SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Verletzung
[verletzte Stelle am/im Körper]
Wunn
f
, Pl.: Wunnen
Verwundung
Wunn
f
, Pl.: Wunnen
Wunde
Wunn
f
, Pl.: Wunnen
Zeitersparnis
[die ersparte Zeit]
wunnen
Tiet
f
, Pl.: wunnen Tieden
Zeitgewinn
[die ersparte Zeit]
wunnen
Tiet
f
, Pl.: wunnen Tieden
Adjektive und Adverbien
gewonnen
wunnen
gewunden
wunnen
schraubenförmig
wunnen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Augenverletzung
[in allen hd Bed]
Ogenverwunnen
f
, Pl.: Ogenverwunnen/~s
Augenverletzung
[verletzte Stelle]
Ogenwunn
f
, Pl.: Ogenwunnen
Bisswunde
Bittwunn
f
, Pl.: Bittwunnen
Brandwunde
Brandwunn
f
, Pl.: Brandwunnen
Fleischwunde
Fleeschwunn
f
, Pl.: Fleeschwunnen
Hodenverletzung
[in allen hd Bed]
Klötenverwunnen
f
, Pl.: Klötenverwunnen/~s
Hodenverletzung
[verletzte Stelle]
Klötenwunn
f
, Pl.: Klötenwunnen
Knieverletzung
Kneewunn
f
, Pl.: Kneewunnen
Knieverletzung
Kneeverwunnen
f
, Pl.: Kneeverwunnen/~s
Körperverletzung
Liefverwunnen
f
, Pl.: Liefverwunnen/~s
Kriegsverletzung
Kriegsverwunnen
f
, Pl.: Kriegsverwunnen/~s
Muskelverletzung
Muskelverwunnen
f
, Pl.: Muskelverwunnen/~s
Muskelverletzung
Muskelwunn
f
, Pl.: Muskelwunnen
Platzwunde
Platzwunn
f
, Pl.: Platzwunnen
Schnittverletzung
Snittwunn
f
, Pl.: Snittwunnen
Schnittwunde
Snittwunn
f
, Pl.: Snittwunnen
Schürfwunde
Schraapwunn
f
, Pl.: Schraapwunnen
Schussverletzung
Schöötwunn
f
, Pl.: Schöötwunnen
Schusswunde
Schöötwunn
f
, Pl.: Schöötwunnen
Stichverletzung
Steekwunn
f
, Pl.: Steekwunnen
Stichverletzung
Stickwunn
f
, Pl.: Stickwunnen
Stichwunde
Steekwunn
f
, Pl.: Steekwunnen
Stichwunde
Stickwunn
f
, Pl.: Stickwunnen
Verbrennung
Brandwunn
f
, Pl.: Brandwunnen
Verbrühung
[Brandwunde]
Brandwunn
f
, Pl.: Brandwunnen
Verletzung
[in allen hd Bed]
Verwunnen
f
, Pl.: Verwunnen/~s
Verwundung
[in allen hd Bed]
Verwunnen
f
, Pl.: Verwunnen/~s
Verben
anzeigen
jmdn/sich
verletzen
[jmdn/sich am Körper beschädigen]
een/sik
verwunnen
Konjugation
×
Konjugation von verwunnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
verwunnen; verwunn, verwunnt
ik
verwunn
verwunn
(verwunnde, verwunne)
verwunnt
du
verwunnst
verwunnst
(verwunndest, verwunnest)
he/se/dat
verwunnt
verwunn
(verwunnde, verwunne)
wi/ji/Se/se
verwunnt
(verwunnen)
verwunnen
(verwunnden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
lädieren
[jmdn verletzen]
een
verwunnen
Konjugation
×
Konjugation von verwunnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
verwunnen; verwunn, verwunnt
ik
verwunn
verwunn
(verwunnde, verwunne)
verwunnt
du
verwunnst
verwunnst
(verwunndest, verwunnest)
he/se/dat
verwunnt
verwunn
(verwunnde, verwunne)
wi/ji/Se/se
verwunnt
(verwunnen)
verwunnen
(verwunnden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verwunden
een
verwunnen
Konjugation
×
Konjugation von verwunnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
verwunnen; verwunn, verwunnt
ik
verwunn
verwunn
(verwunnde, verwunne)
verwunnt
du
verwunnst
verwunnst
(verwunndest, verwunnest)
he/se/dat
verwunnt
verwunn
(verwunnde, verwunne)
wi/ji/Se/se
verwunnt
(verwunnen)
verwunnen
(verwunnden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
geschwunden
swunnen
verschwunden
verswunnen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
er
ist
unverwundbar
em
kann
man
/
een
nich
verwunnen
er
ist
unverwundbar
he
is
nich
to
verwunnen
zum Seitenanfang