SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
sich
enthalten
sik
torüchholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
enthalten
sik
torüchhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
enthalten
wat
bargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
enthalten
wat
holen
[ɔʊ]
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
enthalten
wat
hollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
enthalten
binnen
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
enthalten
in
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
sich
der
Antwort
enthalten
nich
antern
/
antwoorden
sich
der
Stimme
enthalten
de
Stimm
torüchholen
/
~hollen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
jmdm etw
vorenthalten
een wat nich
geven
Konjugation
×
Konjugation von geven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
geven; giff/geev, geevt
ik
geev
geev
geven
du
giffst
geevst
he/se/dat
gifft
geev
wi/ji/Se/se
geevt
(geven)
geven
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
vorenthalten
een wat
verweigern
Konjugation
×
Konjugation von weigern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weigern; weiger, weigert
ik
weiger
weiger
(weigerde)
weigert
du
weigerst
weigerst
(weigerdest)
he/se/dat
weigert
weiger
(weigerde)
wi/ji/Se/se
weigert
(weigern)
weigern
(weigerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
vorenthalten
een wat
verswiegen
Konjugation
×
Konjugation von swiegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
swiegen; swieg, swiegt
ik
swieg
sweeg
swegen
du
swiggst
sweegst
he/se/dat
swiggt
sweeg
wi/ji/Se/se
swiegt
(swiegen)
swegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang