitenanfang