SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
verbinden
[in allen hd Bed]
wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verbinden
[etw fest zusammenhalten]
wat
tohoopholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verbinden
[etw fest zusammenhalten]
wat
tosamenholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verbinden
[etw fest zusammenhalten]
wat
tohoophollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verbinden
[sich verbünden]
sik
tohoopdoon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verbinden
[etw fest zusammenhalten]
wat
tosamenhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verbinden
[sich verbünden]
sik
tosamendoon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verbinden
[sich verbünden]
sik
verbünnen
Konjugation
×
Konjugation von verbünnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
verbünnen; verbünn, verbünnt
ik
verbünn
verbünn
(verbünnde, verbünne)
verbünnt
du
verbünnst
verbünnst
(verbünndest, verbünnest)
he/se/dat
verbünnt
verbünn
(verbünnde, verbünne)
wi/ji/Se/se
verbünnt
(verbünnen)
verbünnen
(verbünnden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verbinden
[sich verbünden]
sik
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verbinden
[sich einen Verband anlegen]
sik
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich mit jmdm
verbinden
[sich mit jmdm verbünden]
sik mit een
tohoopdoon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich mit jmdm
verbinden
[sich mit jmdm verbünden]
sik mit een
tosamendoon
Konjugation
×
Konjugation von doon
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
doon; do, doot
ik
do
dee
daan
du
deist
deest
he/se/dat
deit
dee
wi/ji/Se/se
doot
(doon)
deen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw mit etw/jmdm
verbinden
[etw mit etw/jmdm in Zusammenhang bringen]
wat mit wat/een
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich mit etw
verbinden
[mit etw im Zusammenhang stehen]
sik mit wat
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verbinden
[jmdm einen Verband anlegen]
een
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn mit jmdm
verbinden
[Telefonverbindung herstellen]
een mit een
verbinnen
Konjugation
×
Konjugation von binnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
binnen; binn, binnt
ik
binn
bunn/bünn
bunnen
du
binnst
bunnst/bünnst
he/se/dat
binnt
bunn/bünn
wi/ji/Se/se
binnt
(binnen)
bunnen/bünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
verbinden:
damit
ist
viel
verbunden
dor
is
veel
mit
vermaakt
verbinden:
das
ist
damit
verbunden
dat
is
dor
mit
bi
/
vermaakt
/
verbunnen
zum Seitenanfang