SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
vernebeln
[etw einnebeln]
wat
inneveln
Konjugation
×
Konjugation von neveln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
neveln; nevel, nevelt
ik
nevel
nevel
(nevelde)
nevelt
du
nevelst
nevelst
(neveldest)
he/se/dat
nevelt
nevel
(nevelde)
wi/ji/Se/se
nevelt
(neveln)
neveln
(nevelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vernebeln
[etw einnebeln]
wat
verneveln
Konjugation
×
Konjugation von neveln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
neveln; nevel, nevelt
ik
nevel
nevel
(nevelde)
nevelt
du
nevelst
nevelst
(neveldest)
he/se/dat
nevelt
nevel
(nevelde)
wi/ji/Se/se
nevelt
(neveln)
neveln
(nevelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vernebeln
[etw fein versprühen]
wat fien
versprütten
Konjugation
×
Konjugation von sprütten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sprütten; sprütt, sprütt
ik
sprütt
sprütt
(sprüttde, sprüttede)
sprütt
du
sprüttst
(sprüttest)
sprüttst
(sprüttdest, sprüttedest)
he/se/dat
sprütt
(sprüttet)
sprütt
(sprüttde, sprüttede)
wi/ji/Se/se
sprütt
(sprütten)
sprütten
(sprüttden, sprütteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vernebeln
[etw fein versprühen]
wat fien
verspröhen
Konjugation
×
Konjugation von spröhen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
spröhen; spröh, spröht
ik
spröh
spröh
(spröhde)
spröht
du
spröhst
spröhst
(spröhdest)
he/se/dat
spröht
spröh
(spröhde)
wi/ji/Se/se
spröht
(spröhen)
spröhen
(spröhden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vernebeln
[etw verschleiern]
wat
versleiern
Konjugation
×
Konjugation von versleiern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
versleiern; versleier, versleiert
ik
versleier
versleier
(versleierde)
versleiert
du
versleierst
versleierst
(versleierdest)
he/se/dat
versleiert
versleier
(versleierde)
wi/ji/Se/se
versleiert
(versleiern)
versleiern
(versleierden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vernebeln
[etw verschleiern]
wat
verbargen
Konjugation
×
Konjugation von bargen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bargen; barg, bargt
ik
barg
barg
bargt/borgen
du
bargst
bargst
he/se/dat
bargt
barg
wi/ji/Se/se
bargt
(bargen)
bargen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang