SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Beschreibung
Beschrieven
f
, Pl.: Beschrieven/~s
Beschriftung
Beschrieven
f
, Pl.: Beschrieven/~s
Darstellung
[das Beschreiben]
Beschrieven
n
Verben
jmdn
porträtieren
[jmdn beschreiben]
een
beschrieven
Konjugation
×
Konjugation von schrieven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrieven; schriev, schrievt
ik
schriev
schreev
schreven
du
schriffst
schreevst
he/se/dat
schrifft
schreev
wi/ji/Se/se
schrievt
(schrieven)
schreven
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
beschriften
wat
beschrieven
Konjugation
×
Konjugation von schrieven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrieven; schriev, schrievt
ik
schriev
schreev
schreven
du
schriffst
schreevst
he/se/dat
schrifft
schreev
wi/ji/Se/se
schrievt
(schrieven)
schreven
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
bezeichnen
[etw genau angeben]
wat
beschrieven
Konjugation
×
Konjugation von schrieven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrieven; schriev, schrievt
ik
schriev
schreev
schreven
du
schriffst
schreevst
he/se/dat
schrifft
schreev
wi/ji/Se/se
schrievt
(schrieven)
schreven
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
darstellen
[etw schildern/beschreiben]
wat
beschrieven
Konjugation
×
Konjugation von schrieven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrieven; schriev, schrievt
ik
schriev
schreev
schreven
du
schriffst
schreevst
he/se/dat
schrifft
schreev
wi/ji/Se/se
schrievt
(schrieven)
schreven
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
beschreiben
wat/een
beschrieven
Konjugation
×
Konjugation von schrieven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrieven; schriev, schrievt
ik
schriev
schreev
schreven
du
schriffst
schreevst
he/se/dat
schrifft
schreev
wi/ji/Se/se
schrievt
(schrieven)
schreven
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
charakterisieren
wat/een
beschrieven
Konjugation
×
Konjugation von schrieven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrieven; schriev, schrievt
ik
schriev
schreev
schreven
du
schriffst
schreevst
he/se/dat
schrifft
schreev
wi/ji/Se/se
schrievt
(schrieven)
schreven
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
umr
ei
ßen
wat knapp
beschrieven
Konjugation
×
Konjugation von schrieven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrieven; schriev, schrievt
ik
schriev
schreev
schreven
du
schriffst
schreevst
he/se/dat
schrifft
schreev
wi/ji/Se/se
schrievt
(schrieven)
schreven
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
deskriptiv
beschrieven
(attr)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
ist
unbeschreiblich
dat
is
nich
to
beschrieven
das
ist
unbeschreiblich
dat
kann
man
/
een
nich
beschrieven
das
ist
unbeschreiblich
dat
lett
sik
nich
beschrieven
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Arbeitsplatzbeschreibung
Arbeitsplatzbeschrieven
f
, Pl.: Arbeitsplatzbeschrieven/~s
Stellenbeschreibung
Stellenbeschrieven
f
, Pl.: Stellenbeschrieven/~s
zum Seitenanfang