SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
sich
verletzen
[sich am Körper beschädigen]
an't Lief to
Schaden
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
verletzen
[jmdn/sich am Körper beschädigen]
een/sik
versehren
Konjugation
×
Konjugation von versehren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
versehren; versehr, versehrt
ik
versehr
versehr
(versehrde)
versehrt
du
versehrst
versehrst
(versehrdest)
he/se/dat
versehrt
versehr
(versehrde)
wi/ji/Se/se
versehrt
(versehren)
versehren
(versehrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
verletzen
[jmdn/sich am Körper beschädigen]
een/sik
verwunnen
Konjugation
×
Konjugation von verwunnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
verwunnen; verwunn, verwunnt
ik
verwunn
verwunn
(verwunnde, verwunne)
verwunnt
du
verwunnst
verwunnst
(verwunndest, verwunnest)
he/se/dat
verwunnt
verwunn
(verwunnde, verwunne)
wi/ji/Se/se
verwunnt
(verwunnen)
verwunnen
(verwunnden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
verletzen
[jmdn/sich am Körper beschädigen]
een/sik wat
opslagen
Konjugation
×
Konjugation von slagen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slagen; slaag, slaagt
ik
slaag
sloog/slöög
slagen
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaagt
(slagen)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
verletzen
[jmdn/sich am Körper beschädigen]
een/sik wat
upslagen
Konjugation
×
Konjugation von slagen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slagen; slaag, slaagt
ik
slaag
sloog/slöög
slagen
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaagt
(slagen)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
verletzen
[jmdn/sich am Körper beschädigen]
een/sik wat
opslaan
Konjugation
×
Konjugation von slaan
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slaan; sla, slaat
ik
sla
sloog/slöög
slaan
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaat
(slaan)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
verletzen
[jmdn/sich am Körper beschädigen]
een/sik wat
upslaan
Konjugation
×
Konjugation von slaan
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slaan; sla, slaat
ik
sla
sloog/slöög
slaan
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaat
(slaan)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verletzen
[jmdn kränken]
een
wehdoon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verletzen
[jmdn kränken]
een
drapen
Konjugation
×
Konjugation von drapen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
drapen; draap, draapt
ik
draap
droop/drööp
drapen
du
dröppst
droopst/drööpst
he/se/dat
dröppt
droop/drööp
wi/ji/Se/se
draapt
(drapen)
dropen/dröpen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verletzen
[jmdn kränken]
een
drepen
[e:]
Konjugation
×
Konjugation von drepen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
drepen; dreep, dreept
ik
dreep
dreep
drepen
du
drippst
dreepst
he/se/dat
drippt
dreep
wi/ji/Se/se
dreept
(drepen)
drepen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verletzen
[jmdn kränken]
een
raken
Konjugation
×
Konjugation von raken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
raken; raak, raakt
ik
raak
raak
(raakde)
raakt
du
raakst
raakst
(raakdest)
he/se/dat
raakt
raak
(raakde)
wi/ji/Se/se
raakt
(raken)
raken
(raakden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verletzen
[gegen etw verstoßen]
wat
övertreden
Konjugation
×
Konjugation von treden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
treden; treed, treedt
ik
treed
treed/tradd
treden
du
triddst
treedst/traddst
he/se/dat
tridd
treed/tradd
wi/ji/Se/se
treedt
(treden)
treden/traden
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verletzen
[Grenze]
wat
övertreden
Konjugation
×
Konjugation von treden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
treden; treed, treedt
ik
treed
treed/tradd
treden
du
triddst
treedst/traddst
he/se/dat
tridd
treed/tradd
wi/ji/Se/se
treedt
(treden)
treden/traden
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
jmdn
verletzen
[jmdn kränken]
een
op
/
up
de
Fööt
pedden
jmdn
verletzen
[jmdn kränken]
een
vör'n
Kopp
/
Kupp
stöten
jmdn
verletzen
[jmdn kränken]
to
neeg
/
nöög
kamen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Adjektive und Adverbien
anzeigen
ehrverletzend
gegen de
Ehr
verletzend
[Andere kränkend]
hoochmödig
Deklination
×
hoochmödig
Deklination
hoochmödige, hoochmödigen
zum Seitenanfang