SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
sich mit etw
vertragen
[zusammenpassen]
sik mit wat
verdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
vertragen
[zusammenpassen]
sik
verdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich mit jmdm
aussöhnen
[sich wieder mit jmdm vertragen]
sik wedder mit een
verdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
versöhnen
sik wedder
verdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abkönnen
wat
verdregen
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
haben
können
[etw ertragen können]
wat
verdregen
könen
Konjugation
×
Konjugation von könen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
könen
ik
kann
kunn
kunnt
du
kannst
kunnst
he/se/dat
kann
kunn
wi/ji/Se/se
köönt
(könen)
kunnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
bekommen
[jmdm etw bekömmlich sein]
wat
verdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
ertragen
[etw hinnehmen u. aushalten]
wat
verdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
vertragen
[in allen hd Bed]
wat
verdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
ist
schwer
verdaulich
dat
is
swoor
to
verdauen
/
verdregen
das
ist
schwer
verträglich
dat
is
swoor
to
verdauen
/
verdregen
das
ist
schwerverdaulich
dat
is
swoor
to
verdauen
/
verdregen
das
ist
schwerverträglich
dat
is
swoor
to
verdauen
/
verdregen
sich
zusammenraufen
sik
na
veel
Striet
wedder
verdregen
schwer
verdaulich
swoor
to
verdauen
/
verdregen
schwer
verträglich
swoor
to
verdauen
/
verdregen
schwerverdaulich
swoor
to
verdauen
/
verdregen
schwerverträglich
swoor
to
verdauen
/
verdregen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Blutübertragung
Blootöverdregen
f
, Pl.: Blootöverdregen/~s
Datenübertragung
Datenöverdregen
f
, Pl.: Datenöverdregen/~s
Direktübertragung
Direktöverdregen
f
, Pl.: Direktöverdregen/~s
Lehnübertragung
Lehnöverdregen
f
, Pl.: Lehnöverdregen/~s
Transfusion
Blootöverdregen
f
, Pl.: Blootöverdregen/~s
Übertragung
[in allen hd Bed]
Överdregen
f
, Pl.: Överdregen/~s
Urlaubsübertragung
Oorloffsöverdregen
f
, Pl.: Oorloffsöverdregen/~s
Veräußerung
Överdregen
n
Verben
anzeigen
jmdm etw
übereignen
een wat
överdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
überschreiben
[etw übereignen]
een wat
överdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
übereignen
een wat to Egen
överdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
überschreiben
[etw übereignen]
een wat to Egen
överdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
herübertragen
wat/een
röverdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
hinübertragen
wat/een
röverdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
übergeben
wat
överdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
übertragen
[in allen hd Bed]
wat
överdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
veräußern
[von Rechten]
wat
överdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw auf etw/jmdn
projizieren
wat op/up wat/een
överdregen
Konjugation
×
Konjugation von 2dregen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2dregen; drigg/dreeg, dreegt
ik
dreeg
droog/dröög
dragen
du
driggst
droogst/dröögst
he/se/dat
driggt
droog/dröög
wi/ji/Se/se
dreegt
(dregen)
drogen/drögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
unübertragbar
nich to
överdregen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
ist
übertragbar
[darf an andere Person weitergegeben werden]
dat
kann
man
/
een
överdregen
unveräußerlich
[Rechte; nicht übertragbar]
de
kann
man
/
een
nich
överdregen
unveräußerlich
[Rechte; nicht übertragbar]
de
laat
sik
nich
överdregen
unveräußerlich
[Rechte; nicht übertragbar]
de
sünd
nich
to
överdregen
zum Seitenanfang